Swiss Life Asset Managers plant im Herbst 2017 ein neues Immobilien-Fondsprodukt für institutionelle Anleger in der Schweiz aufzulegen. Der Anlagefokus soll auf wertbeständigen Geschäftsliegenschaften in europäischen Metropolregionen liegen.
27.07.2017, 08:36 Uhr
Redaktion: jog
Der neue Immobilienfonds von Swiss Life Asset Managers plant in Immobilien an Core- und Core-Plus-Lagen in europäischen Grossstädten und in europäischen Regionalzentren und deren Agglomerationen zu investieren. Der Anlageschwerpunkt soll auf den europäischen Kernmärkten Deutschland, Österreich, Frankreich und Benelux liegen. Zudem sind Investitionen im Vereinigten Königreich, Skandinavien und Südeuropa geplant. Swiss Life beabsichtigt bei der Lancierung ein Investment zu tätigen, um sich langfristig zu engagieren.
Vorzüge europäischer Immobilieninvestitionen Europäische Immobilieninvestitionen erzielen im gegenwärtigen Tiefzinsumfeld eine attraktive Rendite. Zudem weisen sie eine geringe Korrelation mit anderen Anlageklassen auf. Schweizer Investoren können mit europäischen Immobilienanlagen ihr Portfolio wesentlich diversifizieren. Weitere Vorzüge sind konstante Erträge durch Mietzinseinnahmen und ein potenzieller Inflationsschutz.
Grösster europäischer institutioneller Immobilieninvestor Swiss Life Asset Managers hat das Anlagegeschäft mit Drittkunden in den vergangenen Jahren erfolgreich ausgebaut. Per Ende März lagen die verwalteten Vermögen bei über CHF 52 Milliarden. Zusammen mit den Anlagen der Versicherungsgesellschaften von Swiss Life bewirtschaftet Swiss Life Asset Managers ein Vermögen von über CHF 200 Milliarden. Mit Immobilien im Wert von rund CHF 72,3 Milliarden per Ende 2016 ist Swiss Life Asset Managers der grösste Immobilieninvestor in Europa1.
Chinas Exporte sind erstmals seit Mai wieder gestiegen. Im November nahmen die Ausfuhren gegenüber dem Vorjahr in US-Dollar gerechnet um 0,5 Prozent zu. Noch im Oktober lagen die Exporte im Jahresvergleich bei einem...
KPMG Schweiz führt Gespräche über Fusion mit «grosser Schwester»
07.12.2023, 10:19 Uhr
Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG Schweiz hat im Geschäftsjahr 2023 das beste Ergebnis seiner Geschichte hingelegt. Nach Medienberichten sind zudem Gespräche über eine Zusammenlegung des Schweiz- mit dem...
Mietobjekte wurden im November zu deutlich höheren Preisen ausgeschrieben als im Vormonat. Aufgrund der anhaltenden Angebotsknappheit dürfte sich daran vorerst nichts ändern. Aber auch die Verkäufer von...
Die Schweizer Wirtschaft wird angesichts der weltweiten Konjunkturschwäche auch im nächsten Jahr nur mit «angezogener Handbremse» unterwegs sein. Davon geht der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse in seiner...
Der Schweizer Immobilienmarkt produziert laut Ökonomen der UBS zu wenig Wohnungen. Dem von der Zuwanderung getriebenen Wachstumsschub hin zur 10-Millionen-Schweiz fehlt der entsprechende Bauboom. Der Anteil der...
Family Offices investieren immer mehr in Private Equity
06.12.2023, 11:56 Uhr
Der Trend Richtung Private Equity hält bei Family Offices an. Laut einem Report von Campden Wealth investieren diese in Europa mittlerweile genauso stark in Privatmärkte wie in Aktien.
Auftragseingang in der deutschen Industrie sinkt überraschend
06.12.2023, 10:20 Uhr
Die deutsche Industrie erlitt im Oktober wegen der sinkenden Nachfrage aus dem Ausland einen unerwarteten Auftragseinbruch. Die Bestellungen sanken gegenüber September um 3,7 Prozent, Analysten hatten mit einem...
Die Aktien der One Swiss Bank SA werden von der Schweizer Börse genommen. Die Regulierungsstelle der SIX (SER) hat dem Gesuch der Gesellschaft entsprochen.
Nach der Insolvenz muss der Sanierer bei Signa alle Ausgaben aufgeben, die nicht unbedingt notwendig sind. Christof Stapf strich unter anderem das Geld für den Privatjet, Bodygards, Rechtsanwälte und mehr als 400...