Rothschild bietet Zugang zu alternativen UCITS-Manager
Gil Platteau, Country Head Switzerland bei Rothschild & Cie Gestion.
Rothschild & Cie Gestion stellt die auf alternative Anlagen im UCITS-Format ausgerichtete Plattform InRIS in der Schweiz vor. Derzeit umfasst die Plattform drei Anlagevehikel: R Parus, ein globaler Long-Short Equity-Fonds, R BlackRock Select, ein Global Equity Market Neutral-Fonds und R CFM Diversified Fund, ein globaler, quantitativer Multi-Assets-Fonds.
17.06.2015, 14:32 Uhr
Autor: jod/dab
Anlässlich der Jahreskonferenz der Rothschild Ucits Alternative, hat Rothschild & Cie Gestion offiziell die Anlagemöglichkeiten durch InRIS, ihre auf alternative UCITS-Fonds spezialisierte Portfolioplattform, in Genf vorgestellt. Diese ursprünglich im Jahre 2013 gegründete Plattform umfasst derzeit drei Anlagevehikel im UCITS-Format: R Parus, ein globaler Long-Short Equity-Fonds (ISIN IE00BCBHZ754), R BlackRock Select, ein Global Equity Market Neutral-Fonds (ISIN IE00BJWG1N84)und R CFM Diversified Fund, ein globaler, quantitativer Multi-Assets-Fonds (ISIN IE00BSPL4122). Diese drei Fonds weisen bereits Zeichnungen von über 600 Millionen Euro aus.
Rothschild & Cie Gestion möchte den Zugang zu alternativen talentierten und anerkannten Vermögensverwaltern erleichtern, um den Ansprüchen und Bedürfnissen unserer Schweizer Kunden gerecht zu werden, führt Gil Platteau, Country Head Switzerland, aus. Mit diesem Ziel vor Augen, haben wir bisher drei Fonds ausgewählt, die von Partnern gemanagt werden. Deren unterschiedliche und einander ergänzenden Strategien bieten unseren Kunden innovative Anlagemöglichkeiten mit ansprechendem Performancepotenzial in verschiedenen Marktumfeldern.
Rotschild & Cie Gestion hat es sich zum Ziel gesetzt, Anlagestrategien im UCITS-Format zu entwickeln, einerseits ohne von deren Grundsätzen abzuweichen andererseits auch um den Anlegern höchstmögliche Anlagesicherheit zu bieten. Diese Plattform, die aus einer Partnerschaft mit Innocap hervorgegangen ist, verleiht Rothschild & Cie Gestion eine perfekte Übersicht über die Gesamtheit der Positionen im Portfolio. Dies erlaubt nicht nur eine detaillierte Analyse der verschiedenen Risiken, denen die verschiedenen Fonds ausgesetzt sind, sondern auch eine präzise Steuerung ihrer Entwicklung.
R Parus, ein Global Long Short Equity-Fonds Als erster der drei Fonds im Juli 2013 lanciert, beruht R Parus auf einer atypischen Long-Short Equity-Strategie, die 2003 von den Gebrüdern Edouard und Fabrice Vecchioli entwickelt wurde. Die Vecchiolis haben ihre Fachkenntnisse im festverzinslichen Bereich erworben und verfolgen die Kreditzyklen deshalb nach wie vor sehr aufmerksam. So ziehen es die Vermögensverwalter punkto Risikomanagement etwa vor, die Liquidität des Portfolios durch einen Abbau der Positionen zu erhöhen, statt auf die traditionellen Methoden der Long-Short Equity, wie etwa Deckungsstrategien zurückzugreifen.
Auf der Long-Seite des Porfolios liegt die Betonung auf einer Auswahl von Werten hoher Qualität mit Wachstumspotenzial, wobei ein langfristiger Anlagehorizont von 3 bis 5 Jahren angestrebt wird, beruhend auf eingehender Prüfung der Fundamentals der entsprechenden Unternehmen. Solche Unternehmen, die überwiegend ein neues Geschäftsmodell entwickelt oder eine technologische Innovation eingeführt haben, gehören zu den dominanten Akteuren ihrer Branche. Sie haben zudem eigentliche Wettbewerbsschranken errichtet, die ein anhaltendes Wachstum ihrer Profite garantieren. Auf der Short-Seite liegt das Augenmerk von Parus hingegen auf konkurs- oder restrukturierungsanfälligen Unternehmen, die sich im strukturellen Niedergang befinden.
Das Nettoengagement variiert im Verlaufe der Zeit und hängt namentlich vom Bewertungsniveau ab. Während im zyklischen Tief das Long-Portfolio übergewichtet wird, sind es bei wieder einsetzendem Wachstum die Short-Positionen.
R BlackRock Select, ein marktneutraler Global Equity-Fonds Im Frühling 2014 lanciert, kombiniert der R BlackRock Select im selben Portfolio drei altbewährte Long-Short-Strategien, die vom Globalplayer BlackRock entwickelt wurden.
Die erste, der quantitative Long-Short Market Neutral, ist rein quantitativer Art und ausschliesslich internationalen hochkapitalisierten Unternehmen ausserhalb von Emerging Markets ausgesetzt. Dieses Gefäss beruht auf drei Auswahlkriterien: Relative Bewertung, Nachhaltigkeit der Profitabilität und Marktsentiment. Die zweite Strategie nicht branchengebundenes Long-Short, konzentriert sich auf grosse und mittlere Kapitalisierungen in Grossbritannien. Der britische Markt gilt als zweitliquidester Markt der Welt und verfügt über eine grosse Vielfalt von Titeln und Sektoren unterschiedlichsten Profils. `Diese Unternehmen, die einen Grossteil ihrer Geschäftszahlen im internationalen Umfeld generieren, bieten den Vorteil, dass sie nach aussen orientiert und auf diese Weise in der Lage sind, von sämtlichen Wachstumszonen zu profitieren. Das Anlageteam hält nach kurzfristigen Katalysatoren Ausschau via aktive Bewirtschaftung der Positionen. Die ebenso ungebundene dritte Long-Short-Strategie beruht auf hochkapitalisierten Unternehmen in aufstrebenden Märkten. Dabei geht es darum, unabhängig von den Marktbedingungen eine positive Performance zu generieren, indem von potenziellen Ineffizienzen profitiert wird. Einander ergänzend aber unabhängig voneinander werden diese drei Long-Short-Strategien von separaten Anlageteams verfolgt.
Dank einzigartiger Kombinierung dieser drei Strategien im selben Portfolio weist R BlackRock Select eine kontrollierte Zielvolatilität und ein neutrales Beta aus.
R CFM Diversified Fund, ein systematisches Multi-Asset-Anlageinstrument Der R CMF Diversified Fund ist das Ergebnis einer Auswahl systematischer Strategien, die vom Capital Fund Management (CFM) in Partnerschaft mit Rothschild & Cie Gestion geführt werden. Von der über zwanzigjähriger Erfahrung in der Ausarbeitung quantitativer Modelle profitierend, in der sämtliche Kategorien von Anlagewerten vermischt vorkommen, gehört CFM zu den weltweit führenden quantitativ ausgerichteten Vermögensverwaltern. CFM beschäftigt bei insgesamt annähernd 150 Mitarbeitern mehr als 30 Analysten.
Dieser Multi-Asset-Fonds investiert in systematische Strategien, die nichtdirektionale, robuste und nachhaltige Risikoprämien nutzen, wobei die Performance-und Risikofaktoren strukturell von der direktionalen Entwicklung der Aktien- und Zinsmärkte abgekoppelt sind. Die Partizipation an diesen Prämien, in der Fachwelt besser als alternative Risikoprämie bekannt, ist ein wirksames Instrument zur Erweiterung des potentiellen Anlagespektrums global agierender Anleger. Der Fonds soll Anlegern eine absolute Performance mit geringer Korrelation zu traditionellen Anlagekategorien bei einer Zielvolatilität in der Grössenordnung von 7% bieten.
R Parus, R BlackRock Select und R CFM Diversified Fund sind Schweizer Anlegern zugänglich und über verschiedene Aktienklassen verfügbar, die auf verschiedene gedeckte Währungen, darunter Schweizer Franken, lauten. Nachdem nun der Grundstein gelegt wurde, beabsichtigt Rothschild & Cie Gestion ihr Angebot auszubauen, ständig bestrebt, neue, noch innovativere Strategien zu entwickeln.
EZB-Chefin Lagarde warnt vor Krypto – einer ihrer Söhne hat investiert
23.05.2022, 18:29 Uhr
EZB-Chefin Christine Lagarde hat sich in einem Interview mit dem niederländischen Fernsehen für eine Regulierung von Kryptowährungen ausgesprochen. Menschen sollten davon abgehalten werden, mit ihren Ersparnissen...
Bieler Investmentgesellschaft neu an der Berner Börse
23.05.2022, 17:57 Uhr
Vor fünf Jahren gegründet, feiert die Bieler Investmentgesellschaft Haute Capital Partners ihren Einstand an der Berner Börse BSX Swiss. Der Eröffnungskurs betrug CHF 42.50 pro Aktie. Das entspricht einer...
Schweizer Wohnungsmarkt: Keine Eile beim Referenzzinssatz
23.05.2022, 12:38 Uhr
Gute Nachricht für Mieterinnen und Mieter, schlechte für Vermieter: Trotz markant höheren Hypothekarzinsen dürfte der hypothekarische Referenzzinssatz, an dem sich die Wohnungsmieten in der Schweiz orientieren,...
Swiss Life Wealth Managers startet private Vermögensverwaltung
23.05.2022, 09:55 Uhr
Der neu geschaffene Bereich des Schweizer Versicherers, Swiss Life Wealth Managers, bietet seine Dienste ab sofort Privatpersonen an. Zur Auswahl stehen individuelle Leistungen aus Vermögensverwaltung,...
Mit UBS key4 lanciert UBS eine rein digitale Sortimentslinie für Kundinnen und Kunden, die ihre Bankgeschäfte ausschliesslich digital abwickeln wollen. UBS key4 ist in die UBS Mobile Banking App integriert.
Grosse regionale Unterschiede bei Wichtigkeit von ESG-Anlagen
19.05.2022, 09:53 Uhr
Weltweit steigt das Interesse an ESG-Produkten, zwischen den Regionen bestehen allerdings grosse Unterschiede. In Europa spielen verantwortungsvolle Investitionen die grösste Rolle, während das Interesse im...
BlackRock prognostiziert, dass die globalen Anleihen-ETFs bis Ende 2030 ein Volumen von 5 Bio. USD erreichen werden. Eine schnellere Akzeptanz bei den Anlegern und neue Anwendungen für Anleihen-ETFs sorgen für eine...
Allianz Global Investors hat sich im Anlageskandal um fehlgeschlagene Hedgefonds-Strategien mit dem US-Justizministerium auf einen Vergleich geeinigt. Drei Fondsmanager sind wegen Betrugs angeklagt.
Mastercard startet ein biometrisches Checkout-Programm. Die kontaktlose biometrische Technologie soll mittels einer App das sichere Bezahlen an der Kasse erleichtern. In Brasilien beginnt diese Woche das erste...