Neu bei der AMAS sind die beiden Staatsbanken aus Schwyz und Zug. (Bild pd)
Die Asset Management Association Switzerland erhält doppelten Zuzug aus der Zentralschweiz. Neu bei der AMAS sind die Schwyzer Kantonalbank und die Zuger Kantonalbank.
23.01.2023, 12:31 Uhr
Redaktion: sw
Damit sind insgesamt sieben Kantonalbanken im AMAS vertreten, was gemäss einer Mitteilung die fortschreitende Diversifikation der Geschäftsmodelle im Bereich der Staatsbanken spiegelt.
Für Susanne Thellung, CEO der Schwyzer Kantonalbank, soll der gemeinsame Verbandsaustausch dem eigenen Asset Management helfen, den höchsten Standard für Qualität, Performance und Nachhaltigkeit gerecht zu werden und sich laufend weiterzuentwickeln.
Die SZKB beschäftigt rund 600 Mitarbeitende und führt in ihrer Region 22 Filialen, in welchen auch Asset-Management-Dienstleistungen für private und institutionelle Kunden angeboten werden.
Hanspeter Rhyner, CEO der Zuger Kantonalbank, will sich gemeinsam mit den weiteren Verbandsmitgliedern für den Asset Management Standort Schweiz engagieren.
Die ZGKB verfügt über 14 Geschäftsstellen im Kantonsgebiet und beschäftigt rund 480 Angestellte und ist sowohl in der privaten als auch in der institutionellen Vermögensverwaltung tätig.
Adrian Schatzmann, CEO der AMAS, kommentierte den Beitritt der Neumitglieder als Beitrag zur Vielfältigkeit und zur hohen Qualität des Schweizer Asset-Management-Standortes. Der Verband, der letztes Jahr das 30-jährige Bestehen feierte, versteht sich als führendes Asset Management Zentrum mit hohen Standards für Qualität, Performance und Nachhaltigkeit.
Die Schwyzer Kantonalbank und das kantonale Amt für Wirtschaft haben einen Schwyzer Konjunkturbarometer geschaffen, den "PMI Kanton Schwyz". Der Einkaufsmanagerindex, wie ihn sonst nur Länder oder Regionen kennen,...
SZKB erweitert digitales Angebot mit eigener Twint-App
22.08.2022, 17:28 Uhr
Die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) lanciert ihre eigene SZKB Twint-App. Bisher konnten Kundinnen und Kunden via Prepaid Twint-App ihre Guthaben manuell über ein Konto der SZKB aufladen, was mit der direkten...
Im Zuge der Corona-Pandemie und des russischen Angriffs auf die Ukraine wird deutlich, wie anfällig internationale Lieferketten für Störungen sind. Daher wollen die Regierungen vielerorts die Herstellung von...
Russlands kriegerische Vollatacke in der Ukraine ist eine Zäsur - politisch, wirtschaftlich, sozial. Auch an der Börse ist die Verwirrung gross. Wenngleich Panik ein schlechter Ratgeber ist, fällt Stillhalten...
2021 verlief sehr positiv und endete mit einem Hoch an den Aktienmärkten. Für 2022 ist die Ausgangslage ähnlich, sagt Thomas Heller von der Schwyzer Kantonalbank.
IFZ-Bankenstudie – Medaillenregen für die Kantonalbanken
29.11.2021, 14:17 Uhr
Welches sind die finanziell gesündesten Retailbanken der Schweiz? Die Hochschule Luzern hat in ihrer Retail-Banken-Studie 90 Institute untersucht und die besten in ünf Grössenklassen ermittelt. Gross abgeräumt...
Schwyzer Kantonalbank bekommt erneut Top-Rating AA+
23.11.2021, 13:46 Uhr
Standard & Poor’s hat das Rating von AA+ der Schwyzer Kantonalbank bestätigt. Die Ratingagentur honoriert damit die starke Kapital- und Ertragsbasis, die adäquate Liquiditätsbasis, die Geschäfts- und...
Private Banking Schwyz der Schwyzer Kantonalbank unter neuer Leitung
18.11.2021, 10:25 Uhr
Die Geschäftsleitung der Schwyzer Kantonalbank hat Georg Schwimmer per 1. Januar 2022 die Leitung Private Banking Schwyz übertragen. Im Sinne einer frühzeitigen Nachfolgelösung löst er Marco Caprez ab, welcher...
Mit dem aktuell sich verlangsamenden Wachstum und dem starken Anstieg der Inflation sind laut Thomas Heller von der Schwyzer Kantonalbank derzeit stagflationäre Ansätze zu beobachten. Von einer Stagnation oder...