Die SNB gerät zunehmend unter Druck, nachdem die Fed die Zinsen gesenkt hat. Die EZB wird ihr wohl folgen. Die Zinswende habe begonnen, meint Thomas Heller, CIO der SZKB – allerdings nicht so, wie erhofft, denn...
In den letzten Jahren standen Multi-Asset-Fonds bei den Investoren hoch im Kurs. Tilo Wannow von ODDO BHF Trust erläutert, warum diese Fonds auf jeden Fall noch eine attraktive Anlagemöglichkeit sind.
Unternehmensanleihen aus der Eurozone erscheinen vielversprechend, da die Europäische Zentralbank den Kauf solcher Obligationen wieder aufnehmen könnte, meint Steven Boothe von T. Rowe Price.
ESG wirkt auch in Mischportfolios. Mit einer ausgewogenen Positionierung über Anlageklassen und Märkte hinweg können Anleger laut Degroof Petercam Asset Management weiterhin von langfristigen...
Ein unbestrittener Erfolg von "Super Mario" sei die Rettung des Euro, sagt Igor de Maack von DNCA, eine Tochtergesellschaft von Natixis. Allerdings übergebe Draghi Lagarde einen Währungsraum, in dem nahezu...
China hat sich geöffnet und wächst überdurchschnittlich. Das bietet Anlagechancen, denkt Thomas Heller von der SZKB. Der staatlich verordnete Auf- und Umbruch erzeuge aber auch Ungleichgewichte und Risiken.
Es gebe keinen Grund, jetzt auszusteigen, meint Erik Knutzen von Neuberger Berman. Auch wenn die steigenden Korrelationen bedrohlich wirken, gebe es Anzeichen für einen noch längeren US-Konjunkturzyklus.
Nach den Kurseinbrüchen stellt sich die Frage, ob der Schrecken vorbei ist. Nach Kristina Hooper von Invesco bergen die Gründe für die Korrektur – die Normalisierung der Fed-Geldpolitik und die Handelspolitik –...
Das Private-Equitiy-Geschäft ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Ferdinand Dalhuisen von Oddo BHF Private Equity über das Potenzial der Anlageklasse, die den Investoren den Zugang zum grössten Segment der...
Nach dem Einbruch stiegen die langfristigen Renditen von US-Staatsanleihen rasch wieder an. Das war eher die Angst vor einem Inflationsschub als ein Vorbote eines schwachen Wachstums, meint Edi Aumiller, Country Head...
Auch bei steigenden Zinsen sollten die Unternehmen in Schwellenländern in der Lage sein, die ausstehenden Anleihen zu bedienen, meint Mustafa Ulukan von GMO
Am 14. Juli 2014 müssen alle Fonds KIIDs haben, die nach KAG welche benötigen. Diese Frist sollte allen bewusst sein, erklärt der Primecoach Experte.
Gemäss Pioneer Investments sollten Anleger darauf vorbereitet sein, 2014 rasch und in erheblichem Umfang Risiken zu reduzieren.
Globale Marktaussichten für 2014 stehen und fallen mit dem Vertrauen in die Wirtschaft der USA und der Eurozone.
Auch in 2014 würden die teils unentdeckten Small Caps ihre Erfolge unter Beweis stellen können, kommentiert Helga Kern, Swiss Active Alpha Fund.
Fondstrends sprach mit René Nicolodi, Leiter Satellite Solutions AM bei der ZKB über das Thema Nachhaltigkeitsbedürfnis und den Feri Award in der Kategorie Asset Manager Social Responsible Investing.
"Unter allen Industriezweigen bietet die zivile Luftfahrt auf Sicht von fünf Jahren die stabilste Nachfrage und grosse Chancen die Auftragsbücher von Boeing und Airbus sind so gut gefüllt wie noch nie",...
Tanguy Le Saout, Head of European Fixed Income, Pioneer Investments, zum Entscheid des FED, die Anleihenkäufe zu drosseln.
Gelänge es dem Premierminister seine angekündigten Reformen am Arbeitsmarkt, bei der Privatisierung und der Senkung der Unternehmensbesteuerung durchzusetzen, könnte das die Wirtschaft dauerhaft stärken und Japan...
Gemäss LGT, wird die US-Notenbank heute ihre jüngste geldpolitische Entscheidung bekanntgeben. Der Konsens erwartet, dass die Fed ihr Wertpapierkauf-programm unverändert belässt.
Während viele Investoren weiter einen Bogen um europäische Aktien machen, verdichten sich die Anzeichen dafür, dass Europa über den Berg ist, meinen die Aktienexperten von Invesco.
Alfonso Papa, Geschäftsführer ING IM, sieht für 2014 vor allem für Aktien Renditechancen und geht davon aus, dass das Gewinnwachstum und der Rückgang der systemischen Risiken die Erträge ankurbeln dürften.
"Man könnte meinen, dass wir uns aktuell in einem Hotel California für Kredite befinden einem Markt, in den man hineinkommt, aber nur schwer wieder verlassen kann", so Guido Barthels von Ethenea.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung