Rettung Italiens wäre keine langfristige Lösung, sagt M&G
Mike Riddell von M&G Investments
In einem aktuellen Kommentar vergleicht Mike Riddell, Fondsmanager im Fixed Income Bereich bei M&G Investments, die aktuelle Krise um Italien mit dem Staatsbankrott von Argentinien 2001, mit dem Kollaps von Lehman Brothers 2008 und mit der momentanen Griechenland-Krise. "Die Krise um Italien ist allerdings ein komplett anderes Paar Schuhe", sagt Riddell.
11.11.2011, 16:27 Uhr
"Mit 2000 Mrd. Euro Schulden ist Italien das Land mit der dritthöchsten Verschuldung weltweit. Es hat viermal mehr Schulden als Lehman Brothers. Ein Staatsbankrott wäre zwanzig Mal grösser als jener von Argentinien. Zudem würde ein Zahlungsausfall des Staates voraussichtlich auch zum Ausfall der italienischen Banken führen", führt Riddel aus.
Die italienische Wirtschaft ist laut Riddell derzeit in einer sehr schlechten Verfassung. Aus diesem Grund wäre auch eine Rettung im Stile von Griechenland keine längerfristige Lösung, argumentiert Riddell: "Wir würden auf die schlimmste jemals gesehene Finanzkrise blicken und die wirtschaftliche Depression beträfe die ganze Welt." Dieses Armageddon könne mittels der Schaffung einer Eurozone-Fiskalunion oder durch eine Geldmengenausweitung der EZB vermieden werden. Angesichts dieser Ausganglage finden Investoren laut Riddell Schutz in AAA-Staatsanleihen von höchster Qualität. Riddell setzt zudem auf inflationsgeschützte Anleihen, die derzeit günstig bewertet seien.
«Ohne die übliche Trennung zwischen liquiden und illiquiden Anlagen sieht man vielleicht mehr Chancen und kann Portfolios besser an Anlageziele und Anlagehorizonte anpassen», schreibt Erik Knutzen, Chief Investment...
«Wir bleiben zuversichtlich, was Chinas längerfristige Aussichten betrifft»
06.12.2023, 10:59 Uhr
Pierre-Henri Cloarec, Portfolio Manager der beiden Nordea-Strategien Emerging Stars Equity und Emerging Stars Ex China, spricht im Interview über die drei Schwellenländer, in denen er für 2024 die grössten Chancen...
Wie jedes Jahr legt die Saxo Bank ihre «Outrageous Predictions» vor. 2024 geht es bei den «ungeheuerlichen Prognosen» unter anderem von der Champions-League bis zu den USA, welche mit «steuerfreien...
Emerging Market Equities: Einblicke, Ausblick und Chancen
01.12.2023, 15:57 Uhr
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...