John C. Bogle, Gründer der Vanguard Group, ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Bogle genoss einen legendären Ruf in Finanzkreisen. Er brachte den ersten Indexfonds auf den Markt.
17.01.2019, 11:05 Uhr
Redaktion: rem
Der legendäre John Clifton Bogle, Gründer der Vanguard Group und Indexfonds-Pionier, ist gestern im Alter von 89 Jahren in Bryn Mawr, Pennsylvania (USA), verstorben, wie Vanguard mitteilt. John C. Bogle ist quasi der Vater der Indexfonds (u.a. ETFs) und stand trotz vieler Skeptiker stets mit grosser Überzeugung hinter diesen Finanzprodukten, bis er schliesslich breite Akzeptanz dafür fand. Indem er die Interessen der Investoren ins Zentrum setzte, schaffte er es auch, die Kosten von Investmentfonds deutlich zu senken. Heute ist Vanguard einer der weltgrössten Vermögensverwalter.
John C. Bogles Karriere begann 1951, als er mit seiner Abschlussarbeit über Mutual Funds an der Princeton University die Aufmerksamkeit von Walter L. Morgan weckte, dem Gründer von Wellington Fund, dem ältesten Balanced Fund in den USA. Fortan arbeitete Bogle für die Wellington Management Company, die er ab 1967 präsidierte. Im Mai 1975 startete er mit der Vanguard Group und 1976 führte Vanguard den ersten Index Mutual Fund ein. Bogles Konzept war es, Gewinne eines Fonds zur Senkung der Fondsgebühren zu verwenden. Indexfonds machen heute mehr als 70% von Vanguards 4,9 Billionen Assets under Management aus.
Im Dezember 1999 zog sich John C. Bogle aus dem Verwaltungsrat von Vanguard zurück und gründete das Bogle Financial Markets Resource Center, das er auch präsidierte. Der Vater von sechs Kindern schrieb 12 vielbeachtete Bücher und erhielt zahlreiche Awards in seiner erfüllten Lebenszeit.
Robeco: Ralf Oberbannscheidt wird Global Head of Thematic Investing
30.03.2023, 15:16 Uhr
Ralf Oberbannscheidt übernimmt ab Mai 2023 bei Robeco die Funktion als Global Head of Thematic Investing. Zuvor war er Gründungspartner und Portfoliomanager bei Global Thematic Partners in New York, heisst es in...
Die ehemalige CEO Leben bei der Zurich Schweiz, Yvonne Lang Ketterer ergänzt ab Mai den Verwaltungsrat der Mobiliar. Der frühere CEO, Markus Hongler (65), scheidet aus dem Gremium aus, schreibt die Versicherung.
Bei der Vermögensverwalterin EFG International soll Philip Lofts die Nachfolge von Susanne Brandenberger im Verwaltungsrat übernehmen. Der ehemalige UBS-Mann wird dort den Vorsitz des Risikoausschusses leiten,...
Die PKB Private Bank SA ernennt Alfonso Rivolta zum Group Head Wealth Solutions. Aktuell ist er bei der EFG als Global Head of Wealth Planning tätig, heisst es in einer Mitteilung der Schweizer Bankengruppe.
Die VP Bank Gruppe ernennt Mara Harvey und Rolf Steiner zum 1. April 2023 in die Geschäftsleitung. Tobias Wehrli tritt aus der Geschäftsleitung aus, heisst es in einer Mitteilung.
Raiffeisen: Fredy Hasenmaile folgt auf Martin Neff
20.03.2023, 10:45 Uhr
CS-Mann Fredy Hasenmaile wird per 1. Juli 2023 neuer Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. Er folgt auf Martin Neff, der im Verlauf des dritten Quartals 2023 in den Ruhestand tritt, heisst es in einer Mitteilung.
ZKB: Roman Schwarz wird neuer Leiter Finanzberatung
16.03.2023, 12:31 Uhr
Der 44-Jährige Roman Schwarz übernimmt Mitte August 2023 die Leitung der Finanzberatung der Zürcher Kantonalbank. «Er ist seit 2014 als Leiter Private Banking Marktgebiet Zürcher Oberland tätig und hat den...
Chris Longworth, der seit 2010 für GAM arbeitet, ist zum neuen Head of GAM Systematic ernannt worden. Darüber hinaus wird Danny Dhingra das Systematic Core Macro Team verstärken und an Chris Longworth berichten,...
Jessica Cianchetta: Von der UBS zur Privatbank Bonhôte
15.03.2023, 17:57 Uhr
Sie ist erst 26 jährig, hat aber schon viel Erfahrung: Jessica Cianchetta arbeitet neu bei der Westschweizer Privatbank Bonhôte als Vermögensverwalterin.