Mark Brenke ist neuer Co-Head des Bereichs Private Debt bei Ardian.
Ardian verstärkt mit der neuen Position den Bereich der alternativen Finanzierungen.
25.10.2016, 09:28 Uhr
Redaktion: jog
Ardian hat die Ernennung von Mark Brenke zum Co-Head des Geschäftsbereichs Private Debt bekannt gegeben.
Mark Brenke verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im europäischen Private Equity und Private Debt Geschäft. Bevor er 2014 als Managing Director zu Ardian kam, arbeitete er für die Intermediate Capital Group (ICG) wo er zuletzt das europäische Direct Lending Geschäft von ICG aufgebaut hat.
Mark Brenke wird an der Seite von Olivier Berment, Co-Head von Ardian Private Debt, arbeiten, der auf 18 Jahre Erfahrung in der Private Equity Branche zurückblickt und seit 13 Jahren bei Ardian ist.
Der wachsende Geschäftsbereich Private Debt wird aus den Büros von Ardian in London, Paris und Frankfurt geführt und wächst kontinuierlich mit einem Team von 17 Professionals, die auf das europaweite Netzwerk von Ardian zurückgreifen. Die dritte Fondsgeneration, die im September 2015 bei 2 Milliarden Euro geschlossen wurde, ist inzwischen zu 50 Prozent investiert. Zu den jüngsten Investments gehören zum Beispiel der deutsche Softwareanbieter P&I Personal & Informatik AG sowie die in Grossbritannien ansässigen Unternehmen 6 Degrees und JLA.
Unitranche-Finanzierungen nehmen dabei weiter an Bedeutung zu und werden von Unternehmen und Investmentfonds zunehmend eingesetzt. Das aktuelle Marktumfeld führt darüber hinaus dazu, dass Unternehmen alternative Finanzierungslösungen gegenüber einem Bankkredit favorisieren und diese Finanzierungsformen entsprechenden Zulauf erhalten.
Die Zürcher Privatbank Rothschild & Co geht eine strategische Partnerschaft mit dem renommierten Vorsorgeberatungsunternehmen PensExpert AG ein. Ab Februar stösst zudem Dr. Thomas Bamert als Head Wealth and Pension...
Der Verband der Auslandsbanken in der Schweiz (Association of Foreign Banks in Switzerland, AFBS) hat mit Adrian Nösberger einen neuen Präsidenten. Neu im Vorstand sind Gabriel Castello und Laurent Gagnebin.
Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Martin Bardenhewer wird per 1. Mai 2023 neuer Leiter Finanz und Mitglied der Generaldirektion bei der Zürcher Kantonalbank. Der Leiter Institutional Clients & Multinationals...
Die Swiss Finance & Property AG (SFP) verstärkt ihr Corporate Finance & Banking Team und gewinnt mit Markus Waeber einen «erfahrenen Experten mit ausgezeichnetem Leistungsausweis», wie es in einer Mitteilung heisst.
Axa: Kathrin Braunwarth neu in der Geschäftsleitung
20.01.2023, 13:02 Uhr
Kathrin Braunwarth übernimmt die Leitung des Ressorts «Data, Technology & Innovation» und wird Mitglied der Geschäftsleitung der AXA Schweiz. Sie stösst von der deutschen «Versicherungskammer» zum grössten...
Der Verwaltungsrat der Schwyzer Nova Property Fund Management AG ernennt Reto Ehinger zum neuen Chief Investment Officer (CIO) und Mitglied der Geschäftsleitung. In seiner aktuellen Funktion als Leiter Real Estate...
Bei Natixis Investment Managers gibt es auf März zwei Ernennungen. Fabrice Chemouny wird zum Head of International Distribution, Christophe Lanne übernimmt unter anderem die Post-Sales-Support-Aktivitäten für den...
M&G plc hat Joseph Pinto zum neuen Chief Executive Officer seiner Asset-Management-Sparte ernannt. Er wird für alle Anlageklassen verantwortlich sein, ebenso wie für den Vertrieb, das operative Geschäft und die...