02.04.2025, 09:09 Uhr
Die vier neuen «Swisscanto ESGeneration SDG ETFs» bieten laut Mitteilung einen einfachen Zugang zu den Aktienmärkten Schweiz, Welt, USA und Eurozone.
Laut Amundi haben Anleger im Januar 28,8 Milliarden Euro in europäische UCITS-ETFs investiert. Mit Zuflüssen von täglich fast einer Milliarde Euro ist dies der stärkste Januar, seitdem ETFs in Europa angeboten werden.
Europäische Anleger setzen laut der Zusammenstellung weiterhin auf Aktien-ETFs. Fast 24 Milliarden Euro investierten sie allein im vergangenen Monat in diese Anlageklasse. Gleichzeitig wurden 4,8 Milliarden Euro in Anleihe-ETFs angelegt. Bei den Aktien-ETFs entfielen mehr als 40 Prozent der Zuflüsse auf US-amerikanische Aktienstrategien, gefolgt von globalen sowie europäischen Strategien.
Gegenüber Januar 2024 mit Zuflüssen von 20,2 Milliarden Euro sind die fast 29 Milliarden Euro «ein deutlicher Anstieg».
Die globalen ETF-Zuflüsse waren mit 132,3 Milliarden Euro laut Amundi ebenfalls stark, wobei 76,9 Milliarden Euro auf Aktien- und 43,9 Milliarden Euro auf Anleihe-ETFs entfielen. In den USA war die Nachfrage nach Aktien- und Anleihe-ETFs ausgeglichener (+47,6 Milliarden Euro gegenüber 38,3 Milliarden Euro) als in Europa.