Globale Mittelzuflüsse in ETFs erholen sich weiter
Nach der scharfen Korrektur im März und der Erholung im April legten die globalen Mittelzuflüsse in ETFs im Mai weiter um 37.3 Mrd. Euro zu. (Bild: Shutterstock/Katjen)
Mit globalen ETF-Mittelzuflüssen von 37.3 Mrd. Euro setzte sich die Erholung im Mai fort, wie aus der Statistik von Amundi hervorgeht. Dabei zogen Anleger Mittel aus Aktien-ETFs ab und investierten weiterhin vermehrt in Anleihen-ETFs.
30.06.2020, 09:32 Uhr
Redaktion: rem
Nach der scharfen Korrektur im März und der Erholung im April legten die globalen Mittelzuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETF) im Mai weiter um 37.3 Mrd. Euro zu. Auch die Trends des Vormonats haben sich gemäss der Statistik von Amundi verstetigt: So zogen Anleger Mittel aus Aktien-ETFs ab (-4.2 Mrd. Euro) und investierten weiterhin in Anleihen-ETFs (+33.5 Mrd. Euro). In Europa flossen 752 Mio. Euro aus Aktien-ETFs ab. Einige Aktien-Strategien haben indes gegen den Trend auch neues Kapital angezogen. So veranlasste die anhaltende Erholung des US-Aktienmarkts Anleger in Europa zu Allokationen in ETFs auf Nordamerika-Aktien im Volumen von 566 Mio. Euro.
Gefragte Obligationen-ETFs
In Europa dominiert ebenfalls das Geschäft mit Obligationen-ETFs. Erneut entfiel auf Unternehmensanleihen-ETFs der Grossteil der gesamten Zuflüsse in europäische Anleihe-ETFs von 5,4 Mrd Euro. Die Zuflüsse seit Jahresbeginn haben inzwischen das Vorkrisenniveau erreicht. Die starke Nachfrage nach Unternehmensanleihen im Mai konzentrierte sich vor allem auf das Investment-Grade-Segment. Während der letzten Wochen haben Anleger auch wieder in High-Yield-Bond-ETFs investiert, die laut Amundi nach den Korrekturen äusserst günstig bewertet sind.
Anleger setzten in Europa auf Anleihen mit Investment-Grade-Rating, gefolgt von US-Investment-Grade-Bonds und US-Hochzinsanleihen, die in etwa gleichauf lagen. Die Zuflüsse in Investment-Grade-Anleihen der Eurozone beliefen sich auf 1.3 Mrd. Euro, während nur 183 Mio. Euro in High-Yield-Anleihen in dieser Region investiert wurden. Im Gegensatz dazu zogen US-Anleihen mit Investment-Grade-Rating 976 Mio. Euro an, während 950 Mio. Euro in US-Hochzinsanleihen investiert wurden.
Abflüsse aus Aktien-ETFs
Anleger zogen weiterhin Mittel aus ETFs auf die grossen marktbreiten Indizes ab und favorisierten stattdessen Produkte auf ausgewählte Sektoren. Themen-ETFs mit Fokus auf das Gesundheitswesen (+827 Mio. Euro) und die IT-Branche (+532 Mio. Euro) verzeichneten erneut Zuwächse, ebenso wie ETFs auf Grundstoffe (+239 Mio. Euro), Finanzen (+225 Mio. Euro) und nicht-zyklischen Konsum (+156 Mio. Euro). Im Gegensatz dazu mussten Immobilien-ETFs Rücknahmen hinnehmen, da der Immobiliensektor durch die Lockdowns und Zweifel am langfristigen Überleben von Geschäften und Büros negativ beeinflusst war. Anleger investierten also weiterhin Mittel in Sektoren, die in der gegenwärtigen Krise gut abschneiden sollten, während sie Geld aus belasteten Branchen abzogen.
Globale ETF-Flüsse im Mai (in Mio. Euro)
Die Statisitik von Amundi umfasst 2487 europäische ETFs, 3732 US ETFs, 1854 asiatische ETFs eingeflossen. (Quelle: Amundi)
Der UCITS-konforme SICAV Fonds verfolgt eine wachstumsorientierte Mid-Cap-Strategie und investiert in chinesische Unternehmen mit nachhaltigem Wachstumspotenzial in den fünf zukunftsträchtigsten Teilsektoren des...
Mit einem PCR-Test in der Raffinerie lässt sich die Herkunft von Gold entlang der gesamten Lieferkette nachweisen. Dies macht sich die Zürcher Kantonalbank jetzt zunutze, denn bei Kunden sei diese Transparenz...
GAM richtet systematische Anlagekompetenzen neu aus
13.04.2021, 11:09 Uhr
GAM legt den Fokus auf die GAM Systematic Alternative Risk Premia-Strategie und lanciert eine neue nachhaltige Anlagestrategie. Alle Investmentteams werden ausschliesslich mit der neuen GAM Simcorp-Plattform arbeiten....
Ameriprise Financial übernimmt EMEA-Geschäft von BMO
12.04.2021, 16:01 Uhr
845 Mio. USD lässt sich der US-Finanzkonzern Ameriprise Financial das Asset-Management-Geschäft der BMO Financial Group in der Region Europa, Naher Osten und Afrika kosten. Im Zuge dessen wird das verwaltete...
Schweizer Pensionsanlagen wachsen über globalem Durchschnitt
12.04.2021, 11:11 Uhr
Das globale Pensionsvermögen institutioneller Pensionskassen in den 22 grössten Märkten stieg im Jahr 2020 um 11% auf 52,5 Bio. USD. Die Schweizer Pensionskassen legten trotz Corona-Pandemie um 12,5% zu. Die...
Corona beschleunigt bewussten Konsum vermögender Menschen
09.04.2021, 19:16 Uhr
Die Covid-19-Pandemie hat das Engagement und das Bewusstsein der vermögenden Menschen für ethisches und nachhaltiges Konsumieren deutlich erhöht, wie aus dem "Global Wealth and Lifestyle Report 2021" von Julius...
Swisscanto-Immobilienfonds hielten sich 2020 trotz Corona gut
08.04.2021, 14:52 Uhr
Swisscanto hat die Ergebnisse zweier Immobilienfonds für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Der Fonds, der in kommerzielle Liegenschaften investiert, musste eine höhere Corona-bedingte Mietausfallrate...
Die Schweizer Börse ist der weltweit führende Markt für regulierte Produkte mit Kryptowährungen als Basiswert. Seba Bank ist nun der dritte Emittent, der im Jahr 2021 Exchange-Traded Products an die Börse bringt....
Candriam erweitert Fondsprogramm im Gesundheitssektor
07.04.2021, 14:59 Uhr
Der Gesundheitssektor hat dank demografischer Trends, Innovation und der Entwicklung der Schwellenländer ein hohes Wachstumspotenzial. Nun legt Candriam einen neuen Fonds in seiner Gesundheitsstrategie auf.
Amundi ist in exklusiven Verhandlungen mit der Société Générale zur Übernahme von Lyxor für einen Gesamtbetrag von 825 Mio. Euro. Damit würde Amundi europäischer ETF-Marktführer werden. Die Akquisition soll...