Nach einem schwierigen April für die CTA-Performance erwies sich die erste Maiwoche als förderlich. Long-Positionen in Aktien- ebenso wie in Anleihenmärkten leisteten dabei einen wesentlichen Beitrag, sagt Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor.
10.05.2017, 10:28 Uhr
Redaktion: jog
Die jüngsten Daten und geringeren politischen Risiken sorgten bei europäischen Risikoanlagen für weitere Impulse. Seit Anfang des 2. Quartals übertrafen europäische Aktien den US-Markt um satte +3,5%. Indessen verteuerte sich der EUR gegenüber dem USD, was die Performance von Global-Macro-Managern negativ beeinflusste.
Gemessen am Lyxor Hedge Fund Index blieb die Wertentwicklung von Hedgefonds in der letzten Woche unverändert. Sie wurde im Wesentlichen durch die negative Performance von Global-Macro-Managern beeinträchtigt, die Short-Positionen im EUR gegenüber dem USD sowie Long-Positionen in Rohstoffen (Energie und Metalle) beibehalten hatten. Infolge der ungünstigen Marktbewegungen im Verhältnis zu ihrer Positionierung gab der Lyxor Global Macro Index letzte Woche 0,5% ab. Die übrigen Hedgefondsstrategien bewegten sich im positiven Bereich, wobei CTAs an der Spitze lagen (+0,7%).
Nach einem schwierigen April für die CTA-Performance erwies sich die erste Maiwoche als förderlich. Long-Positionen in Aktien- ebenso wie in Anleihenmärkten leisteten dabei einen wesentlichen Beitrag. Kurzfristig wird die Performance möglicherweise weiter durch ihre Long-Positionen in Rohstoffen und Short-Positionen in europäischen Währungen geschmälert. Bei Lyxor bleibt man einstweilen in Bezug auf die Strategie defensiv positioniert.
Indessen setzte sich bei Event-Driven- und L/S-Equity-Strategien der Aufwärtstrend weiter fort. Insbesondere Merger Arbitrage erlebte im 2. Quartal mit +2,9% seit Ende März eine deutliche Erholung. Die Strategie profitierte von Long-Positionen in Unternehmen wie Actelion, NXP Semiconductors, Syngenta und Alere, die sich zuletzt positiv entwickelten. Bei L/S Equity verzeichneten Manager mit einer Long Bias im Markt eine Outperformance, was in Anbetracht der Erholung an den globalen Aktienmärkten keine besondere Überraschung darstellt. Marktneutrale L/S-Equity-Manager präsentieren sich im 2. Quartal bislang unverändert. Die Gewinne, die sie im 1. Quartal dieses Jahres erzielten, wurden also geschützt.
In der nächsten Zeit wird man bei Lyxor Bottom-up-Strategien (L/S Equity, Event Driven) im Vergleich zu Top-down-Strategien (CTAs, Global Macro) weiter bevorzugen. Letztere sind immer noch für höhere Rohstoffpreise (Energie, Metalle) und einen festeren USD positioniert. Dies erscheint weniger offensichtlich, da der Markt den Optimismus, der auf die US-Wahl folgte, neubewertet.
«Das Risiko eines kurzfristigen Zahlungsausfalls der USA besteht weiterhin – mit weitreichenden Folgen», schreibt Matthew Benkendorf, CIO, Vontobel Quality Growth Boutique. So oder so sei die Entwicklung bei den...
Goldpreis: Die Treiber könnten nicht von Dauer sein
01.06.2023, 10:37 Uhr
Abgesehen von den jüngsten Problemen im US-Bankensektor und dem US-Schuldenstreit könnten Inflation, Geopolitik und Wertverluste von Kryptowährungen erklären, warum sich Gold so gut gehalten hat. Diese Faktoren...
Fidelity: Bioakustik-Studie zeigt neue Wege zur Messung der Artenvielfalt
31.05.2023, 17:34 Uhr
«Für Unternehmen wird es immer wichtiger, über Biodiversitätsziele und -erfolge zu berichten. Eine der grössten Hürden dabei ist der Mangel an verlässlichen Daten, die in Echtzeit Aufschluss darüber geben, wie...
«Die Abschreibung der Credit-Suisse-Anleihen bedeutet nicht das Ende dieses Marktes. Dieser steht aber mit den Neuemissionen vor einem wichtigen Test», schreiben die beiden Kreditanalysten Rob Thomas und Bineesha...
So sollten sich Anleihe-Anleger jetzt positionieren
31.05.2023, 07:20 Uhr
«Während sich die Anleger zu Jahresbeginn noch fragten, ob die Massnahmen der grossen Notenbanken auch die gewünschte Wirkung entfalten, kamen durch die Bankenkrise Zweifel an der Fortsetzung der restriktiven...
«Den Tanz um den Schuldentopf scheinen die Märkte schon so oft gesehen zu haben, dass dieser als ein Ritual in Washington angesehen wird», kommentiert Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA...
Die Edmond de Rothschild Gruppe eröffnete bereits Mitte des 19. Jahrhunderts ihr erstes Krankenhaus in Paris. Sie war Vorreiterin, als sie 1985 einen speziell auf das Thema Gesundheit ausgerichteten Aktienfonds...
Die traditionelle Diversifizierung von Anlageklassen stösst an ihre Grenzen. Asbjørn Trolle Hansen von Nordea Asset Management rät deshalb zu einem verstärkten Fokus auf alternative Risikoprämien.
«Im Konsumsektor bleibt es spannend. Das zeigt, wie wichtig im komplexen Marktumfeld von heute die Einzelwertauswahl ist», schreiben Brad Tank, Kristin Cejda und Jennifer Haidu von Neuberger Berman.
Warum sind Aktien – und vor allem der S&P 500 – dieses Jahr bislang so stabil? Sicherlich spielen die Fundamentaldaten eine Rolle. Vielleicht haben wir es aber auch mit einer optischen Täuschung zu tun, schreibt...