UBP kooperiert mit dem Fintech QuantCube Technology
Union Bancaire Privée (UBP) ist eine exklusive Partnerschaft mit dem Fintech-Unternehmen QuantCube Technology ("QuantCube") eingegangen.
Union Bancaire Privée kooperiert mit dem Fintech QuantCube Technology, um innovative Stock-Picking-Strategien für die Aktienauswahl zu entwickeln.
27.07.2020, 16:34 Uhr
Redaktion: rem
Union Bancaire Privée (UBP) ist eine exklusive Partnerschaft mit dem Fintech-Unternehmen QuantCube Technology ("QuantCube") eingegangen, um gemeinschaftlich innovative Bottom-up-Strategien für die Aktienauswahl zu entwickeln. Als erstes Ergebnis dieser Zusammenarbeit hat die UBP eine Long-only-Strategie mit aktivem systematischem Stockpicking aufgelegt, die auf Big Data Analytics von QuantCube basiert, wie die Genfer Privatbank letzte Woche berichtete..
Diese Smart-Data-Lösung wird von der UBP verwaltet und zeichnet sich durch eine Aktienauswahl aus, die auf robusten Marktstimmungssignalen basiert. Diese Signale werden exklusiv aus den alternativen Datenquellen von QuantCube extrahiert, die sich seit mindestens fünf Jahren im Live-Betrieb bewährt haben. Das Resultat ist ein High-Conviction-Portfolio aus 30 bis 50 US-Large-Caps mit mittlerer Haltedauer.
QuantCube ist ein preisgekröntes Fintech-Unternehmen mit Sitz in Paris, das auf KI und alternative Datenanalyse im Economic-Intelligence-Bereich spezialisiert ist. Das Unternehmen hat eine proprietäre Data-Lake-Architektur für alternative Daten entwickelt und nimmt damit in seinem Marktsegment für neue, unstrukturierte und öffentliche Daten sowie Echtzeitdaten eine führende Stellung ein, wobei ihm hohe technologische Eintrittsbarrieren zugutekommen. Die alternativen Daten des Unternehmens reichen von Web- und Medienanalysen bis hin zu Satellitenbildern.
Die UBS hat im vierten Quartal von der guten Stimmung an den Aktienmärkten profitiert und deutlich mehr verdient als im Vorjahr. Damit übertraf die Grossbank die Erwartungen des Marktes klar. Die Dividende für 2020...
State Street und Vontobel haben einen mehrjährigen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen. Vontobel Asset Management wird künftig State Street AlphaSM nutzen, die offene und integrierte Plattform für...
BNY Mellon Investment Management hat den neuen BNY Mellon Smart Cures Innovation Fund lanciert. Der Schwerpunkt wird dabei auf das Gesundheitswesen und Biotechnologie gelegt.
Swiss Life AM bringt ESG-Anlagelösung für Schwellenländer-Emittenten
25.01.2021, 14:22 Uhr
Swiss Life Asset Managers erweitert ihre Fixed-Income-Produktpalette mit einer ESG-Anlagelösung, die sich auf Hartwährungsanleihen von Emittenten aus Schwellenländern konzentriert.
Varma erteilt Nordea Asset Management das Mandat für nachhaltige Anlagen in Schwellenländermärkten. Der finnische Pensionsfonds will damit die eigenen Klimaziele erreichen.
Finma eröffnet Verfahren gegen ehemaligen Julius-Bär-Manager
21.01.2021, 09:12 Uhr
Die Finma eröffnet wegen der Geldwäschereifälle im Kontext mit mutmasslichen Korruptionfällen in Venezuela ein Verfahren gegen einen ehemaligen Manager der Privatbank Julius Bär. Zwei weitere ehemalige...
Krypto-Produkte sind an der Schweizer Börse im Trend. Der physische Bitcoin-ETP von CoinShares ist 2021 bereits das zweite an der SIX emittierte ETP mit einer Kryptowährung als Basiswert.
Schweizer Fondsmarkt legte 2020 trotz Corona kräftig zu
19.01.2021, 10:55 Uhr
Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 6.5% gestiegen. Auf Jahresbasis war ein Neugeldzufluss von 36.9 Mrd. Franken zu...
DWS verpflichtet sich zu Human Capital Reporting Standards
18.01.2021, 16:29 Uhr
Die DWS wird neu nach den Human Capital Reporting Standards zertifiziert. Die Standards decken die wichtigsten HR-Kennzahlen ab, die Unternehmen intern berichten und extern offenlegen sollten.