Linda Gründken von GAM Systematic Cantab streicht die Wichtigkeit des Timings im spätzyklischen Marktumfeld hervor. Sie beschreibt drei Strategien, deren Kombination eine wirksame Möglichkeit zur Diversifikation in...
Im Seilziehen um den Brexit bestätigt Ugo Lancioni von Neuberger Berman die Unsicherheit, welche die ganze Affiche umhüllt. Er rät, sich auf einen harten Brexit vorzubereiten.
Nitesh Shah, Director of Research bei WisdomTree, sieht die Entwicklung der Emerging Markets positiv. Er ist der Meinung, dass die meisten negativen Nachrichten bei Schwellenländer-Assets schon eingepreist sind.
Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank, blickt auf die Zinspolitik der EZB in den letzten Jahren zurück und kommt zum Schluss, dass sie mehrfach ohne Not die expansive Geldpolitik zementiert hat.
China biete attraktive Möglichkeiten, die Anleger nicht verpassen sollten, meint Geoffrey Wong, Emerging-Markets-Spezialist bei UBS-AM. Seiner Ansicht nach belastet der Handelskonflikt mit den USA die Konjunktur...
Das Okunsche Gesetz beschreibt die Korrelation zwischen Arbeitslosigkeit und Produktivitätswachstum. Momentan kommen jedoch Zweifel auf: So gehen die Ökonomen von Aberdeen Standard Investments für 2018 von der...
Aktien und Immobilien können strukturell Renditen abwerfen, die höher sind als das Wirtschaftswachstum – jedoch innerhalb gewisser Grenzen, sagt Lukas Daalder von Robeco.
In Südkorea beginnt für die Winter-Olympioniken nach vier Jahren wieder die Jagd auf olympisches Gold. Auch wenn Anleger fast doppelt so lange warten, sei und bleibe die Gold-Jagd an der Börse noch immer nicht...
Der amerikanische Technologiesektor biete weiterhin lukrative Möglichkeiten, so die Analysten von ODDO BHF Asset Management. Doch speziell die Eurozone eigne sich besonders für Investitionen in Aktien.
Steigende Preise haben eine Reihe von Auswirkungen, die Anleger berücksichtigen sollten. Dieser Auffassung sind die Experten für Wandelanleihen bei Fisch Asset Management.
Gemäss Charles Sunnucks, Assistant-Fondsmanager Emerging Markets bei Jupiter Asset Management, bieten Vietnam und Kambodscha attraktive Anlagechancen, und zwar für alle Assetklassen. Dies sei insbesondere auf die...
Das European Equities Team von Henderson Global Investors spricht sich gegen einen Euro-Austritt Griechenlands aus.
"Besonders im aktuellen Tiefzinsumfeld, in dem Staatsanleihen mancher Industriestaaten mehr ein renditeloses Risiko als eine risikolose Rendite versprechen, bieten die Anleihen attraktive Möglichkeiten", meint...
Die Dividendenerträge und Wachstumsraten vieler Unternehmen stellen Investoren derzeit vor eine schwierige Aufgabe. Ad von Tiggelen von ING Investment Management nimmt hierzu in seiner Monatskolumne Stellung.
Janus Capital mahnt zwar die Inflationsentwicklung genau zu verfolgen, hält die Lage jedoch für kontrollierbar.
Ken Taubes, US-Investmentchef bei Pioneer Investments, ist überzeugt, dass US-Hochzinsanleihen trotz Marktkorrektur einen attraktiven Ertrag erzielen.
Die Finanzmärkte müssten ihr positives Wachstumsszenario korrigieren und die Kurse werden noch volatiler werden, meint Bantleon-Chefökonom Dr. Harald Preissler in seinem neusten Kommentar.
Nathalie Flury und Christophe Eggmann, die beiden Manager des JB Health Opportunities Fonds, beurteilen den Gesundheitssektor als langfristig positiv.
Laut BNY Mellon Asset Management dürfte die griechische Wirtschaft in diesem Jahr um drei bis vier Prozent schrumpfen und auch im kommenden Jahr wird Wachstum schwer zu erreichen sein.
Anleger erkennen zunehmend die Attraktivität des brasilianischen Aktienmarktes, wobei laut BNY Mellon insbesondere die Sektoren Banken und Grundstoffe derzeit interessante Anlagechancen bieten.
"Kein Grund zu grossen Korrekturen", gibt sich Swisscanto im neusten Investment Update optimistisch. Insbesondere die US-Wirtschaft werde aller Voraussicht nach wieder auf einen stärkeren Wachstumskurs einschwenken.
Laut dem LGT-Strategen Mikio Kumada sind Aktien, Rohstoffe, Gold sowie Schwellenländerwährungen den meisten Zinsanlagen aus Industrieländern vorzuziehen.
Invesco-Experten sehen Einstiegschancen bei "unbeliebten" Industrieaktien, die attraktiv bewertet sind.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung