150 000 neue Jobs waren für September erwartet worden, in der Realität waren es rund 90 000. (Bild Michael Vi/Shutterstock)
Die Privatwirtschaft in den USA hat im September merklich weniger Stellen geschaffen als erwartet. Im Vergleich zum August stieg die Beschäftigung um 89 000 Stellen. Analysten hatten im Schnitt mit 150 000 neuen Arbeitsplätzen gerechnet.
04.10.2023, 14:47 Uhr
Redaktion: AWP
Die knapp 90 000 neuen Jobs sind die kleinste Zahl seit Januar 2021. Analysten hatten im Schnitt mit 150 000 neuen Arbeitsplätzen gerechnet.
Der Beschäftigungsaufbau im Vormonat wurde zudem leicht nach oben revidiert. Von 177 000 auf 180 000 Arbeitsplätze.
Der Arbeitsmarkt der grössten Volkswirtschaft der Welt ist trotz der Zinserhöhungen der US-Notenbank weiterhin robust. Zuletzt gab es jedoch auch Anzeichen für eine Abkühlung. Der monatliche Arbeitsmarktbericht der Regierung wird an diesem Freitag veröffentlicht.
Der insgesamt immer noch starke Arbeitsmarkt treibt die Lohnentwicklung und erschwert so der US-Notenbank Fed die Inflationsbekämpfung. Seit März 2022 kämpft die US-Notenbank Fed mit deutlichen Zinserhöhungen gegen die hohe Inflation an, das Tempo der Zinserhöhungen wurde seit Frühjahr aber gedrosselt. Im September hatte die Fed die Zinsen nicht angehoben, weitere Zinserhöhungen aber nicht ausgeschlossen.
Chinas Exporte sind erstmals seit Mai wieder gestiegen. Im November nahmen die Ausfuhren gegenüber dem Vorjahr in US-Dollar gerechnet um 0,5 Prozent zu. Noch im Oktober lagen die Exporte im Jahresvergleich bei einem...
KPMG Schweiz führt Gespräche über Fusion mit «grosser Schwester»
07.12.2023, 10:19 Uhr
Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG Schweiz hat im Geschäftsjahr 2023 das beste Ergebnis seiner Geschichte hingelegt. Nach Medienberichten sind zudem Gespräche über eine Zusammenlegung des Schweiz- mit dem...
Mietobjekte wurden im November zu deutlich höheren Preisen ausgeschrieben als im Vormonat. Aufgrund der anhaltenden Angebotsknappheit dürfte sich daran vorerst nichts ändern. Aber auch die Verkäufer von...
Die Schweizer Wirtschaft wird angesichts der weltweiten Konjunkturschwäche auch im nächsten Jahr nur mit «angezogener Handbremse» unterwegs sein. Davon geht der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse in seiner...
Der Schweizer Immobilienmarkt produziert laut Ökonomen der UBS zu wenig Wohnungen. Dem von der Zuwanderung getriebenen Wachstumsschub hin zur 10-Millionen-Schweiz fehlt der entsprechende Bauboom. Der Anteil der...
Family Offices investieren immer mehr in Private Equity
06.12.2023, 11:56 Uhr
Der Trend Richtung Private Equity hält bei Family Offices an. Laut einem Report von Campden Wealth investieren diese in Europa mittlerweile genauso stark in Privatmärkte wie in Aktien.
Auftragseingang in der deutschen Industrie sinkt überraschend
06.12.2023, 10:20 Uhr
Die deutsche Industrie erlitt im Oktober wegen der sinkenden Nachfrage aus dem Ausland einen unerwarteten Auftragseinbruch. Die Bestellungen sanken gegenüber September um 3,7 Prozent, Analysten hatten mit einem...
Die Aktien der One Swiss Bank SA werden von der Schweizer Börse genommen. Die Regulierungsstelle der SIX (SER) hat dem Gesuch der Gesellschaft entsprochen.
Nach der Insolvenz muss der Sanierer bei Signa alle Ausgaben aufgeben, die nicht unbedingt notwendig sind. Christof Stapf strich unter anderem das Geld für den Privatjet, Bodygards, Rechtsanwälte und mehr als 400...