Luxusgüter besitzen meist eine höhere Preissetzungsmacht. Das führt zu deutlich überdurchschnittlichen Margen und stabiler Nachfrage selbst in Krisenzeiten. Daher sind Luxusgüter seit 1995 doppelt so stark...
Comeback der deutschen Autoindustrie – mit gedrosseltem Tempo
04.10.2021, 12:19 Uhr
Die weltweiten Lieferengpässe erreichen auch die Automobilindustrie. Besonders stark betroffen sind Halbleiter und Elektronikbauteile. Philipp Stumpfegger von DJE Kapital erwartet keine Entspannung vor Mitte 2022.
Wie sich die Regulierung von Chinas Tech-Riesen auswirkt
07.09.2021, 17:36 Uhr
China will sich verstärkt auf nachhaltiges Wachstum und soziale Gerechtigkeit konzentrieren. Dafür setzt die Staatsführung auf eine immer strengere Regulierung von Unternehmen. Derzeit bekommen das laut Hagen Ernst...
Gold hat in den letzten Monaten als Inflationsschutz enttäuscht und bleibt kurzfristig wenig attraktiv. Dennoch sei für einzelne Rohstoffe ein möglicher Superzyklus denkbar, meint Stefan Breintner von DJE. Im...
Die Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Um die hohen Klimaziele erreichen zu können, erscheint ein rascher Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen für Fahrzeuge unumgänglich. René Kerkhoff von...
"Es fehlt der klare Hintergrund für eine richtige Baisse"
01.07.2021, 10:51 Uhr
Die Weltwirtschaft erholt sich von den Folgen der Corona-Pandemie, viele Aktienmärkte haben sich im ersten Halbjahr 2021 gut entwickelt. Doch wie geht es weiter? Jens Ehrhardt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der...
Corona-Impfstoffe: Notfallspritze für den Gesundheitssektor
25.05.2021, 10:07 Uhr
Zu den Verlierern der Corona-Pandemie gehört auch der Gesundheitssektor. Doch die Rettung für das in schweres Wasser geratene Gesundheitswesen kommt aus den eigenen Reihen: Die Corona-Impfstoffe sind eine...
Technologiewerte erlebten im Jahr 2020 einen besonderen Höhenflug. Jetzt stagnieren vor allem Softwarewerte bereits seit Monaten. Innerhalb des Technologiesektors sind, wenn überhaupt, zyklische Halbleiteraktien...
Steigende Nahrungsmittelpreise waren in der Öffentlichkeit jahrelang fast überhaupt kein Thema. Das scheint sich nun zu ändern. Zwar setzt die aktuell schwächere Nachfrage nach Gemüse und Fleisch seitens der...
Nahrungsmittel, Energie und Rohstoffe werden teurer, die Inflation steigt. Ulrich Kaffarnik von DJE Kapital erwartet einen Inflationsanstieg zwischen 2% und 3% in der Eurozone und den USA und erläutert, was das für...