Senior Investment Strategist Pascal Spielmann bei LGT.
Im gegenwärtigen Tiefzinsumfeld suchen Anleger zusätzliche Renditequellen, mit denen sie ihr Portfolio diversifizieren können. Die LGT Alpha-Generix-Programme sind hierfür eine kosteneffiziente Lösung, erklärt Senior Investment Strategist Pascal Spielmann.
30.01.2017, 13:11 Uhr
Redaktion: jog
Warum sollte man in die LGT Alpha-Generix-Programme investieren?
Pascal Spielmann: Bis vor Kurzem gingen viele Anleger davon aus, dass ein gemischtes Portfolio mit Staatsanleihen und Aktien genügend diversifiziert ist. Inzwischen setzt sich jedoch die Erkenntnis durch, dass dies künftig nicht mehr ausreichen wird. Anleger sind daher auf der Suche nach zusätzlichen Renditequellen, die diversifizierend wirken. Dies kann man mit flexiblen Anlagestrategien erreichen, die sich situativ an das Marktgeschehen anpassen und sich gegenseitig ergänzen. Die LGT Alpha-Generix- Programme entsprechen dieser Anforderung.
Wie kann ein Anleger diese diversifizierenden Renditequellen erschliessen?
Durch das systematische Abschöpfen von "alternativen Stilprämien", das heisst rein regelbasiert und rational. Alternative Stilprämien sind Zusatzrenditen, die man erzielen kann, indem man Verhaltensfehler sogenannte "Behavioral Biases" von Anlegern ausnutzt, die durch institutionelle Sachzwänge sogar verstärkt werden. Ein solcher alternativer Anlagestil ist zum Beispiel "Tactical". Hierbei werden Saisonabhängigkeiten in der Performance von Indizes ausgenutzt sowie basierend auf den Zyklen von Wachstum und Inflation aus einem Korb von Anlageklassen weltweit die attraktivsten ausgewählt. Die Diversifikation zu Aktien und Anleihen entsteht dabei nicht nur aus der Rotation in andere Anlageklassen wie Rohstoffe oder Gold, sondern vor allem auch durch Verwendung modernster Anlagetechniken, die ursprünglich von Hedge-Fonds entwickelt wurden, sich über Jahre in der Praxis bewährt haben und nun auch ausserhalb der Hedge-Fonds-Welt eingesetzt werden. Dazu gehören insbesondere auch strikte Risikokontrollregeln, die sowohl in die einzelnen Anlagestrategien als auch auf übergeordneter Ebene ins Programm integriert werden. Damit versucht man, ein vorteilhaftes und asymmetrisches Rendite-Risiko-Profil zu erzielen, bei dem die Gewinne höher und häufiger anfallen als die Verluste. Insgesamt werden im Rahmen der LGT Alpha-Generix-Programme vier komplementäre Anlagestile angeboten, die dediziert unterschiedliche Rendite-Risiko-Profile aufweisen. In den beiden Flaggschiff-UCITS-Fonds der LGT Alpha Generix Strategien kombinieren wir diese so, dass ein robustes und anpassungsfähiges Vier-Jahreszeiten-Programm entsteht, in dem sich je nach Umfeld die Risikogewichtung und die Renditebeiträge der verschiedenen Stile verschieben.
Wie muss man sich das konkret vorstellen?
Wir kombinieren die vier Stile "Tactical", "Convergence", "Long Volatility" und "Momentum". Steigt nun beispielsweise die Volatilität an den Aktienmärkten, wird automatisch die "Long Volatility"-Position ausgebaut. Gleichzeitig werden die Stile "Tactical" und "Convergence" vom System reduziert und die "Momentum"-Position kontinuierlich dem Marktgeschehen angepasst. Dadurch ergibt sich ein ausgewogenes alternatives Renditeprofil, das eine niedrige Korrelation zu traditionellen Anlageklassen aufweist.
Für wen eignen sich die LGT Alpha-Generix-Programme?
Die Programme eignen sich für Anleger, die ihr Aktien- und/oder Anleihen-Portfolio diversifizieren wollen. Sie erschliessen sich damit alternative Risikoprofile und haben gleichzeitig die Vorteile traditioneller Anlagen, etwa hohe Berechenbarkeit, Transparenz und in unserem Fall Kosteneffizienz. Je nach Anlegerbedürfnis stehen zwei Versionen des Programms zur Verfügung: Eine der LGT Alpha Generix Strategien ist als Ersatz für beziehungsweise als Ergänzung zu Aktienanlagen konzipiert und strebt eine annualisierte Rendite von acht bis zehn Prozent mit einer annualisierten Volatilität von zehn Prozent über einen Marktzyklus von drei bis fünf Jahren an. Für einkommensorientierte Anleger mit geringerer Risikotoleranz und/oder einem kürzeren Anlagehorizont von nur zwei bis drei Jahren bieten wir eine LGT Alpha Generix Strategie mit einer geringeren Volatilität an. Dieser ist als Ersatz für beziehungsweise als Ergänzung zu Anleihen konzipiert. Entsprechend wird eine Jahresrendite von vier bis fünf Prozent mit einer Volatilität von etwa fünf Prozent angestrebt.
Ein neues Geschäftsmodell, das reduziert, während es produziert
15.06.2022, 15:08 Uhr
Die Verringerung der Umweltverschmutzung, die Stimulierung von Innovationen und die Senkung der Investitionskosten sind nur einige der Vorteile für Unternehmen, die auf Kreislauflösungen umstellen, erklärt Natalie...
Investment Grade oder High Yield – wo die besten Chancen liegen
14.06.2022, 05:00 Uhr
"Wir sind mittlerweile davon überzeugt, dass man bei Unternehmensanleihen nicht unbedingt höhere Risiken eingehen muss, um passable Renditen zu erzielen", sagt Emmanuel Petit, Leiter Fixed Income von Rothschild & Co...
"Die unterbrochenen Lieferketten sind ein Augenöffner"
19.05.2022, 15:10 Uhr
Olivier de Berranger, CIO bei La Financière de l'Échiquier, spricht im Interview über die Politik der Zentralbanken im Spannungsfeld von Inflation und Rezession, über die Bruchstellen in der Globalisierung und...
"Unser Ziel ist es, ein holistisches Unternehmensbild zu generieren"
04.05.2022, 14:20 Uhr
Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst, investiert mit dem MainFirst – Euro Value Stars in substanzstarke Unternehmen in der Eurozone, die deutlich unterbewertet sind, sogenannte Hidden Champions. "Wir...
Herabgestufte Anleihen können entweder "Fallen Angels" oder "fallende Messer" sein. Wer den Fokus auf die Engel legt und die Messer vermeidet, hat gute Chancen auf eine überdurchschnittliche Rendite, sagt Yannik...
Zehn Jahre nach Auflegung des ersten ESG Stars-Fonds diskutiert Christophe Girondel, Global Head of Institutional and Wholesale Distribution bei Nordea Asset Management, die Rolle von ESG-Lösungen – nicht zuletzt...
"Am kurzen Ende der Zinskurve wird sich wenig bewegen"
07.02.2022, 15:10 Uhr
Antonio Serpico, Senior Portfolio Manager des europäischen Fixed-Income-Teams von Neuberger Berman, spricht über die Zinsentwicklung an den Märkten und erklärt, warum sein Short Term Bond Fund im...
"Die finanzielle Repression wird noch lange anhalten"
23.12.2021, 13:13 Uhr
Adrian Schneider, Leiter Investment Center der Graubündner Kantonalbank, rechnet 2022 trotz Pandemie mit einem positiven Marktumfeld und geht davon aus, dass sich die Inflation mit Hilfe der Politik der Notenbanken...
"Equity Market Neutral-Strategien sind eine Allwetter-Anlage"
07.12.2021, 14:46 Uhr
Emmanuel Terraz, Lead Manager bei Candriam, erläutert im Interview die Vorteile marktneutraler Strategien im aktuellen Umfeld und zeigt auf, wie der Absolute Return Equity Market Neutral-Fonds Alpha generiert.
"Es gibt viel zu tun, um die Klimaerwärmung unter 2 Grad zu halten"
24.11.2021, 06:00 Uhr
Mit Blick auf das Jahr 2022 hat Ninety One ein Datum ins Auge gefasst, das viel weiter in der Zukunft liegt: 2050. Um das Netto-Null-Ziel bis Mitte des Jahrhunderts zu erreichen, müssen die Investoren ihr Kapital auf...