Federico Garcia Zamora, Standish (BNY Mellon AMNA), erklärt, warum er auf die Präsidentschaftswahlen in Russland keine grossen Reaktionen von den Finanzmärkten erwartet und russische Anleihen in Lokalwährungen derzeit attraktiv sind.
13.03.2018, 15:21 Uhr
Redaktion: jod
"Auf die Präsidentschaftswahlen in Russland am 18. März erwarten wir keine grossen Reaktionen von den Finanzmärkten wenn überhaupt", so Federico Garcia Zamora von Standish (BNY Mellon AMNA). Alles spricht dafür, dass Wladimir Putin für weitere sechs Jahre bis 2024 wiedergewählt werden wird und damit politisch alles beim Alten bleibt. Laut Umfragen wollen ihn 67 Prozent der Bevölkerung wählen, auch wenn bei diesen Wahlen keine Begeisterungsstürme aufzukommen scheinen.
"Wer erwägt, in Russland zu investieren, der kann einen Blick auf russische Staatsanleihen werfen. Wir gehen davon aus, dass sich deren Qualität weiter verbessern wird", so der Standish-Experte. Denn Russland erlebt dank steigender Ölpreise und einer strikten Haushalts- und Geldmarktpolitik eine Konjunkturerholung. In den nächsten Jahren rechnet Zamora mit einem Wachstum von fast 2 Prozent. Die Inflation liegt mit derzeit 2,2 Prozent auf einem historischen Tief und dürfte auch in den kommenden Jahren unter der Zielvorgabe von 4 Prozent bleiben.
Dies verschafft der Zentralbank Russlands beträchtlichen Spielraum, um die Geldmarktpolitik zu lockern, was derzeit nicht im Anleihenmarkt eingepreist ist. "Wir meinen, dass die Währungshüter die zurückhaltenden Marktprognosen übertreffen und die Leitzinsen von derzeit 7,5 Prozent um 100 Basispunkte senken werden", erklärt Zamora. Parallel dazu dürfte auch der Rubel durch die Ölpreise gestützt werden, obwohl das Finanzministerium seine internationalen Devisenreserven zuletzt aufgestockt hat. Insgesamt erwartet Zamora in Russland deshalb sowohl einen Anstieg der Kurse aufgrund der verstärkten Nachfrage als auch einen stärkeren Rubel. "Kurzum: Von Schwellenländeranleihen in Lokalwährung gefallen uns Papiere aus Russland derzeit am besten", schliesst Federico Garia Zamora.
Emerging Market Equities: Einblicke, Ausblick und Chancen
01.12.2023, 15:57 Uhr
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...
Geostrategische Verschiebungen stellen die Vormachtstellung des US-Dollars als führender Reservewährung und wichtigste Währung der Welt in Frage. Das hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die globalen...
Wie könnten die Zentralbanken die aktuellen Bewertungen von Unternehmensanleihen beeinflussen? Gaurav Chatley hat genau 60 Sekunden Zeit für seine Antwort. Finden Sie heraus, ob der European Credit Fund Manager bei...
«Klima-Engagement verbessert Fundamentaldaten der Unternehmen»
20.11.2023, 11:22 Uhr
Emissionsintensive Sektoren werden an den Börsen seit Jahren abgestraft. Viele dieser Unternehmen hätten aber das Potenzial, in einer grünen Zukunft eine Rolle zu spielen. Das sagt Alexandra Christiansen, Portfolio...