Staatsgarantierte, supranationale und staatsnahe Anleihen haben in diesem Jahr bereits eine Wertentwicklung von 1.5% erzielt und damit 10 Basispunkte mehr als laufzeitgleiche Kernstaaten-Staatsanleihen.
Neuberger Berman hat eine neue Klimastrategie eingeführt und startet mit einer Analyseabteilung für Klimarisiken. Ziel ist es, für alle börsennotierten Aktien und Unternehmensanleihen in den eigenen US-Publikums-...
Ein Jahrzehnt ist seit dem Tiefpunkt der globalen Finanzkrise vergangen. Laut Sébastien Galy von Nordea Asset Management haben wir seit dem Markteinbruch unter anderem leistungsfähige geldpolitische Instrumente...
Vincent Bruyère von Degroof Petercam AM erachtet es als sinnvoll, einen Teil jedes Vermögens in europäische kotierte Immobilien zu investieren. Die Anlageklasse biete ein attraktives Ertragsprofil, robuste...
Am Anleihemarkt herrsche Durcheinander, deswegen sollten sich Anleger lieber am Aktienmarkt orientieren, da dieser die Konjunktur besser widerspiegle, rät Joseph Amato von Neuberger Berman.
Die globalen Inflationsraten liegen weit unter dem Niveau, welches man nach früheren Erfahrungen erwartet hätte. Dies bedeute aber nicht, dass wir momentan das Verschwinden der Inflation erleben, meinen die Experten...
Obwohl der Fokus derzeit auf dem Anstieg von US-Treasuries auf über 3% liegt, zeigt sich nun, dass die Zinsen auch anderswo angestiegen sind. Diese Entwicklung kommentiert Edi Aumiller, Country Head Switzerland von...
Obschon Kontrollmechanismen für grüne Anleihen erst noch geschaffen werden müssen, empfiehlt Marcio da Costa von Bantleon Investitionen in Green Bonds – vorausgesetzt sie werden sorgfältig selektiert.
Die lange Hausse veranlasst Robrecht Wouters, Fondsmanager bei J O Hambro, zur Suche nach einer anderen Art von "Value". So sieht er im europäischen Large-Cap-Segment weiterhin Chancen und investiert in Unternehmen...
Die einfachste Erklärung für die jüngste Aufwertung des US-Dollars könnten die globalen Geldflüsse sein, da das kurze Ende der US-Zinskurve sowohl absolut als auch relativ zu anderen attraktive Erträge zu...
Der Volatilitätsschub hat die Aktienmärkte zwar verunsichert, doch die Fundamentaldaten sprechen weiterhin für Aktienanlagen. Zudem biete die jüngste Underperformance europäischer Dividendenpapiere Chancen,...
Mögliche Angebotsengpässe im Landwirtschaftssektor und eine positivere Dynamik in Europa sowie Anzeichen für eine Erholung der Konjunktur in China stimmen ING IM bei Rohstoffen optimistischer.
Krisengeschüttelte Schuldnerländer und solche, die Leistungsbilanzdefizite finanzieren, divergieren weiter. Eine plausible Umkehr, die positive Rückkoppelungen in Gang setzen würde, ist gemäss Swisscanto dringend...
Im Interview erläutert Laura Luo, Fondsmanagerin chinesische Aktien bei Schroders, wie Anleger von der nächsten Phase der Wachstumsstory Chinas profitieren können.
Rekordtiefe Zinsen und fundamentale Risiken stellen Obligationenanleger vor gewaltige Herausforderungen. Gemäss Swiss & Global AM bietet sich aktives Management an, um Chancen zu nutzen und Risiken zu meiden.
In seinem neuesten Quarterly Letter thematisiert Jeremy Grantham, Gründer und Chefstratege bei GMO, die Verknappung der Ressourcen und Rohstoffe.
Zunehmend extreme Bewertungsunterschiede am europäischen Aktienmarkt dürften aussichtsreiche Anlagechancen in Marktbereichen eröffnen, um die Anleger derzeit noch einen Bogen machen, so die Experten von Invesco...
Der Begriff Staatsschuldenkrise scheine nicht gerechtfertigt und sei wenig hilfreich, meint Valentijn van Nieuwenhuijzen, Chefstratege von ING Investment Management.
Obwohl das in der vergangenen Woche veröffentlichte Quartalsergebnis von Apple die Erwartungen der Analysten nicht erfüllte, sind die Technologieaktien-Experten von Henderson GI vom Titel weiterhin überzeugt.
Das Segment der Anleihen mit dem Rating "Investment Grade" performt stark in diesem Jahr, und die M&A-Tätigkeiten unterstützen das Wachstum des Anlageuniversums nachhaltig, so Fisch AM.
Während lange Zeit alle Augen auf Griechenland gerichtet waren, rückt Spanien immer mehr in den Fokus. Gelingt es, Spanien wieder auf Kurs zu bringen, könnte dies ein erster Schritt zur Überwindung der Eurokrise...
Geltungssüchtige Konsumenten lesen die Vogue und suchen nach den neusten Luxustrends. ING IM setzt auf das Investment-Thema im Rahmen ihrer Global Opportunities-Strategie.
Aus makroökonomischer Sicht bestehen für Zinssatzänderungen viele Risiken. Gemäss Reyl AM wird das Durationsrisiko bei einem grossen Teil der Anleihenanlagen heute nicht mehr vergütet.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung