«Europäischer Kreditmarkt: Banken versus Industrieunternehmen»
20.03.2025, 10:10 Uhr
«Banken wurden in den zurückliegenden Jahren als riskantere Investitionen im Vergleich zu Industrieunternehmen angesehen. Seit Anfang 2023 verzeichnen Banken jedoch eine stärkere relative Performance und ihre...
«Fixed Income: Steuerung der Zinssätze wichtiger als Steuerung des Kreditrisikos»
26.02.2025, 10:45 Uhr
«Die ersten Wochen im neuen Jahr haben gezeigt, dass die Strategien, die 2024 Wunder gewirkt haben, nun möglicherweise nicht mehr greifen», schreibt Ken Orchard, Head of International Fixed Income bei T. Rowe Price.
Diese Firmen profitieren vom chinesischen Neujahrsfest
24.01.2025, 09:34 Uhr
Vom wichtigsten Feiertag in China, dem chinesischen Neujahrsfest am 29. Januar, profitieren Firmen wie Trip.com, CRRC und Tencent, schreibt Rob Secker, Portfoliospecialist bei T. Rowe Price.
Startet Japan mit einer Zinserhöhung ins neue Jahr?
22.01.2025, 10:29 Uhr
Die Bank of Japan (BoJ) dürfte die Zinssätze an der Sitzung in dieser Woche erhöhen, sofern es keine nennenswerten negativen Überraschungen mit Blick auf die Zölle gibt, meint Vincent Chung von T. Rowe Price.
«Zinssenkungen bieten Chancen für US-Small-Caps und Finanzwerte»
06.12.2024, 12:01 Uhr
Die Renditen von US-Aktien wurden 2024 von drei Themen dominiert: Dem Anstieg von Al und seinen Produkten; der starken Performance zinssensibler zyklischer Aktien und drittens die steigenden Bewertungen von...
«Dienstleistungsinflation ist die beste Messgrösse»
29.11.2024, 13:56 Uhr
«Die Inflation im Euroraum steigt, aber die Daten ermöglichen der EZB einen geldpolitischen Kurswechsel», schreibt Tomasz Wieladek, Chefvolkswirt für Europa bei T. Rowe Price in seinem aktuellen Marktkommentar.
EZB sollte nicht auf Stimmungsindikatoren überreagieren
09.10.2024, 16:07 Uhr
Die deutsche Industrieproduktion stieg im August um 2,4 Prozent gegenüber dem Vormonat und damit deutlich stärker als die von den Ökonomen im Durchschnitt prognostizierten 0,8 Prozent. Dies ist das Ergebnis eines...
«US-Präsidentschaftswahlen werden das Tempo der Deglobalisierung bestimmen»
24.09.2024, 09:48 Uhr
«Die Art und Weise, wie jeder der Präsidentschaftskandidaten versuchen wird, den Freihandel aus Sicht der US-Interessen gerechter zu gestalten, unterscheidet sich in Umfang und Ansatz drastisch. Diese Divergenzen...
«Wie sich die US-Wahlen auf den Finanzsektor auswirken könnten»
25.07.2024, 09:44 Uhr
«Die Entscheidung von Präsident Joe Biden, nicht mehr zur Wahl anzutreten, bringt ein weiteres Element der Unsicherheit in das Rennen. Die Situation entwickelt sich schnell weiter. Die wichtigsten Fragen und...
«Die ‘Magnificent Seven’ driften auseinander»
21.06.2024, 09:48 Uhr
In den letzten Jahren wurde der US-Aktienmarkt von den «Magnificent Seven» dominiert. «Aber es gibt Anzeichen dafür, dass sich diese einst homogene Gruppe von Large-Cap-Wachstumsunternehmen aufzulösen beginnt»,...