Werbung

Schweizer Fonds mit hoher Outperformance Quote

Bei Schweizer Aktien schlagen vergleichsweise viele Fonds-Manager den Index. (Bild Mater Kastelic/Shutterstock)
Bei Schweizer Aktien schlagen vergleichsweise viele Fonds-Manager den Index. (Bild Mater Kastelic/Shutterstock)

Scope hat untersucht, wie hoch der Anteil aktiver Aktienfonds ist, die ihren Vergleichsindex 2024 übertreffen konnten. Die Outperformance Ratio bei Aktienfonds Schweiz ist erstaunlich hoch und liegt nur ganz knapp hinter den Emerging-Markets, wie eine Spezialauswertung von Scope zeigt.

25.02.2025, 11:13 Uhr
Aktien | Anlagestrategie

Redaktion: sw

Laut einer Mitteilung übertrafen insgesamt 421 aktiv verwaltete Aktienfonds aus den acht untersuchten Peergroups ihren Vergleichsindex nach Abzug der Kosten. Damit liegt die durchschnittliche Outperformance-Quote der 1822 analysierten Fonds bei 23,1 Prozent.

Die Peergroup mit der höchsten Outperformance-Quote gemessen an der Anzahl Fonds ist Aktien Emerging Markets. Hier schafften es 31,4 Prozent der Fonds den Index hinter sich zu lassen. Gleich dahinter folgen Schweizer Aktien auf Platz 2 bei aktiven Fonds. Von den 215 Aktienfonds übertrafen im vergangenen Jahr 31,2 Prozent den MSCI Switzerland.

Deutlich kleiner werden die Erfolgschancen von aktiven Fonds laut Scope bei den übrigen Anlagekategorien. Bei Aktien Welt liegt die Quote im vergangenen Jahr bei 15,6 %. Besonders unerfreulich waren die Ergebnisse für die Peergroup Aktien Deutschland. Sie landete 2024 auf dem letzten Platz mit 2 Prozent, welche besser abschnitten als der Vergleichsindex.

Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Vergleich über einen längeren Zeitraum. Laut der Auswertung gibt es bei den Emerging Markets mit 28,2 Prozent die höchste Outperformance-Quote über fünf Jahre. Nur knapp dahinter folgen die Schweizer Fonds mit 26,2 Prozent und Aktien Europa mit gut 25 Prozent erfolgreichen Fonds.

Spezialfall Schweiz

«Die globalen Schocks der Ukraine-Krise, der Inflationsanstieg, der mit Zinserhöhungen ein- herging, und dann 2024 die Zinssenkungen der Fed und EZB erschwerten die Arbeit der aktiven Manager, so dass im Durchschnitt weniger Fonds über drei Jahre eine Outperformance erzielten als über fünf Jahre», heisst es dazu von Scope.

Allerdings sind auch hier die Schweizer Fonds eine Ausnahme. Über die vergangenen drei Jahre lag die Quote der Outperformer bei 31,4 Prozent, das ist deutlich mehr als in allen anderen Vergleichsgruppen. Auch hier ist übrigens die «Erfolgsquote» bei den über 500 aktiven «Weltfonds» am kleinsten, über drei Jahre sind es noch 8,2 Prozent.

Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung