Immobilienfonds mit Fokus Wohnliegenschaften sind mangels Alternativen hoch im Kurs. (Bild: Shutterstock.com/Frank Opperman)
Im Frühjahr 2022 will der Immoblilien- und Hypothekardienstleister Avobis seinen ersten eigenen Immobilienfonds lancieren. Er fokussiert auf Wohnimmobilien und wird als neuer Fonds zum Startzeitpunkt kein Agio aufweisen – gegenüber bestehenden Produkten mit Aufpreis ein Vorteil.
28.10.2021, 10:40 Uhr
Redaktion: hf
Die Avobis Group bringt erstmals in ihrer Geschichte einen Schweizer Wohnimmobilienfonds auf den Markt. Der Avobis Swiss Residential Real Estate Fund Pension ist Teil einer SICAV-Struktur schweizerischen Rechts und steht ausschliesslich qualifizierten und steuerbefreiten Anlegern offen.
Er investiert in Wohnimmobilien in der ganzen Schweiz. Aktuell wird das Produkt bei ausgewählten Investoren vorgestellt; die Lancierung ist fürs erste Halbjahr 2022 geplant.
Das Fonds ermöglicht es Investoren, in ein Portfolio von Wohnimmobilien zu investieren, das neu aufgebaut wird und daher über kein Agio verfügt. Bei der Zusammenstellung des Portfolios spielen laut Firmenangaben auch die zu erwartenden, strengen und neuen Richtlinien im Bereich Nachhaltigkeit eine Rolle.
"Aufgrund der hervorragenden Positionierung und des umfangreichen Netzwerkes im Immobilien- und Finanzierungsmarkt können Anlegerinnen und Anleger bei Avobis einen vielseitigen Zusatznutzen erwarten. Dies wird sich in der Qualität des Produktes niederschlagen", versichert Frédéric Königsegg, Head Investment Products von Avobis. Königsegg hat bereits erfolgreich verschiedene Immobilienfonds in der Schweiz positioniert und besitzt mehr als 25 Jahre Investmenterfahrung im Immobilienbereich.
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist im März so stark gesunken wie seit 16 Jahren nicht mehr. Die Behörden bewilligten 24 500 neue Wohnungen. Das sind knapp 30 Prozent weniger als im März 2022, wie das...
Die bezahlten Preise für Büros sanken in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 7,5 Prozent, bei den Einzelhandelsimmobilien sogar um 10,5 Prozent. Das zeigt der jüngste Immobilienpreisindex des Verbands deutscher...
Die Preisforderungen der Verkäufer blieben im April praktisch konstant, die Mieten sind schweizweit sogar minimal gesunken, dies geht aus dem jüngsten Swiss Real Estate Offer Index hervor.
Die gewachsene Nachfrage von Investoren in der Schweiz nach nachhaltigen Anlagen hat zu einem Anstieg entsprechender Investitionslösungen geführt. «Diese Entwicklung ist jedoch mit Greenwashing-Risiken verbunden,...
«Wir glauben, dass durch die jüngsten Bankenturbulenzen die Assetklasse noch attraktiver geworden ist. Neben den neueren Anleihen bietet der MBS-Markt zurzeit noch weitere Möglichkeiten, die wir für sehr...
Die Zahl der Baugenehmigungen sank im Februar bereits den zehnten Monat in Folge. Angesichts gestiegener Material- und Zinskosten werden in Deutschland immer mehr Bau-Projekte abgeblasen. Die Situation im Wohnungsbau...
Während die Bevölkerung aufgrund der Zuwanderung kräftig wächst, werden heute rund ein Viertel weniger Neubauwohnungen geplant als noch vor wenigen Jahren. Das zeigt die neuste Studie des Immobilienresearchs der...
Die bezahlten Preise für Mehrfamilienhäuser sind im ersten Quartal nur noch minim gestiegen. Beim Wohneigentum scheint die Zinswende noch kaum Folgen zu zeigen.
Laut dem Raiffeisen Transaktionspreisindex kosteten Einfamilienhäuser im ersten Quartal 2023 exakt 6,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Kaufpreise für Stockwerkeigentum stiegen im Schnitt um 7,5 Prozent.