New York Life Investments hat den Abschluss der Übernahme von Dexia Asset Management abgeschlossen. Der Kaufpreis für den internationalen Vermögensverwalter beträgt 380 Millionen Euro.
04.02.2014, 10:59 Uhr
Redaktion: dab
Dexia Asset Management wird Teil der diversifizierten Familie von Investmentboutiquen von New York Life Investments und ergänzt die Angebotspalette um die Bereiche festverzinsliche Anlagen, Aktien und alternative Investments. Mit rund $100 Milliarden Asset under Management bei Dexia Asset Management wächst das von New York Life Investments verwaltete Vermögen auf insgesamt $511 Milliarden.
Naïm Abou-Jaoudé bleibt Chief Executive Officer und Vorsitzender des Verwaltungsrats von Dexia Asset Management. Paul Xiradis bleibt Chief Executive Officer von Ausbil. Yie-Hsin Hung wird zusätzlich zu ihren derzeitigen Rollen als Co-President von New York Life Investment Management und Chairman von New York Life Investment Management International zur Vorsitzenden des Verwaltungsrats von Dexia Asset Management. Naïm Abou-Jaoudé tritt dem Exekutivausschuss von New York Life Investment Management International als Vice Chairman bei.
Die Erweiterung unserer Vermögensverwaltungsaktivitäten in Europa und Australien ist eine Wachstumschance für New York Life auf dem Weg, ein wichtiger Player in der globalen Vermögensverwaltungsarena zu werden, erklärte John Kim, stellvertretender Vorsitzender, New York Life. Wie bei unseren anderen Boutiquen wird Dexia Asset Management die Integrität seiner Investment-Prozesse, seine Portfolio-Managementteams und seine eigene Kultur erhalten und gleichzeitig von der Stärke, den Ressourcen und dem Kapital von New York Life profitieren.
Ich freue mich, die Rolle des Chairman of the Board zu übernehmen und mit Naïm Abou-Jaoudé zusammenzuarbeiten, um Dexia Asset Management die erheblichen Ressourcen von New York Life zugänglich zu machen, sagt Yie-Hsin Hung, Co-President von New York Life Investment Management und Chairman von New York Life Investment Management International. Mit der Unterstützung von New York Life hat Dexia Asset Management die Möglichkeit, den Bedürfnissen seiner Kunden noch besser gerecht zu werden mit innovativen Produkten, starker Performance, sorgfältigem Risikomanagement und erheblichen Ressourcen. So können sich die Teams bei Dexia Asset Management darauf konzentrieren, was sie am besten können: ein hervorragender Investment-Partner für die Kunden zu sein.
Mit unserer nun erweiterten Geschäftsbasis haben auch unsere Kunden jetzt Zugang zu den europäischen und australischen Kapitalmärkten. Hierzu dienen erstklassige Produkte, umfassende Fähigkeiten und erstklassige Talente und sowie Expertise vor Ort, fügte Yie-Hsin Hung hinzu.
Naïm Abou-Jaoudé, Chief Executive Officer und Chairman des Executive Committee von Dexia Asset Management, erklärte: New York Life ist von allen vier grossen Ratingagenturen mit dem besten Bonätitsrating aller US-Versicherungsunternehmen ausgezeichnet worden. Weil dieses Fortune 100 Unternehmen unser Geschäftsmodell untermauert, sind wir jetzt optimal aufgestellt, um unseren Kunden und Mitarbeitern auch langfristig Kontinuität und Stabilitiät zu bieten. Wir freuen uns, dass wir dadurch unsere Verpflichtungen zu lokaler Präsenz, zu unseren Plattformen, zu den Teams und zu den Investmentprozessen erneuern. Wir freuen uns, mit dem Vertrauen und der Unterstützung von New York Life weiter zu arbeiten und auch in den kommenden Jahren zur Wertschöpfung für unsere Kunden beizutragen.
New York Life Investments hat ein rasantes Wachstum hinter sich und konnte das verwaltete Vermögen in den fünf Jahren seit der Finanzkrise durch Anwendung eines äusserst erfolgreichen Multi-Boutiquen-Ansatzes auf 400 Milliarden Dollar mehr als verdoppeln. Third Party Assets stiegen auf $189 Milliarden per 31. Dezember 2013, von $68 Milliarden Ende 2008. Die Investmentsparte ist ein wichtiger Teil von New York Life geworden. Sie ist eine wichtige Erweiterung des Unternehmensprofils von New York Life. Durch Ihre Profitabilität trägt die Investmentsparte zur finanziellen Stärke der Gruppe bei. Mit der Übernahme von Dexia Asset Management wird das starke Wachstum von New York Life Investments fortgesetzt.
Schweizer Luxusimmobilien haben Wachstumszenit überschritten
17.05.2022, 10:09 Uhr
Die Preise im Luxusimmobiliensegment steigen weiter. In und um die Grosszentren Genf und Zürich kletterten die Preise im Durchschnitt um rund 10% respektive 12%. Doch der Markt für luxuriöse Liegenschaften dürfte...
Zürcher Kantonalbank will preisgünstigen Wohnraum fördern
16.05.2022, 11:17 Uhr
Die Zürcher Kantonalbank will mit einer vergünstigten Hypothek für Wohnbaugenossenschaften den gemeinnützigen und preisgünstigen Wohnraum fördern. Je nach Erfüllung der Vergabekritierien erhalten die...
In den ersten vier Monaten des Jahres sind ETFs weltweit 281 Mrd. Euro zugeflossen. Im April waren es hingegen nur knapp 23 Mrd. Euro, was einem Fünftel der März-Flows entspricht. Der ETF-Markt verzeichnete im April...
Schweizer Banken haben bei der Digitalisierung noch Luft nach oben
14.05.2022, 05:00 Uhr
Grössere Banken haben ein grösseres digitales Angebot. Und insgesamt haben die meisten Schweizer Banken noch immer Entwicklungspotenzial bei der Digitalisierung des Privatkundengeschäfts. Das sind Resultate einer...
Vontobel öffnet mit neuer App seine Investmentwelt für Affluents
13.05.2022, 14:08 Uhr
Die neue Investment-App volt by Vontobel bietet auch Affluents den Zugang zu Investmentlösungen auf Private Banking-Niveau mit persönlicher Beratung. Die App ermöglicht bereits ab 25’000 Franken den Einstieg in...
Pensionskassen: Starke Verzinsungen für Arbeitnehmende
13.05.2022, 10:18 Uhr
Auch das zweite Pandemiejahr konnten die Pensionskassen positiv abschliessen und im Vergleich zu 2020 renditemässig gar zulegen. Dies zeigen die ersten Ergebnisse der von Complementa durchgeführten...
Die Alliance to End Plastic Waste und Lombard Odier Investment Managers schliessen sich zusammen, um den Circular Plastic Fonds ins Leben zu rufen. Kapitalmärkte spielen nach Meinung der Promotoren für die...
Wohnen im Eigenheim ist mit längerfristiger Finanzierung nicht mehr günstiger als das Wohnen zur Miete. Die Wohnungsproduktion hält bei weitem nicht mehr mit der Nachfrage mit. Laut Raiffeisen sind sinkende...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im April insgesamt eine durchschnittliche Performance von -1,43% nach Gebühren. Damit beträgt die Rendite seit Jahresbeginn -4,72%.