Klaus Theiler tritt als Leiter des Asset Managements der LUKB ab und geht in Rente.
Klaus Theiler wird nach acht Jahren an der Spitze des Asset Management 2018 in Pension gehen. Die Suche nach einem Nachfolger läuft bereits.
09.08.2017, 09:30 Uhr
Redaktion: jog
Gemäss finews.ch geht der langjährige Chef des Asset Managements der Luzerner Kantonalbank, Klaus Theiler nächstes Jahr in Pension. Die Kantonalbank bestätigte dies gegenüber der News-Plattform auf Anfrage. Weiter heisst es, sei die Suche nach einer Nachfolge sei bereits eingeleitet worden, um eine möglichst reibungslose Übergabe zu gewährleisten.
Theiler verbrachte über 30 Jahre bei der LUKB. 2010 übernahm er dabei die Leitung des Asset Managements.
Das Asset Management der Luzerner Kantonalbank lancierte 2016 unter der Führung von Theiler den ersten Schweizer Aktienfonds, der mittels einer Plattform die kollektive Intelligenz der Anleger nutzt (Fondstrends berichtete: Luzerner KB macht Crowd zum Fondsmanager).
Scope Award 2022: Luzerner Kantonalbank landet Hattrick
19.11.2021, 11:53 Uhr
Die Luzerner Kantonalbank hat den Scope Award 2022 in der Kategorie "Bester Asset-Manager Spezialanbieter CH" gewonnen. Sie erhält diese Auszeichnung zum dritten Mal in Folge. Die Ratingagentur Scope bewertet in...
Luzerner Kantonalbank verkauft Beteiligung an Crowdhouse
06.12.2018, 11:29 Uhr
Die Luzerner Kantonalbank hat das Zürcher Fintech-Unternehmen Crowdhouse an bestehende Crowdhouse-Aktionäre verkauft. Crowdhouse führt zurzeit intensiv Gespräche mit verschiedenen strategischen Investoren.
Die Luzerner Kantonalbank emittiert eigene Strukturierten Produkten für das breite Anlegerpublikum. Im Rahmen ihrer Strategie "2020@LUKB" will sie damit ihre Ertragsbasis verbreitern und die Abhängigkeit vom...
Luzerner KB lanciert Aktienfonds von Zentralschweizer Unternehmen
01.03.2017, 10:51 Uhr
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) bringt am 1. März 2017 unter dem Namen "LUKB Expert-Tell" einen Anlagefonds auf den Markt, der Aktien von Unternehmen mit Sitz in den Kantonen Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden...
Der amtierende Verwaltungsratspräsident Mark Bachmann tritt nach zwölf Jahren aus dem Verwaltungsrat der Luzerner Kantonalbank zurück. Seine Nachfolgerin wird an der kommenden Generalversammlung gewählt.
Luzerner Kantonalbank setzt erneut auf Crowdbanking
07.07.2016, 16:13 Uhr
Die Luzerner Kantonalbank beteiligt sich bereits zum vierten Mal in diesem Jahr im Crowdbanking. Bei der neuen Partnerschaft mit der Immobilienplattform crowdhouse.ch nimmt sie auch Einsitz in deren Verwaltungsrat.
Erster Schweizer Aktienfonds nutzt Crowd-Intelligenz
07.06.2016, 14:40 Uhr
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) bringt am 8. Juni 2016 unter dem Namen "LUKB Crowders TopSwiss" den ersten Schweizer Aktienfonds auf den Markt, der die kollektive Intelligenz nutzt.
Erstmals in der Schweiz ermittelt eine Bank über eine Internet-Community die Einschätzung von Titeln am Aktienmarkt. Diese dient unter anderem als eine Referenz für die Anlagetaktik eines Aktienfonds, der im Juni...