CEO-Wechsel bei EFG

(Bild: Fondstrends)
(Bild: Fondstrends)

Per Ende Jahr wechselt die Spitze der Vermögensverwalterin EFG International. Joachim Strähle tritt zurück und übergibt seine Position an Giorgio Pradelli.

04.10.2017, 16:58 Uhr

Redaktion: sif

Joachim Strähle, der seit 2015 als CEO von EFG International und der EFG Bank fungierte, tritt per Ende 2017 in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Giorgio Pradelli, der derzeitige EFG-Finanzchef und stellvertretende CEO der Vermögensverwalterin. Der Jahreswechsel wird auch die abgeschlossene Übernahme der Privatbank BSI in die EFG markieren. Pradelli soll die Integration weiter festigen.

Nachfolger von Giorgio Pradelli als CFO wird Dimitri Politis. Er ist momentan Finanzchef der SETE SA und war zuvor bei EFG Eurobank Ergasias als General Manager, Head of Strategy und Investor Relations tätig. Stellvertretender CEO wird ab Januar 2018 Renato Cohn.

Die Pharmaforschung ist komplex, konkrete Beispiele des wissenschaftlichen Beirats zeigten, was es braucht, damit ein Medikament erfolgreich im Markt platziert werden kann. (Bild LookerStudio/Shutterstock)

RH&P Global Life Sciences Fonds – Fachvortrag des wissenschaftlichen Beirats

Durch die einzigartige Kombination von Wissenschaft und Finanz-Know-How...

Advertorial lesen
Auch Geldmarktfonds sind derzeit vielversprechend. (Bild pd)

Obligationen mit starkem Comeback

Seit sich die Schweiz vom Negativzinsumfeld verabschiedet hat, rücken...

Advertorial lesen
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung