Credit Suisse will eigene Anleihen in Höhe von CHF 3 Mrd. zurückkaufen
Mit dem Schritt will die CS von den aktuellen Marktsätzen profitieren und die Zinsausgaben optimieren. (Bild: Shutterstock.com/Pincasso)
Die Credit Suisse will eigene Anleihen in Höhe von rund CHF 3 Mrd. zurückkaufen. Die Bank will eigenen Angaben zufolge die Marktbedingungen für den Rückkauf der Schulden zu attraktiven Preisen nutzen und so ihre Zinsausgaben optimieren. Kurz vorher hat S&P ihre Kreditratings für die CS und ihre Töchter bei "zunehmenden Risiken" bestätigt.
07.10.2022, 08:55 Uhr
Redaktion: hf
Die Credit Suisse legt ein Rückkaufangebot für acht vorrangige Schuldverschreibungen in Euro oder Pfund von bis zu 1 Mrd. Euro vor. Ebenfalls kündigte sie ein Barangebot für zwölf auf US-Dollar denominierte vorrangige Schuldverschreibungen im Gesamtwert von bis zu 2 Mrd. US-Dollar an. Die beiden Kaufangebote laufen bis am 3. November respektive 10. November
Die Credit Suisse steckt aktuell in einer "umfassenden Strategieüberprüfung". Trotz fast täglich sich überschlagenden Spekulationen in den Medien über vorgesehene oder vermutete Schritte und taumelndem Aktienkurs will die Bank erst am 27. Oktober im Rahmen der Drittquartalszahlen über die Ergebnisse der Überprüfung orientieren.
Die Ratingagentur S&P hat kurz vorher ihre Einstufung für die Schweizer Grossbank bestätigt. S&P bleibt bei der Bewertung von "A/A-1" für Credit Suisse und ihre Tochtergesellschaften, sieht jedoch "zunehmende Risiken" für den operativen Turnaround der Bank. Das sich schnell eintrübende konjunkturelle Umfeld und die jüngsten Marktturbulenzen die Umsetzung könnten die Restrukturierungspläne des Managements erschweren, argumentiert S&P.
Die starke Kapitalausstattung der Bank sei derweil eine wichtige Stütze für die Ratings. Sie seien für die CS ein gewisser Puffer für die sich verschlechternden finanziellen Aussichten und die angekündigte Strategieumsetzung.
Der negative Ausblick für die Ratings aller Gruppenmitglieder spiegelten vor allem die Risiken für die Stabilität des Geschäfts der Bank, zitiert der Wirtschaftsdienst awp aus dem S&P-Bericht. Es bestünden weiterhin Unsicherheiten im Zusammenhang mit der auf dem Prüfstand stehenden Strategie und dem angestrebten Geschäftsmodell.
Die Aktien der Credit Suisse notierten am Freitag zu Handelsbeginn knapp 3% höher auf CHF 4.34.
Die Privatwirtschaft in den USA hat im September merklich weniger Stellen geschaffen als erwartet. Im Vergleich zum August stieg die Beschäftigung um 89 000 Stellen. Analysten hatten im Schnitt mit 150 000 neuen...
In den USA geht der Trend zu immer schwereren Autos ungebrochen weiter: GM beispielsweise hat die Auslieferungen seines Pick-ups Silverado im dritten Quartal um 46 Prozent auf gut 73 000 Fahrzeuge gesteigert.
Die Aktie von Sandoz begann den Börsenhandel bei 24 Franken, das ist deutlich tiefer, als von Analysten erwartet worden war. Das entspricht einem Börsenwert von elf Milliarden Franken.
Im September sind die Verkaufs-Preise von ausgeschriebenen Wohnobjekten leicht gesunken. Anders bei den verlangten Mieten. Diese haben im vergangenen Monat wieder deutlich zugelegt.
Im Zuge von Ermittlungen wurden bisher Vermögenswerte in Höhe von umgerechnet knapp zwei Milliarden Euro beschlagnahmt, wie die singapurische Zeitung «The Strait Times» berichtete.
Im dritten Quartal 2023 gingen weltweit 350 Unternehmen an die Börse – das ist ein leichter Rückgang von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Das Emissionsvolumen schrumpfte um 27 Prozent auf 38,4...
Die Teuerung in der Schweiz hat im September erstmals seit gut einem halben Jahr wieder leicht angezogen. Sie bewegt sich mit 1,7 Prozent weiterhin im Rahmen der von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) angepeilten...
In der Schweiz haben bisher in diesem Jahr mehr Firmen Konkurs angemeldet als 2022. Im September allein lag das Plus mit 700 Konkursen bei fast 20 Prozent.
Die Bank Vontobel hat eine Nachfolgeregelung für den Ersatz an der Spitze des Unternehmens gefunden. Christel Rendu de Lint und Georg Schubiger sollen als Co-CEOs den langjährigen Firmenchef Zeno Staub ablösen.