Zwei CS-Immobilien-Anlagegruppen nehmen Kapital auf
Investments in Immobilien, gerade im aktuellen Umfeld zurecht Betongold genannt, sind nach wie vor beliebt. (Bild: Shutterstock.com/pixel to the people)
Zwei Immobilien-Anlagegruppen der Credit Suisse Anlagestiftung (CSA) führen im zweiten Quartal Emissionen durch, um ihre Portfolios weiter zu stärken. Die Öffnung der CSA Real Estate Switzerland Commercial startet am 25. April 2022. Die Kapitalerhöhung der CSA Real Estate Switzerland läuft vom 9. bis 13. Mai.
23.02.2022, 10:03 Uhr
Redaktion: hf
Die Anlagegruppe CSA Real Estate Switzerland Commercial (Valor 11354362) öffnet am 25. April 2022 ein Emissionsfenster im Betrag von CHF 250 Mio. Während der Öffnung haben bestehende Anleger und Neuinvestoren die Möglichkeit, Zeichnungen täglich zu erfassen.
Die CSA Real Estate Switzerland Commercial investiert direkt in kommerzielle Immobilien in der Schweiz. Dazu gehören primär Liegenschaften mit Büro- und Verkaufsflächen. Zur Ergänzung des Immobilienportfolios sind auch Anlagen in andere Nutzungsarten wie Logistik oder Gewerbe möglich. Die Anlagegruppe hat aktuell ein Gesamtvermögen von rund CHF 1,8 Mrd. und besitzt 31 Immobilien.
Die Anlagegruppe CSA Real Estate Switzerland (Valor 1312300) führt vom 9. Mai bis 13. Mai 2022 eine Kapitalerhöhung im Umfang von maximal CHF 350 Mio. durch. Es können ausschliesslich bestehende Anleger für maximal CHF 20 Mio. teilnehmen. Das neue Kapital wird für die Reduktion der Fremdfinanzierungsquote, Neubauprojekten sowie laufende Investitionen im Bestand verwendet.
Die CSA Real Estate Switzerland investiert mehrheitlich Mehrfamilienhäuser in Schweizer Städten und Agglomerationen. Ebenso hält sie Geschäftshäuser an bevorzugter Lage in der Schweiz. Das Gesamtvermögen beträgt aktuell CHF 8,4 Mrd. und in 261 Immobilien investiert.
Gautam Adani seine Familie zahlten laut einer aktuellen Mitteilung einen Kredit von 1,1 Milliarden US-Dollar zurück, der eigentlich erst im September 2024 fällig geworden wären. Das beruhigt die Anleger kurzfristig.
Der grösste Goldproduzent Newmont bietet in einem zweiten Anlauf 16,9 Milliarden Dollar für die australische Newcrest Mining. Nachdem sich der Wert der Aktie zwischen April und September vergangenen Jahres fast...
Hohe Preise und Zinsen zu Beginn des neuen Jahres lassen vermuten, dass auch 2023 für die Wirtschaft viele Herausforderungen bereithalten wird. Die von Fidelity International jährlich durchgeführte...
Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum in diesem Jahr erneut erhöht. Vor allem bei der Kerninflation stiegen die Erwartungen von 3,9 auf 4,4 Prozent.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf...
Die abgesagte Aktienplatzierung führt beim indischen Adani Konzern zu einem weiteren Kursdebakel. Nun fürchten einige Marktteilnehmer Auswirkungen auf das indische Finanzsystem.
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde: Das Start-up Open AI will den Erfolg seines Chatbots zu Geld machen und kündigt eine Bezahlversion an. Microsoft könnte den Nachfolgedienst GPT-4 bald mit einer...