Alt-Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold nimmt Einsitz im VR von REYL. Bild: ruthmetzler.ch
Die ehemalige Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold übernimmt bei REYL ein weiteres Verwaltungsrats-Mandat.
02.11.2016, 10:03 Uhr
Redaktion: jog
Die unabhängige Bankengruppe REYL mit Sitz in Genf, gibt die Nominierung von Ruth Metzler-Arnold in den Verwaltungsrat bekannt.
Ruth Metzler-Arnold, Absolventin der Universität Freiburg (Rechtswissenschaft) und diplomierte Wirtschaftsprüferin, begann ihre Berufslaufbahn bei der UBS und war ab 1990 als Wirtschaftsprüferin bei PricewaterhouseCoopers tätig. Ab 1996 war sie Regierungsrätin des Kantons Appenzell Innerrhoden und Vorsteherin des Finanzdepartements. Im März 1999 wurde sie in den Bundesrat gewählt, ein Mandat, das sie bis Ende 2003 ausübte. Als Justiz- und Polizeiministerin gewann sie in dieser Zeit sämtliche 14 Volksabstimmungen. 2003 war sie Vizepräsidentin des Bundesrats.
Nach dem Ausscheiden aus dem Bundesrat übte Ruth Metzler-Arnold einen Lehrauftrag an der Universität St. Gallen / HSG aus und war mehrere Jahre für Novartis tätig, zunächst als Mitglied der Geschäftsleitung der Novartis Group France und später als Leiterin Investor Relations am Hauptsitz in Basel. Bis 2011 war sie auch Verwaltungsrätin der SIX Group. 2010 war sie Mitgründerin von Klaus Metzler Eckmann Spillmann, einer Beratungsboutique für Strategie, Management und Kommunikation. Sie ist Verwaltungsratspräsidentin von Switzerland Global Enterprise und Aquila & Co. sowie Verwaltungsratsmitglied bei der Bühler, Axa-Winterthur und Fehr Advice, Universitätsrätin der Universität St. Gallen (HSG) und Stiftungsrätin von Avenir Suisse.
Im Verwaltungsrat von REYL wird Ruth Metzler-Arnold mit Dominique Reyl, dem Gründer und Präsidenten des Unternehmens, Michel Broch, Yves Claude Aubert und Maurice de Preux zusammenarbeiten.
Robeco: Ralf Oberbannscheidt wird Global Head of Thematic Investing
30.03.2023, 15:16 Uhr
Ralf Oberbannscheidt übernimmt ab Mai 2023 bei Robeco die Funktion als Global Head of Thematic Investing. Zuvor war er Gründungspartner und Portfoliomanager bei Global Thematic Partners in New York, heisst es in...
Die ehemalige CEO Leben bei der Zurich Schweiz, Yvonne Lang Ketterer ergänzt ab Mai den Verwaltungsrat der Mobiliar. Der frühere CEO, Markus Hongler (65), scheidet aus dem Gremium aus, schreibt die Versicherung.
Bei der Vermögensverwalterin EFG International soll Philip Lofts die Nachfolge von Susanne Brandenberger im Verwaltungsrat übernehmen. Der ehemalige UBS-Mann wird dort den Vorsitz des Risikoausschusses leiten,...
Die PKB Private Bank SA ernennt Alfonso Rivolta zum Group Head Wealth Solutions. Aktuell ist er bei der EFG als Global Head of Wealth Planning tätig, heisst es in einer Mitteilung der Schweizer Bankengruppe.
Die VP Bank Gruppe ernennt Mara Harvey und Rolf Steiner zum 1. April 2023 in die Geschäftsleitung. Tobias Wehrli tritt aus der Geschäftsleitung aus, heisst es in einer Mitteilung.
Raiffeisen: Fredy Hasenmaile folgt auf Martin Neff
20.03.2023, 10:45 Uhr
CS-Mann Fredy Hasenmaile wird per 1. Juli 2023 neuer Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. Er folgt auf Martin Neff, der im Verlauf des dritten Quartals 2023 in den Ruhestand tritt, heisst es in einer Mitteilung.
ZKB: Roman Schwarz wird neuer Leiter Finanzberatung
16.03.2023, 12:31 Uhr
Der 44-Jährige Roman Schwarz übernimmt Mitte August 2023 die Leitung der Finanzberatung der Zürcher Kantonalbank. «Er ist seit 2014 als Leiter Private Banking Marktgebiet Zürcher Oberland tätig und hat den...
Chris Longworth, der seit 2010 für GAM arbeitet, ist zum neuen Head of GAM Systematic ernannt worden. Darüber hinaus wird Danny Dhingra das Systematic Core Macro Team verstärken und an Chris Longworth berichten,...
Jessica Cianchetta: Von der UBS zur Privatbank Bonhôte
15.03.2023, 17:57 Uhr
Sie ist erst 26 jährig, hat aber schon viel Erfahrung: Jessica Cianchetta arbeitet neu bei der Westschweizer Privatbank Bonhôte als Vermögensverwalterin.