UBS macht vorwärts mit der Digitalisierung ihres Angebots. (Bild: Shutterstock.com)
Mit UBS key4 lanciert UBS eine rein digitale Sortimentslinie für Kundinnen und Kunden, die ihre Bankgeschäfte ausschliesslich digital abwickeln wollen. UBS key4 ist in die UBS Mobile Banking App integriert.
19.05.2022, 17:02 Uhr
Redaktion: rem
Zu Beginn richtet sich UBS key4 primär an Neukunden in der Schweiz, die ihre Bankgeschäfte ausschliesslich digital abwickeln wollen, wie UBS am Donnerstag bekannt gab. Die neue Sortimentslinie ist in die bestehende UBS Mobile Banking App integriert und bietet in einem ersten Schritt ein digitales Basisangebot mit einem Privatkonto, zwei Sparkonten, eines davon nachhaltig, einer Prepaidkarte mit attraktiven Wechselkursen und Mobile Payment (Apple Pay, Google Pay, Samsung Pay und weiteren), einer Debitkarte, UBS Twint und UBS KeyClub. Schritt für Schritt würden weitere neue, digitale Angebote in die UBS key4 Sortimentslinie integriert. Dazu gehören auch anspruchsvollere Themen wie Vorsorgen oder Anlegen.
Sabine Keller-Busse, Präsidentin von UBS Schweiz, kommentierte: "Die neue rein digitale Sortimentslinie UBS key4 bildet einen zentralen Teil der umfassenden Digitalisierung von UBS in der Schweiz. Ich bin überzeugt, dass künftig nur ein nahtloses und integriertes Angebot an digitalisierten Bankdienstleistungen den sich immer weiter verändernden Kundenbedürfnissen gerecht wird. Deshalb werden wir Schritt für Schritt das gesamte Angebot digitalisieren, von einfachen bis zu komplexen Leistungen – durchgängig, konsequent, integriert."
Ein Unternehmen verursacht immer Emissionen, auch wenn es sich bei der Reduktion des CO2-Ausstosses noch so ins Zeug legt. Diese «nicht vermeidbaren Restemissionen» (Zitat ZKB) will die Zürcher Kantonalbank ab 2025...
Das Spac-Unternehmen VT5 hat im Vorfeld seiner a. o. Generalversammlung vom Montag weitere Details zum Stand der Transaktion mit der Zielgesellschaft R&S bekannt gegeben. Nach erfolgter Kapitalerhöhung werden rund...
In der Nacht auf Montag brachen die Kurse von Kryptowährungen ein. Der Bitcoin verlor 4,3 Prozent, Ethereum 4,6 und andere Kryptos bis 7 Prozent. Mitte des Vormittags notierte der Bitcoin mit 41'940 Dollar auf...
Die Pensionskassen haben im November nach einem Durchhänger im Vormonat wieder eine positive Performance erzielt. Im Durchschnitt erwirtschafteten sie nach Abzug von Gebühren eine Rendite von 2,35 Prozent.
Axel Schwarzer, der ehemalige Chef des Asset Managements von Vontobel, macht sich selbständig. Wie das Finanzportal Finews meldet, hat er die Investmentgesellschaft Eqitron mit Sitz in Zürich gegründet. Weitere...
Die laufende Integration der Credit Suisse in die UBS wirkt sich noch nicht auf die Zahl der Stellenangebote aus, die auf der Webseite der CS zu finden sind. Im November waren bei der CS 147 Jobs ausgeschrieben und...
Im dritten Quartal ging die japanische Wirtschaftsleistung zum Vorquartal um 0,7 Prozent zurück. Auf das Jahr hochgerechnet ergibt sich eine Schrumpfung um 2,9 Prozent - anstatt der bisherig erwarteten 2,1 Prozent.
Seit 2018 stehen bestimmte Beiträge von Elon Musk auf X, ehemals Twitter, unter Aufsicht. Der Tesla-Chef sieht darin sein Verfassungsrecht zur freien Meinungsäusserung verletzt.
Die Verbraucherpreise lagen im November um 3,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Inflationsrate hat sich damit den fünften Monat in Folge abgeschwächt. Deutlich günstiger wurden unter anderem...
Nach einer Konsultation unter Marktteilnehmern sieht die Schweizer Börse bis auf Weiteres von einer Reform des Leitindexes ab. Damit wird der Swiss Market Index (SMI) auch in Zukunft 20 Titel umfassen, erklärte die...