Fixed Income: Mit höherer Flexibilität erfolgreich im Niedrigzinsumfeld
Noch muss man eher mit sinkenden als mit steigenden Zinsen rechnen. Daher sollte ein Fixed-Income-Portfolio auch weiterhin in der Duration "long" sein. (Bild: Doubletree Studio/Shutterstock.com)
Das anhaltende Niedrigzinsumfeld stellt Anleihe-Investoren vor immer grössere Herausforderungen. Nachdem klassische Fixed-Income-Strategien 2019 noch von den weiter gesunkenen Zinsniveaus profitieren konnten, ist der Puffer gemäss ODDO BHF Asset Management nun aufgebraucht.
28.11.2019, 14:57 Uhr
Redaktion: lek
Für Investoren in traditionellen Fixed-Income-Produkten stellt sich vor diesem Hintergrund die Frage, wie sie sich für die Zukunft positionieren sollen. Gemäss ODDO BHF Asset Management handelt nicht nur das Staatsanleihesegment im Durchschnitt zu negativen Renditen, auch für Unternehmensanleihen nähert sich der aktuelle Kreditzyklus dem Ende. Da klassische Benchmark-Produkte per Definition mit positiver Duration "long" sind und Bonitätsrisiken aufweisen, würde ein Anstieg der Zinsen oder eine Ausweitung der Risikoaufschläge zwangsläufig zu Kursverlusten führen.
Hier bedarf es laut ODDO BHF AM neuer Konzepte mit höherer Flexibilität. Zum einen in Bezug auf die Anleihesegmente, in die je nach Marktlage investiert wird (bspw. Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Nachranganleihen, etc.), zum anderen in Bezug auf die eingegangene Duration als auch der möglichen Absicherungsmechanismen gegen steigende Risikoaufschläge für Unternehmensanleihen.
So lässt sich innerhalb solcher flexiblen, auf einen absoluten Return fixierten Konzepte die Duration des Portfolios durch entsprechende Derivate bei Bedarf in Richtung Null oder sogar ins Negative steuern. Damit sei der Anleger von Zinsänderungsrisiken isoliert, könnte aber gleichzeitig möglicherweise noch von den Renditeaufschlägen von Unternehmensanleihen oder auch Staatsanleihen der Peripherie profitieren, meint ODDO BHF AM.
Der Vermögensverwalter warnt jedoch, dass eine Zinsabsicherung durchaus teuer ist und daher nicht per se eingesetzt werden sollte. Solange sich kein nachhaltiger Trend steigender Zinsen etabliere, sollte ein Fixed-Income-Portfolio auch weiterhin in der Duration "long" sein. Systembasierte Risikomodelle helfen hierbei, sich etablierende Zinstrends frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig eine Absicherungsstrategie für das Portfolio aufzusetzen. Aufgrund des weit fortgeschrittenen Kreditzyklus rückt für ODDO BHF AM auch die Kreditselektion wieder verstärkt in den Fokus, insbesondere bei Emittenten des High Yield-Segments. Insbesondere in diesem Marktsegment waren zuletzt vermehrt "idiosynkratische Events" zu verzeichnen.
Neuer Group Head of M&A and Governance von ODDO BHF
14.11.2022, 15:16 Uhr
Der französische Asset Manager ODDO BHF gibt die Berufung von Sylvain Juillard zum Group Head of Mergers & Acquisitions and Corporate Governance bekannt. Juillard kommt von UBS Frankreich. Seine Funktion beim neuen...
Die deutsch-französische Finanzgruppe Oddo BHF baut ihr Geschäft mit Private Assets weiter aus und ernennt Richard Clarke-Jervoise zum Managing Director, Private Equity. Seine Aufgabe wird es sein, das Wachstum der...
Das Thema ESG soll bei ODDO BHF einen höheren Stellenwert erhalten. Zu diesem Zweck hat der Vermögensverwalter eine Nachhaltigkeitsbeauftragte eingestellt.
ODDO BHF: Freihandelszone sichert Asien hohes Wachstum
20.11.2020, 16:48 Uhr
Die Vertiefung der regionalen Wirtschaftsbeziehungen durch die neue asiatische Freihandelszone RCEP (Regional Comprehensive Economic Partnership) sorgt für mehr Wettbewerb, steigert die Innovationskraft und trägt...
ODDO BHF und Landolt & Cie schliessen sich zusammen
15.10.2020, 15:03 Uhr
Der Zusammenschluss der ODDO BHF Gruppe mit Landolt & Cie soll mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 6 Mrd. Euro die Schweiz neben Frankreich und Deutschland zur dritten Säule der Entwicklungsstrategie der...
Dass bei Wahlen in den USA mit harten Bandagen gekämpft wird, ist bekannt. Unter den aktuellen Vorzeichen allerdings zeichnet sich für die Wahl am 3. November ein selbst für amerikanische Verhältnisse...
ODDO BHF prüft Zusammenschluss mit der Privatbank Landolt & Cie
06.07.2020, 13:45 Uhr
ODDO BHF möchte ihre Präsenz in der Schweiz weiter verstärken. Derzeit prüft die Gruppe den Zusammenschluss mit der Privatbank Landolt & Cie im Rahmen einer Partnerschaft mit Pierre Landolt und Thierry Lombard.
"In die führenden Unternehmen von morgen investieren"
28.05.2020, 16:48 Uhr
Die Entwicklung der Wirtschaft ist von extremen Unsicherheiten geprägt, kurzfristig ist eine erhöhte Marktvolatilität daher verständlich. Der Schwerpunkt von ODDO BHF Avenir Europe liegt in diesem Umfeld auf der...
Gesundheitssektor profitiert von der alternden Gesellschaft
21.02.2020, 13:28 Uhr
Der demographische Wandel führt am Aktienmarkt zu grossen Herausforderungen, bietet laut ODDO BHF aber auch Chancen. Viele Unternehmen profitieren schon heute von der steigenden Nachfrage der sogenannten "Silver...