Aberdeen Standard Investments und J.P. Morgan Mansart legen neuen Fonds auf
Will James, Manager des Defensive European Equity Income Fund.
Aberdeen Standard Investments und J.P. Morgan Mansart Management Limited legen gemeinsam den Defensive European Equity Income Fund auf. Der Fonds erfüllt die Anforderungen der Solvabilität-II-Richtlinie für europäische Versicherer.
20.03.2019, 11:13 Uhr
Redaktion: rem
Der Fonds strebt laut Medienmitteilung auf lange Sicht Erträge und Kapitalschutz für institutionelle Anleger bei gleichzeitiger Reduzierung der Volatilität, der Verluste und der Kapitalanforderungen gemäss der Solvabilität-II-Richtlinie für europäische Versicherer an. Das Anfangskapital des Fonds beträgt 100 Millionen Euro.
Der Defensive European Equity Income Fund vereint die Kompetenzen von Aberdeen Standard Investments im Bereich aktiv verwalteter europäischer Aktien mit einem gleitenden "Collar"-Overlay, das von J.P. Morgan Mansart Management Limited umgesetzt wird und auf eine systematische Risikominderung abzielt. Die Strategie ist transparent, skalierbar und basiert ausschliesslich auf börsennotierten Optionen.
Aberdeen Standard Investments legte seine European Equity Income-Strategie im April 2009 auf. Auf der Grundlage dieses Know-hows legt der Defensive European Equity Income Fund vornehmlich in europäische Unternehmen (ohne Grossbritannien) mit hohen, steigenden oder fehlbewerteten Dividendenrenditen an.
Bei dem Fonds handelt es sich um einen OGAW, der in Irland domiziliert und für den Vertrieb in verschiedenen europäischen Ländern (darunter Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Schweiz, Grossbritannien und Irland) registriert ist. Der Referenzindex ist der FTSE World Europe ex UK Index. Eine Anteilsklasse für Retail-Anleger steht ebenfalls zur Verfügung.
Der grösste Goldproduzent Newmont bietet in einem zweiten Anlauf 16,9 Milliarden Dollar für die australische Newcrest Mining. Nachdem sich der Wert der Aktie zwischen April und September vergangenen Jahres fast...
Fidelity : Unternehmen sehen Licht am Ende des Tunnels
06.02.2023, 10:07 Uhr
Hohe Preise und Zinsen zu Beginn des neuen Jahres lassen vermuten, dass auch 2023 für die Wirtschaft viele Herausforderungen bereithalten wird. Die von Fidelity International jährlich durchgeführte...
Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum in diesem Jahr erneut erhöht. Vor allem bei der Kerninflation stiegen die Erwartungen von 3,9 auf 4,4 Prozent.
IWF: Immobilienmarkt gefährdet die Erholung in China
03.02.2023, 10:17 Uhr
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf...
Die abgesagte Aktienplatzierung führt beim indischen Adani Konzern zu einem weiteren Kursdebakel. Nun fürchten einige Marktteilnehmer Auswirkungen auf das indische Finanzsystem.
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde: Das Start-up Open AI will den Erfolg seines Chatbots zu Geld machen und kündigt eine Bezahlversion an. Microsoft könnte den Nachfolgedienst GPT-4 bald mit einer...
Im Januar sind die Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen in der Schweiz im Durchschnitt leicht gesunken. Und auch bei den Angebotsmieten gab es einen Rückgang.