Realstone will weiter wachsen und beschafft sich neues Kapital
Für Juni 2017 sieht der Realstone Development Fund eine Kapitalerhöhung von CHF 217 Mio. und den Börsengang an die SIX Swiss Exchange vor.
23.05.2017, 15:24 Uhr
Autor: jho/cwe
Der Realstone Development Fund mit einem Vermögen von CHF 656 Mio. per Ende 2016 will weiter wachsen. Ende 2016 hielt der Realstone Development Fund sieben bewirtschaftete Immobilienprojekte mit 960 Wohneinheiten. Derzeit befinden sich gemäss einer Mitteilung fünf Projekte im Entwicklungsstadium und sollen teilweise durch die für Juni 2017 vorgesehene Kapitalerhöhung in der Höhe von CHF 217 Mio. finanziert werden. Die Zeichnungsfrist für die Kapitalerhöhung läuft vom 29. Mai bis zum 9. Juni 2017. Für zwei alte Anteile kann ein neuer Anteil gezeichnet werden. Der Zeichnungspreis beläuft sich auf CHF 128.84 pro Anteil.
Nach der Kapitalerhöhung strebt der Fonds Ende Juni die Kotierung an der SIX an. Mit einem Vermögen von gegen CHF 900 Mio. wird er sich unter den 32 kotierten Immobilienfonds gemessen an der Marktkapitalisierung im Mittelfeld einreihen. Für die Kotierung des Realstone Development Fund an der SIX braucht es noch die Genehmigung der Änderung des Fondsvertrages durch die FINMA und des Kotierungsgesuches durch die Börse.
EY: Der Schweizer Immobilienmarkt bleibt attraktiv
18.01.2023, 09:36 Uhr
Trotz der Zinswende und Inflation bleibt der Schweizer Immobilienmarkt laut einer Studie von EY für Investoren immer noch attraktiv. Und den Anlegern ist heute klar: Der Klimawandel wird den hiesigen Immobilienmarkt...
Unterländer zieht es zur Dauermiete in die Berge, in die eigene Zweitwohnung oder vermehrt auch in Erstwohnungen. Die Anzahl der Erstwohnungstransaktionen im Kanton Graubünden nimmt wieder zu, wie die ZKB schreibt.
Im Schweizer Immobilienmarkt gibt es erste Anzeichen für eine Reaktion auf die Zinswende. Zuletzt sei bei Mehrfamilienhäusern eine rückläufige Zahlungsbereitschaft zu erkennen, schreibt das...
Die steigenden Preise, höhere Kreditkosten und Materialengpässe haben den Bauboom in Deutschland gestoppt: Das reale Bauvolumen sei 2022 um zwei Prozent gesunken und damit erstmals seit Jahren, heisst es in einer...
Swiss Life öffnet Anlagegruppe «Immobilien Schweiz ESG»
11.01.2023, 08:54 Uhr
Die Anlagestiftung Swiss Life plant die Durchführung einer Öffnung und die Ausgabe von Ansprüchen der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz ESG» von bis zu 350 Millionen Franken. Das Kapital wird zur Reduktion der...
M&G Real Estate - Teil des 89 Milliarden Euro umfassenden Bereichs Private Assets and Alternatives von M&G plc - erweitert seine Fondspalette mit der Auflegung des M&G European Living Property Fund. Bereits liegen 578...
Das Multi-Family Office mit Sitz in Genf, hat Eric Sarasin und Fabian Godbersen als externe Mitglieder in seinen Ausschuss für alternative Anlagen berufen. Die Verstärkung des Komitees erfolge zu einem Zeitpunkt, an...
«Unsere Gesellschaft steht vor einer Reihe von unbestreitbaren Herausforderungen. In wirtschaft-licher Hinsicht belastet der derzeitige Inflationsschock Verbraucherinnen und Verbraucher wie auch die Industrie. In...
Die Zinsen für Hypotheken haben im Schlussquartal 2022 in der Schweiz etwas angezogen. Die Richtsätze der zehnjährigen Hypotheken stiegen laut dem Vergleichsdienst Comparis um 0,1 Prozentpunkte auf 3,02 Prozent....
Auf dem Immobilienmarkt spürt man von der Zinswende der Nationalbank noch nicht viel. Die Mieten sowie die Preise für Eigentum steigen zum Jahresende weiter. Eigentumswohnungen wurden im Schnitt sogar um 6,2% teurer...