US-Präsident Trump ist mit seinem ersten grossen Vorhaben der Abschaffung von Obamacare gescheitert. Das ist aus zwei Gründen nicht gut für die Märkte, sagt Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank.
27.03.2017, 14:58 Uhr
Redaktion: ds
Zum einen wegen des Scheiterns der Vorlage an sich. Die Einsparungen im Gesundheitswesen hatte die US-Regierung als Basis zur Finanzierung anderer geplanter Massnahmen (u.a. Steuererleichterungen) bezeichnet. Deren Umsetzung ist nun unsicherer geworden und es ist zumindest mit Verzögerungen zu rechnen.
Eingepreiste Hoffnungen erhalten Dämpfer Zum anderen zeigt die Niederlage Trumps auf, dass er trotz einer republikanischen Mehrheit in beiden Kammern keinen Freipass zur Umsetzung seiner (teilweise umstrittenen) Pläne hat. Auf seiner unternehmens- und wachstumsfreundlichen Politik beruht jedoch ein grosser Teil der Hoffnung, welche die Aktienmärkte mit dem rasanten Anstieg seit den Wahlen eingepreist haben. Diese Hoffnungen haben nun einen Dämpfer erhalten.
Damit ist einer der möglichen Risikofaktoren, welche die SZKB zu einer eher vorsichtigen Positionierung in den Portfolios bewogen haben, eingetroffen. Die Aktienmärkte haben denn auch mit Abgaben auf die jüngsten Ereignisse reagiert. Auch der US-Dollar kam unter Druck.
Trump braucht bald Erfolg Die Unsicherheit könnte noch ein bisschen anhalten. Trump braucht bald einen politischen Erfolg, um die Märkte wieder auf seine Seite zu bekommen. Thomas Hellers mittelfristige Einschätzung des fundamentalen Bildes (Konjunktur, Unternehmensgewinne) hat sich dadurch allerdings nicht verändert. Das grundsätzlich positive Szenario ist nach wie vor intakt. Er rechnet nicht mit einer nachhaltigen Baisse an den Aktienmärkten. Vorerst hält die SZKB dennoch an ihrer vorsichtigen Positionierung fest (Untergewichtung Aktien zulasten USA).
Die grosse Bedeutung sozialer Auswirkungen von Investitionen
20.05.2022, 12:20 Uhr
Impact Investing ist eine der notwendigen Antworten, um das Entstehen einer kohlenstoffarmen und sozial integrativeren Wirtschaft zu fördern, sagt Nicolas Pelletier von Reyl. Investitionen mit sozialer Wirkung, die...
Wie gelingt der optimale Einstieg in Private Debt?
20.05.2022, 05:00 Uhr
Auf der Suche nach sicheren und renditestarken Anlagen haben Investoren angefangen, ihre Asset Allokation dynamisch umzustrukturieren. Der Transformationsprozess ist unterschiedlich weit fortgeschritten, stellt Jens...
Die hochansteckende Omikron-Variante, die von Angebotsknappheiten befeuerte Inflation und damit der Druck auf die Zinspolitik der Zentralbanken sowie die Invasion Russlands in der Ukraine haben den Anlegern ein bisher...
Zuversicht für Fixed-Income-Märkte der Schwellenländer
18.05.2022, 05:00 Uhr
Durch den Krieg in der Ukraine verfestigt sich die Volatilität im Segment der Fixed-Income-Anlagen in den Emerging Markets. Laut einer von Vontobel Asset Management veröffentlichten Studie zeigen sich...
Der Ukraine-Krieg beschleunigt die Energiewende. Einige sprechen jetzt von "doppelter Dringlichkeit", sprich Klimaschutz und Energiesicherheit. Gerhard Wagner von der Zürcher Kantonalbank geht der Frage nach, ob nun...
Re-Globalisierung im Zeitalter der Lieferkettenkrise in Asien
12.05.2022, 05:00 Uhr
Infolge der Pandemie und des Ukraine-Krieges leiden Unternehmen unter Schocks in der Lieferkette. Sie suchen nach Wegen, um den Schaden klein zu halten, doch selbst die besten Pläne in der globalen...
Der Ukraine-Krieg lastet schwer auf den Finanzmärkten. Je länger er andauert, desto mehr dürften die Energie- und Nahrungsmittelpreise weiter steigen und das Rezessionsrisiko in Europa grösser werden. Martin Lück...
Der siebtgrösste Vermögensverwalter der Welt verfolgt seit Langem einen Multi-Boutiquen-Ansatz. Nicht alle Portfoliomanager sollen dieselben Marktmeinungen teilen, sondern ihre Stärken im jeweiligen Spezialgebiet...
Tourismus setzt Erholung fort – langfristiges Wachstum erwartet
10.05.2022, 10:14 Uhr
Die Reise- und Tourismusbranche boomt wieder – vor allem auch innerhalb der Schwellenländer und Frontier Markets. John Johnstone von Redwheel erläutert, wie Investoren vom wiederbelebten Tourismus in fernen...