Gilles Prince von Edmond de Rothschild zweifelt an der Wahrhaftigkeit des Sprichworts "Sell in may and go away". Trotzdem warnt er vor dem Monat Mai, welcher durch die kommenden Entscheide die Marktstimmung stark...
Im Regulierungsumfeld der Versicherungswirtschaft werden neue Standards entwickelt. Die anstehenden Veränderungen haben auch Implikationen auf die Investmententscheidungen der Versicherer.
Das CO2-Risiko wird bei traditionellen Aktienallokationen weitgehend unterschätzt. Deirdre Cooper und Graeme Baker von Investec AM sind der Ansicht, dass es bedeutende Investitionsmöglichkeiten bei unentdeckten...
In Südafrika finden am 8. Mai die Wahlen statt. Naomi Waistell von Newton IM erörtert die Gründe, warum langfristige Investoren angesichts der anstehenden Herausforderungen für das Land nicht optimistisch in die...
Nach der Rally an den Aktienmärkten im ersten Quartal stehen die Türen weit offen für Börsengänge von Technologieunternehmen wie Lyft, Uber und Pinterest. Der Schritt an die Börse dürfte sich für diese...
Kommenden Sonntag werden die Mexikaner zu den ersten Präsidentschaftswahlen seit sechs Jahren an die Urnen treten. Sophia Whitbread, Portfolio-Managerin bei Newton IM, einer Boutique von BNY Mellon Investment...
Der technologische Wandel vollzieht sich immer schneller und in immer grösserem Ausmass. Quirien Lemey, Portfolio Manager bei Degroof Petercam AM, spricht über die positiven Veränderungen, die dieser Wandel mit...
Petri Niininen, Portfolio Quantitative Analyst bei Nordea Asset Management, erklärt was die Niedrigzins-Politik für die Anleger bedeutet und ob Investoren die eigene Investmentstrategie überdenken sollten.
Die Nahrungsmittelindustrie verändert sich von Grund auf. Auch für die RobecoSAM Sustainable Food Equity Strategie ändert sich einiges. Fondstrends hat mit Portfoliomanager Holger Frey über den strukturellen...
Benoit Ducatillon, Fondsmanager bei Degroof Petercam AM, thematisiert Dividendenstrategien bei steigenden Zinsen und erklärt, weshalb und unter welchen Bedingungen diese ertragsreich sein können.
Nach dem jüngsten Sprung der US-Zinsen über die Drei-Prozent-Marke dürften die Sätze den grössten Teil ihres Weges nach oben hinter sich haben. Gleichzeitig haben sich die Bewertung und das Ertragspotenzial...
Guido Barthels, Portfolio Manager der Ethna Funds über die Austerität in europäischen Staaten.
Gemäss Mikio Kumada von LGT verbessern sich die Leistungsbilanzen in allen südeuropäischen Ländern stetig. Dies trägt zu einer wirtschaftlichen Erholung bei.
Investoren vertrauen in China verstärkt auf Technologiewerte und ausgewählte Konsumaktien.
Laut Mikio Kumada von LGT, wird in den Finanzmedien heftig über die Euro Schuldenkrise disskutiert, obwohl der Aktienmarkt im Europaraum entsprechend gut läuft.
Einige Volkswirtschaften im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) weisen gute Wachstumsraten auf und bieten Anlegern gemäss Barings attraktive Chancen.
Alfonso Papa erklärt die Entwicklung der Anlageklasse und beschreibt, wie Investoren davon profitieren können.
Trotz Krise im EU Raum bleibt Swisscanto von den europäischen Aktien überzeugt.
Laut dem Trend der vergangen Jahre, müsste man sich bis zum September vom Markt verabschieden. Ad van Tiggelen von ING IM fragt sich: "Ist an dieser Faustregel tatsächlich was dran?"
Laut Enzo Puntillo von Swiss & Global, werden Inflationsgeschützte Schwellenländer-Anleihen in den nächsten drei Jahren besonders interessant.
Gemäss LGT erzielen inflationsgeschützte Anleihen weiterhin gute, stabile Renditen. Somit sind Anleger auch künftig sehr gut damit beraten.
Laut Jeremy Grantham, Gründer und Chefstratege bei GMO, gibt es zwei Hoffnungsschimmer im Rennen gegen die auslaufenden Ressourcen der Erde: Die sinkende Reproduktionsrate und die steigende Wettbewerbsfähigkeit von...
Premium-Hersteller wie Apple werden immer stärker von Billig-Herstellern konkurrenziert und somit ein hohen Innovationsdruck ausgesetzt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung