Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich, kommentiert das gegenwärtige Rennen zwischen Konjunktur- und Notenbank-Entwicklungen.
Schwellenländer mit unterbewerteten Währungen beinhalten nicht nur Anlagechancen, sondern auch Risiken. Letztere überwiegen in der Türkei. In Brasilien sollten die Wahlen abgewartet werden. Korea bleibt einer der...
Die Schwellenländer gerieten in der ersten Jahreshälfte ins Straucheln. Chetan Sehgal von Templeton Emerging Markets Equity erläutert Aspekte, die die Anlageklasse eintrüben und beleuchtet einige positive...
Elektrofahrzeuge sind nicht neu, doch die zunächst technologische Überlegenheit von Verbrennungsmotoren stellte Elektrofahrzeuge bis noch vor Kurzem in den Schatten. Die Experten von Degroof Petercam sehen grosse...
Viel braucht es nicht mehr, dann könnte der S&P 500 am 22. August einen neuen Rekord aufstellen. Die Experten von DWS trauen es ihm, unter Vorbehalt, zu.
Die chinesische Regierung stoppt die "Go out"-Politik, die chinesische Firmen animierte, in ausländische Firmen zu investieren, um eine mögliche Krise zu verhindern. Trotz der Verschuldung im Privatsektor sieht...
US-Aktien sind teuer, besitzen aber nach wie vor die Dynamik eines Helden aus Star Wars, meint Lukas Daalder von Robeco.
Viele glauben, dass der kommende chinesische Parteikongress einen Wendepunkt sein wird. Wer wissen will, wohin das Land steuert, muss, so Paul Diggle, Senior Economist bei Aberdeen, jedoch anderswo nach Anhaltspunkten...
Schwellenländer und Frontier-Märkte bieten Investoren oft übersehene Diversifikationsmöglichkeiten in Anlagen mit attraktiven Chance-Risiko-Verhältnissen, sagt Thomas Rutz, Fondsmanager bei MainFirst.
Wer seit 1994 Dollaranleihen von Schwellenländern hielt, erzielte eine höhere Performance als mit einer Anlage in den S&P 500. David Bessey, Manager des Nordea 1 Emerging Market Bond Fund, sieht weiteres Potenzial.
Mit dem Quantitative Tightening betritt die Fed und mit ihr die gesamte Investorengilde "Neuland". Laut Thomas Heller, CIO der SZKB, dürfte der sanfte Ausstieg aber ohne grössere Marktturbulenzen gelingen.
Das kommende Jahr wird, laut Experten von BNY Mellon Asset Management, weiterhin von grosser Volatilität und Unsicherheit geprägt werden.
Die Aktienmärkte sind 2011 gut gestartet, doch seit dem Sommer nehmen Skepsis und Volatilität stetig zu. Experten sind in ihrem Ausblick für das neue Jahr gespalten.
Da Wandelanleihen überproportional an steigenden im Vergleich zu sinkenden Aktienmärkten profitieren, kann sich gerade in unsicheren Zeiten mit hoher Volatilität eine Anlage lohnen.
Gemäss Jim Leaviss, Leiter Anleihen bei M&G Investments, müssen Ungleichgewichte reduziert werden, um Europa zu kurieren.
Bis vor kurzem waren Staatsobligationen bei institutionellen Schweizer Anlegern als risikoarme Anlagen sehr beliebt. Gemässe Bin Wu, Produktspezialistin Passive Investments bei der ZKB, sind Alternativen gefragt.
Newton, Asset Manager von BNY Mellon, erläutert, auf welchen Makrothemen Investment-Strategien aufbauen.
Auch die zweite Jahreshälfte 2011 war für Aktien sehr schwierig. Ob die Aktienkurse 2012 steigen, hängt insbesondere von der Entwicklung der Risikoprämien ab.
Aktien werden von Henderson Global Investors auch 2012 bevorzugt, da diese Anlagekategorie am meisten Aufwärtspotential aufweist.
Den Investmentexperten von Invesco Perpetual zufolge hat der Gewinnzyklus der weltweiten Märkte seinen Höhepunkt fast überschritten. Gerade in diesem Umfeld sei kluges Stock-Picking entscheidend.
Die Politik alleine kann die EUR-Schuldenkrise nicht lösen, meint Bantleon Analyst Andreas Busch. Soll die Währungsunion gerettet werden, muss die Notenbank in die Bresche springen.
Nach Ansicht der Fondsgesellschaft Pioneer Investments sind chinesische Aktien derzeit günstig bewertet und bieten Anlegern bei einem Einstieg entsprechend grosses Potenzial.
Der Juli-Schock vermasselt den Investoren ein Jahr mit ordentlichen Erträgen. Wandelanleihen allerdings sorgten für Schutz im Portfolio. Die weitere Entwicklung der Märkte in 2012 hängt entscheidend von der...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung