T. Rowe Price erweitert die globale Plattform durch die Übernahme von Oak Hill Advisors. (Bild: Shutterstock.com/viewimage)
Mit der Akquisition von Oak Hill Advisors will T. Rowe Price die Expansion in den Bereich alternative Investments vorantreiben. Der Alternative-Credit-Manager wird weiterhin als eigenständiges Unternehmen agieren.
03.11.2021, 11:09 Uhr
Redaktion: alm
T. Rowe Price Group übernimmt Oak Hill Advisors (OHA), ein Verwalter von Alternative-Credits-Lösungen mit mehr als 300 Mitarbeitenden weltweit. Im Rahmen der Transaktion werden 100% des Eigenkapitals von OHA für einen Kaufpreis von bis zu 4,2 Mrd. US-Dollar durch T. Rowe Price erworben. 3,3 Mrd. US-Dollar werden bei Abschluss der Transaktion fällig, davon werden rund 74% in bar und 26% in Form von T. Rowe Price-Stammaktien beglichen. Ab 2025 werden bei Erreichen bestimmter Meilensteine zusätzlich bis zu 900 Mio. US-Dollar fällig werden.
OHA soll nach der Transaktion zur Private-Markets-Plattform von T. Rowe Price werden und damit die Expansion des US-amerikanischen Vermögensverwalters in alternative Investmentmärkte beschleunigen. Zudem will T. Rowe Price mit der Akquisition die Nachfrage von institutionellen und privaten Anlegerinnen und Anlegern nach alternativen Kreditstrategien bedienen.
Auch nach der Übernahme wird OHA als eigenständiges Unternehmen innerhalb von T. Rowe Price agieren und entsprechend die Autonomie über den Investmentprozess behalten. Auch beim Team, der Unternehmenskultur und dem Investmentansatz seien keine Veränderungen vorgesehen.
Glenn August, Gründer und Chief Executive Officer von OHA, wird seine derzeitige Position beibehalten und soll nach Abschluss der Transaktion in den Vorstand und das Management Committee von T. Rowe Price aufgenommen werden. Neben August werden alle Mitglieder des Partner-Management-Teams von OHA langfristige Verträge unterzeichnen und ihre derzeitigen Funktionen beibehalten.
investrends.ch-Umfrage: Fed-Politik führt zu einer Stagflation
31.05.2022, 17:05 Uhr
Die US-Notenbank hat zu einem Hochseilakt angesetzt, um die bedrohliche Inflation mit Zinserhöhungen zu bändigen und gleichzeitig die Wirtschaft nicht abzuwürgen. Welches wirtschaftliche Szenario ist zu erwarten?...
Die Investment- und ESG-Führungskraft Poppy Allonby wird neue Leitern ESG Enablement. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Asset-Management-Branche und war zuletzt bei bei BlackRock tätig.
Diese drei klassischen Vorboten weisen auf eine US-Rezession hin
08.05.2022, 05:00 Uhr
Drei wichtige Indikatoren deuten auf eine Rezession in den USA hin. Anleger sollten in der Lage sein, ihr Portfolio sich verändernden Bedingungen dynamisch anzupassen, rät Yoram Lustig von T. Rowe Price. Zu einer...
Portfoliostrategien für turbulente Zeiten und grosse Umbrüche
28.01.2022, 05:00 Uhr
In Zeiten grosser Umbrüche entsteht an den Finanzmärkten üblicherweise Unsicherheit und Volatilität. Ein solches Umfeld ist potenziell voller Risiken und Herausforderungen – aber ebenso voller Chancen und...
T. Rowe Price erachtet nach der Korrektur in China das Risiko-/Ertragsverhältnis für die Märkte in Asien (ohne Japan) im Vergleich zu anderen Märkten als attraktiv. Der Asset Manager sieht insgesamt sieben...
Durch digitale Zentralbankwährungen dürften die Zentralbanken Verbrauchern und Unternehmen näherkommen, meint Tomasz Wieladek von T. Rowe Price. Die Anleger an den Anleihe- und Devisenmärkten müssten aber...
Bill Stromberg, der derzeitige Vorsitzende des Verwaltungsrats und CEO von T. Rowe Price, geht per Ende Jahr in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt der derzeitige CIO Rob Sharps an.
"Die Bewertungslücke zwischen Growth und Value ist noch längst nicht da, wo sie früher war"
02.06.2021, 15:44 Uhr
Paolo Corredig, Country Head Schweiz bei T. Rowe Price, spricht im Interview über die Auswirkungen der ultralockeren Geldpolitik, die Anlagechancen in Schwellenländern sowie den Reflationstrade. "Damit sich die...