Senior Loans mit vielversprechenden Renditeaussichten
Dan Norman, Managing Director & Group Head der Senior Loan Group von ING U.S. Investment Management
ING IM geht davon aus, dass die Rahmendaten an den Kreditmärkten robust bleiben werden. So dürften die Ausfallraten trotz eines leichten Anstiegs ihren historischen Durchschnittswert nicht übersteigen.
18.02.2013, 13:12 Uhr
Redaktion: fab
Die weltweite Jagd nach Renditen geht vorerst weiter. Der Markt für Senior Loans soll in diesem Jahr neben dem Kupon noch einen kleinen Zusatzertrag abwerfen. Die Loan-Preise werden voraussichtlich stabil bleiben. Für uns heisst es abwarten, bis ein geldpolitischer Kurswechsel die Zinsen wieder steigen lässt, so Dan Norman von ING.
Gesamtrendite weiter attraktiv Was die Ertragserwartungen für 2013 angeht, teilt ING IM die Prognosen der Wall Street. Danach soll die Gesamtrendite für die Anlageklasse der variabel verzinslichen Kredite in diesem Jahr zwischen 5,5 und 6,0 Prozent liegen. Nach Ansicht des Investmentmanagers wird das Jahr damit an den Erfolg dieser Assetklasse in 2012 anknüpfen.
Norman weiter: 2012 war insgesamt ein günstiges Jahr für den Senior-Loan-Markt weltweit. Von ein paar Stolperstellen abgesehen, verlief das Jahr ausgezeichnet. Auch Negativfaktoren wie die US-Fiskalklippe, die anhaltende Krise in der Eurozone und die geopolitischen Unruhen im Nahen und Mittleren Osten konnten der positiven Entwicklung insgesamt nichts anhaben.
Mit einer lebhaften CLO-Neuemissionstätigkeit sowie anhaltenden Zuflüssen in Loan-Publikumsfonds und institutionelle Mandate war das markttechnische Umfeld 2012 positiv und scheint sich vorerst auch im laufenden Jahr fortzusetzen.
In diesem Zusammenhang weist ING IM darauf hin, dass der S&P/LSTA Leveraged Loan Index u. a. dank der wiedererstarkten CLO-Neuemissionstätigkeit in 2012 um 9,64 Prozent anstieg. Per 31. Dezember 2012 lag das Preisniveau bei durchschnittlich 96,79 Dollar und damit um 518 Basispunkte höher als im Vorjahr.
Hohe Nachfrage nach Collateralized Loan Obligations Überdies platzierten 69 CLO-Manager im Jahr 2012 116 neue Collateralized Loan Obligations mit einem Volumen von insgesamt 53,5 Milliarden Dollar. Das ist mehr als doppelt so viel wie in den vier vorangegangenen Jahren zusammen. (27,9 Milliarden Dollar). Durch die erneute CLO-Nachfrage nach Bank Loans stiegen die Zuflüsse in Senior Loans-Publikumsfonds auf rund 8 Milliarden Dollar gegenüber 6,3 Milliarden Dollar im Jahr 2011. ETFs halten einen Anteil von etwa 16 Prozent an diesem Anstieg.
Normans Ausblick: Die Ausfallraten dürften sich in diesem Jahr günstig entwickeln, denn die sog. Maturity Wall (also ein starker Anstieg fälliger Kredite), die im vergangenen Jahr noch massive 28 Milliarden Dollar betrug, konnte für dieses Jahr auf magere 4,7 Milliarden Dollar abgebaut werden. Die Prognosen gehen für 2013 von Ausfallraten um ca. 2,04 Prozent aus. Damit wären diese Quoten zwar höher als im Vorjahr, liegen aber immer noch deutlich unter dem Langzeitdurchschnitt von 3,3 Prozent.
«Ohne die übliche Trennung zwischen liquiden und illiquiden Anlagen sieht man vielleicht mehr Chancen und kann Portfolios besser an Anlageziele und Anlagehorizonte anpassen», schreibt Erik Knutzen, Chief Investment...
«Wir bleiben zuversichtlich, was Chinas längerfristige Aussichten betrifft»
06.12.2023, 10:59 Uhr
Pierre-Henri Cloarec, Portfolio Manager der beiden Nordea-Strategien Emerging Stars Equity und Emerging Stars Ex China, spricht im Interview über die drei Schwellenländer, in denen er für 2024 die grössten Chancen...
Wie jedes Jahr legt die Saxo Bank ihre «Outrageous Predictions» vor. 2024 geht es bei den «ungeheuerlichen Prognosen» unter anderem von der Champions-League bis zu den USA, welche mit «steuerfreien...
Emerging Market Equities: Einblicke, Ausblick und Chancen
01.12.2023, 15:57 Uhr
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...