Gemäss Jessica Ground, Global Head of Stewardship bei Schroders, sei das Hinzuziehen von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien bei der Prüfung von Unternehmen unerlässlich. Dies stellt Unternehmen zunehmend...
Schroder ImmoPLUS kauft Geschäftsimmobilie
12.01.2018, 08:51 Uhr
Der Immobilienfonds Schroder ImmoPLUS investiert CHF 65 Millionen in eine Geschäftsimmobilie in Winterthur.
Schroder ImmoPLUS will Kapital erhöhen
08.01.2018, 11:10 Uhr
Die Fondsleitung des Schroder ImmoPLUS prüft eine Kapitalerhöhung. Mit dem Erlös sollen unter anderem weitere Ankäufe finanziert werden.
Investoren sollten Inflation im Auge behalten
05.01.2018, 11:20 Uhr
Anleger sollten 2018 unter anderem auf die anziehende Inflation sowie die US-Steuerreform und den Ausgang der NAFTA-Verhandlungen achten, sagen die GAM-Experten im aktuellen Marktausblick.
Schroder IM stärkt Schweizer Vertriebsteam
03.01.2018, 13:33 Uhr
Das Schweizer Vertriebsteam von Schroder Investment Management hat eine neue Leiterin für institutionelle Kunden. Gleichzeitig kommt es zu einem Abgang im Marketing.
Heutige Anleger meinen, nicht genug zu sparen. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Schroders Global Investor Study, für die über 22'000 Anleger in 30 Ländern befragt wurden.
Schroders Studie: Kapitalanlage wichtiger als Sparen und Immobilienerwerb
08.11.2017, 12:08 Uhr
Heutige Anleger erweisen sich als sehr kapitalmarktorientiert. Dies ist das Ergebnis der diesjährigen Schroders Global Investor Study, für die über 22'000 Anleger in 30 Ländern befragt wurden.
Institutionelle sehen Hürden für nachhaltige Investments
13.10.2017, 13:53 Uhr
Institutionelle Investoren weltweit äusserten in einer Schroders-Umfrage Bedenken hinsichtlich Wertentwicklung, Transparenz und Risiko von nachhaltigen Anlagen.
Schroders Studie: USA nachhaltiger als Europa
06.10.2017, 13:49 Uhr
In der Studie zu nachhaltigen Verbraucher- und Anlegerverhalten stehen überraschenderweise Anleger aus Indonesien auf dem ersten Platz, gefolgt von Indien und den USA.
Die Schroders Global Investor Study bestätigt den globalen Trend zum "Nachhaltigen Investieren". Zudem erkennt sie einen Zusammenhang zwischen dem ökologischen Lebensstil der Anleger und ihren Investitionen.