Investoren in japanische Aktien, die ihre Glaubwürdigkeit durch ein tiefes Verständnis der japanischen Kultur und Unternehmenslandschaft erworben haben, können durch ihr Engagement einen Mehrwert für die...
Bei grosser Ungewissheit sollte man sich an dem orientieren, was klar vor Augen liegt. So argumentiert das Global Equity Team von Nikko Asset Management. Es blickt durch viele Unklarheit hindurch und stellt drei...
Michael Burry wurde für seine Wette gegen den US-Immobilienmarkt kurz vor dessen Kollaps bekannt, der die Finanzkrise 2008 auslöste. Jetzt erwartet er in den nächsten Monaten einen Einbruch an den...
In dieser Episode des M&G-Podcasts «Investment Business» spricht Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager und Fixed Income-Experte bei M&G Investments, über die Herausforderungen der Europäischen Zentralbank (EZB) in...
Nach schwierigen Jahren der Niedrigzinsen legen Hedgefonds wieder zu. Der dynamische Zinsanstieg befeuert bei ausgewählten Strategien die risikoadjustierte Rendite. Die Zinsvolatilität dürfte weiterhin hoch...
«Das Beispiel NVIDIA und KI zeigt, nachdem die Märkte sich lange Zeit nur auf ein einziges Thema konzentriert und das makroökonomische und geldpolitische Umfeld ignoriert haben, scheint ihr Fokus nun ein anderer zu...
Der August war ein schwieriger Monat für Investoren in US-Staatsanleihen. Die Rendite der 10-jährigen Treasuries stieg in kürzester Zeit um 30 Basispunkte. Das verleiht der bevorstehenden Rede von Fed-Chef Jerome...
Indien profitiert davon, dass Exporte und Binnenkonsum gleichzeitig wachsen. Diese Entwicklung entsteht deshalb, weil langfristige Reformen, die Digitalisierung und steigende Kapitalinvestitionen die wirtschaftliche...
Staatsanleihen mit längeren Laufzeiten liefern seit vielen Monaten eine geringere Rendite als Kurzläufer. Wie ist das zu interpretieren und wann ist mit einer Normalisierung der Zinskurven zu rechnen? Antworten von...
«Höhere Sparquoten wirken für Anleiheinvestoren wie ein Puffer, der den Konsum stützen und Zahlungsausfälle begrenzen kann», schreibt Felipe Villarroel, Portfoliomanager, bei TwentyFour Asset Management.
Chinas Verbraucher führen seit dem Ende der Pandemie eine ungleichmässige Wirtschaftserholung herbei. «Sie geben Geld für Luxusartikel aus, halten sich aber in anderen Bereichen zurück oder verlangen ein besseres...
«Bei Rohstoffen ist seit Anfang 2022 der Wurm drin: Produktion, Gewinne und Umsätze der Bergbau-Unternehmen sinken, nur die Kosten steigen. Aber der Sektor konsolidiert sich, und eine Bodenbildung ist absehbar»,...
Jedes Quartal analysiert Neuberger Berman die Bewertungsdaten von über 400 aktiv gemanagten Private-Equity-Fonds. «Weil sich die Bewertungen von Buyout-Fonds fünf Quartale in Folge kaum verändert haben, waren sie...
Seit jeher werden Immobilien als Wertaufbewahrungsmittel genutzt. Aussagen wie «Wohnen muss man immer» zeigen, dass sie auch als Investment interessant sind. Doch was zeichnet diese Anlageklasse aus und worauf muss...
«Das Risiko eines kurzfristigen Zahlungsausfalls der USA besteht weiterhin – mit weitreichenden Folgen», schreibt Matthew Benkendorf, CIO, Vontobel Quality Growth Boutique. So oder so sei die Entwicklung bei den...
Abgesehen von den jüngsten Problemen im US-Bankensektor und dem US-Schuldenstreit könnten Inflation, Geopolitik und Wertverluste von Kryptowährungen erklären, warum sich Gold so gut gehalten hat. Diese Faktoren...
«Für Unternehmen wird es immer wichtiger, über Biodiversitätsziele und -erfolge zu berichten. Eine der grössten Hürden dabei ist der Mangel an verlässlichen Daten, die in Echtzeit Aufschluss darüber geben, wie...
«Die Abschreibung der Credit-Suisse-Anleihen bedeutet nicht das Ende dieses Marktes. Dieser steht aber mit den Neuemissionen vor einem wichtigen Test», schreiben die beiden Kreditanalysten Rob Thomas und Bineesha...
«Während sich die Anleger zu Jahresbeginn noch fragten, ob die Massnahmen der grossen Notenbanken auch die gewünschte Wirkung entfalten, kamen durch die Bankenkrise Zweifel an der Fortsetzung der restriktiven...
«Den Tanz um den Schuldentopf scheinen die Märkte schon so oft gesehen zu haben, dass dieser als ein Ritual in Washington angesehen wird», kommentiert Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA...
Die Edmond de Rothschild Gruppe eröffnete bereits Mitte des 19. Jahrhunderts ihr erstes Krankenhaus in Paris. Sie war Vorreiterin, als sie 1985 einen speziell auf das Thema Gesundheit ausgerichteten Aktienfonds...
Die traditionelle Diversifizierung von Anlageklassen stösst an ihre Grenzen. Asbjørn Trolle Hansen von Nordea Asset Management rät deshalb zu einem verstärkten Fokus auf alternative Risikoprämien.
«Im Konsumsektor bleibt es spannend. Das zeigt, wie wichtig im komplexen Marktumfeld von heute die Einzelwertauswahl ist», schreiben Brad Tank, Kristin Cejda und Jennifer Haidu von Neuberger Berman.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung