21.11.2024, 15:16 Uhr
Schweizerinnen und Schweizer stellen bei der Finanzierung ihres Eigenheims wenig Zinsvergleiche an. Obwohl ein tiefer Zinssatz bei der Wahl des Hypothekenanbieters als wichtiger Faktor angegeben werde, komme am...
Neue Daten von PwC Luxemburg und Strategy& prognostizieren, dass die Emission grüner, sozialer und nachhaltiger Anleihen in Europa bis 2026 rund 1,5 Trillionen Euro erreichen wird, was fast 50% der gesamten europäischen Anleiheemissionen entspricht.
Im Jahr 2021 erreichte die Neuemission von GSN-Anleihen in Europa einen neuen Rekordwert von 500 Bio. Euro, was 13,7% der gesamten Anleiheemissionen entspricht. Die Ergebnisse des PwC-Berichts deuten laut eigenen Angaben jedoch auf ein weiteres schnelles Wachstum der Emissionen durch neue und bestehende Akteure im öffentlichen und privaten Sektor hin, die von Reputationsvorteilen und dem Zugang zu einer breiten und engagierten Investorenbasis profitieren.
Wachstum des Marktes für GSN-Anleihen: In einem Best-Case-Szenario prognostiziert PwC, dass die Neuemissionen von GSN-Anleihen bis 2026 1.6 Trill. Euro erreichen werden, was fast 50% der gesamten Neuemissionen von Anleihen entspricht. Selbst im Basisszenario rechnet PwC mit einem raschen Anstieg der Emissionen von GSN-Anleihen auf 1.4 Trill. bzw. 43,9% der gesamten Neuemissionen von Anleihen.
Nach Segmenten: Im Basisszenario werden grüne Anleihen bis 2026 voraussichtlich 691.2 Bio. Euro an Neuemissionen erreichen, wobei 317.1 Bio. Euro auf Sozialanleihen und 391.8 Bio. Euro auf Nachhaltigkeitsanleihen entfallen. Der Umfrage zufolge wählten 82% der Emittenten grüne Anleihen als die wichtigste GSN-Anleihe, die sie in den nächsten 24 Monaten begeben wollen.
Expansion: Der Umfrage zufolge beabsichtigen 84% der Emittenten, ihr Angebot an GSN-Anleihen in den nächsten 24 Monaten zu erweitern. Von ihnen planen 88% eine Erhöhung ihrer Emissionen um mehr als 5%, wobei 35% der Befragten eine Erhöhung um mehr als 20% planen.
Investorennachfrage: 67% der von PwC befragten Emittenten haben eine höhere Überzeichnung für GSN-Anleihen im Vergleich zu ihren Plain-Vanilla-Pendants festgestellt, was die klare Nachfrage der Investoren nach GSN-Anleihen widerspiegelt. 88% der befragten Anleger gaben an, dass sie ihre Allokation in GSN-Anleihen weiter erhöhen werden.
Öffentlicher Sektor: Der öffentliche Sektor (Staaten und supranationale Organisationen) hat die GSN-Emissionen dominiert, und PwC prognostiziert, dass die GSN-Emissionen des öffentlichen Sektors bis 2026 ein Volumen von 712 Bio. Euro erreichen werden – gegenüber 266 Bio. Euro im Jahr 2021 –, was zum Teil auf das Programm der Europäischen Kommission zur Emission grüner Anleihen zur Finanzierung des EU-Plans der nächsten Generation zurückzuführen ist.
Privater Sektor: PwC geht davon aus, dass die Emissionen des privaten Sektors, insbesondere des Nicht-Finanzsektors, in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen werden und von 46,5% der gesamten GSN-Anleiheemissionen im Jahr 2021 auf 49,1% im Jahr 2026 steigen werden.
Der PwC-Report "ESG - Transformation of the Fixed Income Market» bietet einen detaillierten Überblick über die Entwicklung der Nachhaltigkeit auf den europäischen Märkten für festverzinsliche Wertpapiere, wobei die Erkenntnisse aus einer detaillierten Befragung von 100 Investoren und 100 Emittenten stammen.
Andrew McDowell, Partner bei Strategy& Luxembourg, kommentiert: "Seit die Europäische Investitionsbank 2007 die erste grüne Anleihe emittiert hat, gefolgt von der Weltbank, haben sich GSN-Anleihen von einem Nischenmarkt, der von internationalen Finanzinstituten dominiert wurde, zu einer etablierten Anlageklasse entwickelt." Da der Appetit der Anleger auf GSN-Anleihen keine Grenzen kenne und immer mehr öffentliche und private Emittenten die Reputations- und Finanzierungsvorteile des Zugangs zum GSN-Markt erkennen, sei es plausibel, dass GSN-Anleihen bis 2025 fast die Hälfte der gesamten europäischen Anleiheemissionen ausmachen könnten.
Olivier Carré, Financial Services Market Leader und Sustainability Sponsor bei PwC Luxemburg, fügt hinzu: "Der politische und regulatorische Wandel in der EU löst eine seismische Verschiebung aus, die Kapitalströme in Richtung nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten umleitet. Dies verändert die strategische Bedeutung des Instruments der GSN-Anleihen.»