Gesundheitssektor profitiert von der alternden Gesellschaft
Weil die Bevölkerung immer älter wird, steigt der Absatz von Pharma- und anderen Spezialunternehmen. (Bild: Shutterstock.com)
Der demographische Wandel führt am Aktienmarkt zu grossen Herausforderungen, bietet laut ODDO BHF aber auch Chancen. Viele Unternehmen profitieren schon heute von der steigenden Nachfrage der sogenannten "Silver Ager", also der über 55-jährigen, die in gesicherten wirtschaftlichen Verhältnissen leben.
21.02.2020, 13:28 Uhr
Redaktion: lek
Der Anteil von Menschen über 64 Jahren an der Gesamtbevölkerung wird Schätzungen zufolge weltweit bis 2050 stark zunehmen. Während heute nur knapp jeder zehnte Erdenbürger 65 Jahre oder älter ist, wird es zur Mitte des Jahrhunderts bereits jeder sechste sein, so die Prognosen des "World Population Prospects 2019" der UN. Aktuell sind weltweit 670 Millionen Menschen über 60 Jahre alt. Schätzungen zufolge wird die Zahl in den kommenden 35 Jahren auf über zwei Milliarden steigen, schreibt Tilo Wannow, Fondsberater ODDO BHF Polaris Balanced, in seinem jüngsten Marktkommentar.
"Unstrittig ist, dass die alternde Bevölkerung weitreichende Konsequenzen für die ganze Gesellschaft haben wird: Im sozialen Bereich führt ein höherer Anteil älterer Menschen zu Veränderungen bei der Wohnungsnachfrage und beim Bedarf an Gesundheitsleistungen. Aus volkswirtschaftlicher Sicht sind Veränderungen beim Wirtschaftswachstum, bei der Sparquote, beim Investmentverhalten, am Arbeitsmarkt und beim Konsum zu erwarten", sagt Wannow.
Demographischer Wandel als Absatzchance
Ältere Menschen geben tendenziell einen grösseren Anteil ihres Einkommens für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden aus. Es überrascht Wannow daher nicht, dass die grossen Gesundheitskonzerne vom Altern profitieren. Aber auch Spezialunternehmen, die beispielsweise Rollstühle, orthopädische Hilfsmittel, Dentalimplantate oder Hörgeräte herstellen, besitzen beste Absatzchancen. Der Fondsberater erklärt: "Am Aktienmarkt gelten Investitionen in Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich als vergleichsweise risikoarm. Bei den forschenden Pharmaunternehmen wie Pfizer, Roche oder Novartis kann aber die Veröffentlichung von Forschungsdaten durchaus für Schwankungen sorgen. Scheitert ein Produkt in einer späten Phase, drohen negative Revisionen der Gewinnschätzungen." Politische Risiken rund um Erstattungsrichtlinien, Preisregulierungen und die Struktur des Versicherungsmarktes können ebenfalls zu Schwankungen führen.
Mehr Planungssicherheit herrsche hingegen bei den Medizintechnikunternehmen. Die grössten Unternehmen wie Johnson & Johnson, Abbott oder Medtronic zeichnen sich laut Wannow durch eine hohe Diversifikation des Produktspektrums aus. Das reduziert die Abhängigkeit von einzelnen Geschäftsfeldern. Auch Diagnostikunternehmen wie Thermo Fisher, Waters oder Illumina sind vergleichsweise risikoarm. "Schliesslich werden ihre Produkte von mehreren Pharmaunternehmen, Universitäten und anderen forschenden Unternehmen nachgefragt, unabhängig vom Markterfolg der jeweiligen Kunden. Neueste Trends im Bereich der Medizintechnik sind robotergestützte Eingriffe sowie minimalinvasive Operationstechniken. Zu den grössten Unternehmen in diesem Bereich zählen die amerikanischen Anbieter Intuitive Surgical sowie Edwards Lifesciences", sagt Wannow.
Japan hat die älteste, Afrika die jüngste Bevölkerung
Besonders stark wird sich die Alterung in Lateinamerika und in Asien bemerkbar machen, wo sich der Anteil von Menschen über 64 Jahren bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln dürfte. In Lateinamerika ist mit einem Anstieg von heute 9 auf 19 Prozent zu rechnen, in Asien von 9 auf 18 Prozent. Aktuell verfügen beide Regionen über eine relativ junge Bevölkerung, während Europa demografisch älter ist. So ist heute schon fast jeder fünfte Europäer 65 Jahre oder älter, um 2050 wird es mehr als jeder Vierte sein. Anders sieht die Situation laut dem Experten in Afrika aus, wo der Anteil älterer Menschen bis 2050 von heute 4 auf 6 Prozent ansteigen wird. Die Bevölkerung auf dem afrikanischen Kontinent altert auch, jedoch wird dort aufgrund der hohen Geburtenraten weiterhin die mit Abstand jüngste Bevölkerung leben. Nach heutigem Stand hat Japan mit 28 Prozent den grössten Anteil älterer Menschen in seiner Bevölkerung. Der globale Höchstwert für 2050 wird für Südkorea mit 38 Prozent prognostiziert.
Neuer Group Head of M&A and Governance von ODDO BHF
14.11.2022, 15:16 Uhr
Der französische Asset Manager ODDO BHF gibt die Berufung von Sylvain Juillard zum Group Head of Mergers & Acquisitions and Corporate Governance bekannt. Juillard kommt von UBS Frankreich. Seine Funktion beim neuen...
Die deutsch-französische Finanzgruppe Oddo BHF baut ihr Geschäft mit Private Assets weiter aus und ernennt Richard Clarke-Jervoise zum Managing Director, Private Equity. Seine Aufgabe wird es sein, das Wachstum der...
Das Thema ESG soll bei ODDO BHF einen höheren Stellenwert erhalten. Zu diesem Zweck hat der Vermögensverwalter eine Nachhaltigkeitsbeauftragte eingestellt.
ODDO BHF: Freihandelszone sichert Asien hohes Wachstum
20.11.2020, 16:48 Uhr
Die Vertiefung der regionalen Wirtschaftsbeziehungen durch die neue asiatische Freihandelszone RCEP (Regional Comprehensive Economic Partnership) sorgt für mehr Wettbewerb, steigert die Innovationskraft und trägt...
ODDO BHF und Landolt & Cie schliessen sich zusammen
15.10.2020, 15:03 Uhr
Der Zusammenschluss der ODDO BHF Gruppe mit Landolt & Cie soll mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 6 Mrd. Euro die Schweiz neben Frankreich und Deutschland zur dritten Säule der Entwicklungsstrategie der...
Dass bei Wahlen in den USA mit harten Bandagen gekämpft wird, ist bekannt. Unter den aktuellen Vorzeichen allerdings zeichnet sich für die Wahl am 3. November ein selbst für amerikanische Verhältnisse...
ODDO BHF prüft Zusammenschluss mit der Privatbank Landolt & Cie
06.07.2020, 13:45 Uhr
ODDO BHF möchte ihre Präsenz in der Schweiz weiter verstärken. Derzeit prüft die Gruppe den Zusammenschluss mit der Privatbank Landolt & Cie im Rahmen einer Partnerschaft mit Pierre Landolt und Thierry Lombard.
"In die führenden Unternehmen von morgen investieren"
28.05.2020, 16:48 Uhr
Die Entwicklung der Wirtschaft ist von extremen Unsicherheiten geprägt, kurzfristig ist eine erhöhte Marktvolatilität daher verständlich. Der Schwerpunkt von ODDO BHF Avenir Europe liegt in diesem Umfeld auf der...
Fixed Income: Mit höherer Flexibilität erfolgreich im Niedrigzinsumfeld
28.11.2019, 14:57 Uhr
Das anhaltende Niedrigzinsumfeld stellt Anleihe-Investoren vor immer grössere Herausforderungen. Nachdem klassische Fixed-Income-Strategien 2019 noch von den weiter gesunkenen Zinsniveaus profitieren konnten, ist der...