Das gigantische chinesische "Belt & Road"-Infrastrukturprojekt, das die Handels- und Wirtschaftskorridore zu Land und auf See in Asien, Europa, dem Nahen Osten und Afrika verbessern soll, bietet auch neue...
Hochzinsanleihen liessen während der Aktienmarktkorrektur im Oktober zwar Federn, hätten im Vergleich mit anderen Anlageklassen aber solide abgeschnitten, meint Peter Jeggli von Fisch AM. In dieser späten...
Da sich das Auseinanderdriften des US- vom europäischen Anleihemarkt fortsetzt, stellen die Renditedifferenzen zwischen beiden Märkten nun eine Möglichkeit für Händler dar, von dem sogenannten "Carry" zwischen...
Nach den US-Zwischenwahlen mahnt T. Rowe Price, Investitionsentscheidungen nicht auf der Grundlage von Wahlergebnissen zu treffen. Fundamentaldaten wie Zinsen, Handelspolitik, Ölpreise und Unternehmensgewinne seien...
Nitesh Shah, Director Research bei WisdomTree, schätzt die Zukunftsaussichten für Gold trotz Gegenwind durch ansteigende Zinsen und Inflation als positiv ein. Verantwortlich dafür sei das aktuelle weltpolitische...
Der Wert von Bitcoin hat in diesem Jahr um fast 700% zugelegt. Während der zugrunde liegenden Blockchain-Technologie durchaus grosses Potenzial attestiert wird, ist Bitcoin als Anlageinstrument nicht geeignet, so...
James Athey, Senior Investment Manager bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert die scheinbar niedrigen Inflationsraten und die damit verbundene Situation am Anleihenmarkt.
Mit der Entwicklung der "One Belt, One Road" Initiative dürfte China seine Rolle als bedeutende Wirtschaftsmacht festigen, so Colm McDonagh, Head of Emerging Market Debt bei Insight (BNY Mellon IM).
Auch grosse Unternehmen haben einmal klein angefangen. Langfristig zahlt sich ein Engagement in Small und Mid Caps aus.
Sind festverzinsliche Absolute-Return-Strategien noch relevant? Gil Platteau, Head Schweiz von Mercer Investment Solutions liefert Research-Einsichten über die Leistung dieses Anlageuniversums.
In den vergangenen sieben Jahren gab es so gut wie keine Korrelation zwischen Kerninflation und zyklischer Arbeitslosigkeit. Warum man die Phillipskurve trotzdem noch nicht abschreiben sollte, erklärt die Deutsche...
In seiner April-Kolumne spricht Ad van Tiggelen, Senior Investment Specialist bei ING Investment Management, über die Risiken, die durch die sprunghaft gestiegenen Erdölpreise entstehen.
An der Investoren-Konferenz in Zürich hat Jeremy Grantham, Gründer und Chefstratege von GMO, einmal mehr pointierte Aussagen zu den Aussichten für Anleger gemacht.
Das Kursmuster der europäischen Aktienmärkte erinnert stark an Asiens Börsen nach dem SARS-Ausbruch. Auch damals begann der Abverkauf kurze Zeit bevor die Fallzahlen stark anstiegen. Das stimme nur bedingt...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung