"Umweltdaten sind eine Schlüsselkomponente für verantwortungsbewusstes Investieren"
Elena Drew, Director of Research Responsible Investing, T. Rowe Price
In einer Ära zunehmender Sorge über den Klimawandel seien Kunden zunehmend daran interessiert, umweltbezogene Risiken in ihren Portfolios zu verstehen, sagt Elena Drew von T. Rowe Price. Da es für die Veröffentlichung von Umweltdaten bisher keine festgelegten Standards gebe, benötigten Unternehmen insbesondere hier Unterstützung.
28.05.2020, 13:57 Uhr
Redaktion: rem
"Für T. Rowe Price bilden Umweltdaten eine Schlüsselkomponente innerhalb des eigenen Indikatormodells für verantwortungsbewusstes Investieren, das sich in den breiteren Anlageprozess des Asset Managers integriert", sagt Elena Drew, Director of Research Responsible Investing bei T. Rowe Price. Das Ziel des Unternehmens liege darin, ESG-Faktoren transparenter zu gestalten und stetig zu verbessern. "Dabei helfen wir den Unternehmen zu verstehen, wie wir ESG-Daten in ihrer Investmentanalyse und Entscheidungsfindung nutzen, wie unsere Kunden ESG-Daten zur Bewertung ihrer aggregierten Portfolios verarbeiten und wie sie Umweltdaten veröffentlichen sollten - da es keinen einheitlich festgelegten Standard gibt“, betont Drew. So habe der Asset Manager seine Grösse und seinen Einfluss aktiv genutzt, um positive Veränderungen voranzutreiben. "Tatsächlich war die Information über ESG 2019 Thema Nummer eins in unserer umfangreichen Zusammenarbeit mit dem Management von Unternehmen auf der ganzen Welt, wobei die Veröffentlichung von Umweltdaten 38% unseres ESG-Ansatzes ausmachte“, lautet Drews Fazit.
ESG-Integration bei T. Rowe Price
Der fundamentale Anlageprozess des Asset Managers werde durch ein firmeneigenes Responsible Investing Indicator Model – kurz RIIM – unterstützt. Laut Drew bewertet dieses Analyse-Werkzeug proaktiv die Profile verantwortungsbewusster Investitionen von mehr als 14'000 Unternehmen und staatlichen Organisationen weltweit. Über 20 Faktoren, wie beispielsweise Lieferketten (Umwelt) oder Umgang mit Mitarbeitern und Geschäftsethik, umfasse die RIIM-Analyse, um so ESG-Risiken sowie positive Eigenschaften von Unternehmen zu bewerten. Die Anwendung der RIIM-Portfolioanalyse unterstütze die Portfoliomanager bei T. Rowe Price dabei, die Höhe des Risikos in Bezug auf ESG-Themen über das gesamte Portfolio eines Portfoliomanagers und im Vergleich zur Benchmark zu quantifizieren.
Neben dem RIIM und seiner Fundamentalresearch-Plattform tausche sich T. Rowe Price mit den Portfoliounternehmen aus, um festzustellen, wie diese ökologische Nachhaltigkeit in ihre langfristige strategische Planung einbauen und sie als Best Practice-Beispiel innerhalb ihrer Branche aufbauen. Dazu gehört laut Drew auch, dass der amerikanische Vermögensverwalter dafür eintritt, die ESG-Offenlegung an globale Rahmenwerke, die die finanzielle Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen, anzugleichen. Dazu gehören das Sustainability Accounting Standards Board (SASB) und die Task Force on Climate-Related Financial Disclosure (TCFD).
Einfluss der Corona-Krise auf ESG-Faktoren
T. Rowe Price geht davon aus, dass die COVID-19-Pandemie auch im Bereich der Unternehmensführung tiefgreifende Veränderungen mit sich bringt. Rückschlüsse auf die langfristigen Auswirkungen des Virus auf Unternehmen und Volkswirtschaften zu ziehen, sei noch zu früh, jedoch sei im jetzigen Stadium klar, dass die Kultur und die Werte von Emittenten auf der ganzen Welt wie nie zuvor auf die Probe gestellt werden.
Neue Impfstoffe und anhaltende fiskal- und geldpolitische Anreize werden 2021 zu einem deutlichen Wirtschafts- und Ertragswachstum führen, erwarten die Investmentexperten von T. Rowe Price. Der Weg dorthin könnte...
Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor in einer Welt nach Corona
06.11.2020, 10:29 Uhr
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Indikator für ein qualitativ hochwertiges Wachstumsunternehmen, ist Scott Berg von T. Rowe Price überzeugt. Die Corona-Pandemie habe den Trend hin zu besseren ESG-Praktiken sogar...
T. Rowe Price ernennt globalen Leiter für Diversität und Inklusion
21.10.2020, 15:46 Uhr
T. Rowe Price Group hat Raymone Jackson zum Global Head of Diversity and Inclusion ernannt. Vor seinem Wechsel war er als Beauftragter für nationale Diversität bei Morgan Stanley tätig.
Nach mehr als einem Jahrzehnt der Aufwertung schwindet der Einfluss des US-Dollars. Davon können andere Währungen profitieren. Die besten Aussichten sieht Quentin Fitzsimmons von T. Rowe Price bei den G10-Währungen.
US-Aktien haben sich von den im März erreichten Tiefstständen kräftig erholt, während gleichzeitig die Wirtschaft deutlich zurückgegangen ist. Anleger preisen einen optimistischen Ausblick für US-Aktien ein und...
EU einigt sich auf das grösste Finanzpaket der Geschichte
21.07.2020, 17:00 Uhr
Die 27 EU-Staaten haben Corona-Hilfen und den neuen EU-Haushalt beschlossen. Das Paket über 1,8 Bio. Euro umfasst mehr als 1 Bio. Euro für den nächsten siebenjährigen Haushaltsrahmen und 750 Mrd. Euro für ein...
Die angespannte Stimmung zwischen den USA und China hat in letzter Zeit weiter zugenommen. Angesichts des sich nähernden Wahltermins hält Chris Kushlis von T. Rowe Price eine weitere Eskalation durchaus für...
"Markt für Green Bonds genauer unter die Lupe nehmen"
02.04.2020, 17:07 Uhr
Das Wachstum des Marktes für grüne Anleihen wird sich auch 2020 fortsetzen, angeführt von Staatsanleihen, erwartet Quentin Fitzsimmons von T. Rowe Price. Jetzt ist für ihn ein guter Zeitpunkt gekommen, mit der...
Wie der Schuldenabbau das Wirtschaftswachstum belastet
28.02.2020, 10:04 Uhr
Die chronisch schwache Nachfrage und die tiefen Zinsen sind eher das Ergebnis des Schuldenabbaus und weniger Symptome einer langfristigen Stagnation, meint Nikolaj Schmidt von T. Rowe Price. Daher sei die...