Können europäische Hochzinsanleihen ihre starke Entwicklung fortsetzen?
Mike Della Vedova, Portfolio Manager von T. Rowe Price.
Laut Mike Della Vedova, Portfolio Manager von T. Rowe Price, muss man um die Aussichten europäischer Hochzinsanleihen im restlichen Jahresverlauf zu beurteilen, die drei Faktoren anschauen, die für die Anlageklasse ausschlaggebend sind: technische Faktoren, Fundamentaldaten und Bewertungen.
14.09.2017, 09:53 Uhr
Redaktion: jog
Technische Faktoren: Robust, alle Augen ruhen auf den Neuemissionen Das technische Umfeld ist robust: Die Ausfallquote ist niedrig und die Mittelzuflüsse in die Anlageklasse sind seit Jahresbeginn positiv. Auf der Angebotsseite haben die Neuemissionen im Anleihensektor angezogen. Laut J.P. Morgan belief sich das Emissionsvolumen in der ersten Jahreshälfte 2017 auf 48 Mrd. EUR. Dies entspricht mehr als 80% der Neuemissionen, die insgesamt im Vorjahr verzeichnet wurden.
Da die fremdfinanzierten Übernahmen in Europa kürzlich zugenommen haben (beispielsweise die Übernahme des deutschen Arzneimittelherstellers Stada durch Cinven und Bain's Capital), könnten in diesem Jahr mehr Anleihen auf den Markt gebracht werden, die im Zusammenhang mit Akquisitionen stehen. Wie immer wird der Zeitpunkt der Neuemissionen entscheidend sein, insbesondere in Anbetracht der geopolitischen Spannungen, des möglichen Abschwungs in China und des sich abzeichnenden Endes der seit vielen Jahren äusserst expansiven Geldpolitik. All diese Faktoren könnten in den nächsten Wochen und Monaten für Volatilität sorgen.
Fundamentaldaten: Solide, Fokus auf der EZB Die Fundamentaldaten der Anlageklasse sind solide. Die durchschnittliche Verschuldung der Unternehmen lässt nach und die Zinsdeckungsquoten verbessern sich. Auch bei den Unternehmensgewinnen ist erfreulicherweise eine Aufwärtstendenz zu verzeichnen. Die lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) wirkt sich ebenfalls positiv aus. Gleichwohl ist uns bewusst, dass die Zentralbank im späteren Jahresverlauf aufgrund des besseren Wirtschaftsumfelds in der Eurozone möglicherweise einen restriktiveren Kurs einschlägt und eine weitere Drosselung ihres Anleihenkaufprogramms ankündigt, das im nächsten Jahr beginnen soll. Auch wenn dies in der Anlageklasse zu einer gewissen Volatilität führen kann, ist mIke Della Vedova von T. Rowe Price der Ansicht, dass die EZB ihre Geldpolitik nur langsam normalisieren wird und dafür sorgt, dass ein wesentlicher Stützpfeiler in absehbarer Zeit bestehen bleibt.
Bewertungen: Die Spreads nähern sich ihren Niveaus vor der Finanzkrise Europäische Hochzinsanleihen haben eine starke Entwicklung durchlaufen: Die Renditen sind deutlich zurückgegangen und die Spreads nähern sich ihren Niveaus vor der Finanzkrise. Deshalb fragen sich viele Anleger, wie lange diese Entwicklung noch anhalten kann. Bei T. Rowe Price versteht man die Bedenken und hält es für möglich, dass sich die Spreads in der Anlageklasse irgendwann ausweiten. Es wird sich jedoch als schwierig erweisen, den Katalysator für eine mögliche Veränderung oder Umkehr der Marktbedingungen ausfindig zu machen und vorherzusagen, wann dieser auftreten wird.
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...
Geostrategische Verschiebungen stellen die Vormachtstellung des US-Dollars als führender Reservewährung und wichtigste Währung der Welt in Frage. Das hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die globalen...
Wie könnten die Zentralbanken die aktuellen Bewertungen von Unternehmensanleihen beeinflussen? Gaurav Chatley hat genau 60 Sekunden Zeit für seine Antwort. Finden Sie heraus, ob der European Credit Fund Manager bei...
«Klima-Engagement verbessert Fundamentaldaten der Unternehmen»
20.11.2023, 11:22 Uhr
Emissionsintensive Sektoren werden an den Börsen seit Jahren abgestraft. Viele dieser Unternehmen hätten aber das Potenzial, in einer grünen Zukunft eine Rolle zu spielen. Das sagt Alexandra Christiansen, Portfolio...
«Wenn die Regierungen wieder mehr in die Wirtschaft eingreifen, werden Inflation, Standortwahl und Besteuerung für Investoren wichtiger», schreiben Niall O’Sullivan, Chief Investment Officer – Multi-Asset...