Swiss FinTech Awards: Alt-Bundesrat ist "Influencer of the Year"
Alt-Bundesrat Johann Schneider-Ammann
An den Swiss FinTech Awards wurden die Start-ups Apiax und Crypto Finance als beste Schweizer Fintech-Lösungen ausgezeichnet. Alt-Bundesrat Johann Schneider-Ammann erhielt die Auszeichnung Influencer of the Year.
15.03.2019, 11:17 Uhr
Redaktion: rem
Zum vierten Mal wurden am Donnerstagabend die vom Finanz und Wirtschaft Forum durchgeführten Swiss FinTech Awards im Dolder Grand in Zürich verliehen. In der Kategorie Early Stage setzte sich Apiax gegen Traxia durch. In der Kategorie Growth Stage gewann Crypto Finance vor Sonect. Die Awards wurden von einer Jury aus Investoren, Unternehmen, Forschern, Finanz- und Fintech-Experten vergeben. In der Kategorie Fintech Influencer of the Year wurde Alt-Bundesrat Johann Schneider-Ammann für seinen Einsatz für die Branche ausgezeichnet.
Regtech-Lösungen von Apiax
Aufgrund der zunehmenden Regulierungsdichte haben immer mehr Beschäftigte in der Finanzindustrie mit regulatorischen Aufgabenstellungen zu tun. Apiax, das Start-up aus dem Bereich RegTech, entwickelt eine Plattform, die es Anwälten und Regulierungsexperten erlaubt, Vorschriften und Richtlinien in umsetzbare, maschinenlesbare Regeln zu verwandeln. Diese können via Schnittstelle in jedwede digitale Anwendung oder einen Prozess integriert werden. Apiax konnte bereits erfolgreich Kunden in der Schweiz gewinnen. Jetzt will man ins Ausland expandieren.
Crypto Finance mit breiter Dienstleistungspalette
Crypto Finance ist das erste Krypto-Start-up in der Schweiz, das eine Lizenz von der Finanzmarktaufsicht (Finma) erhalten hat. Heute ist es ein Asset Manager, Anbieter von Kryptoanlageprodukten, ein Broker und Händler von Kryptowertanlagen für Finanzdienstleister und professionelle Investoren. Crypto Finance ist zum Auslagerungsdienstleister für Banken in der Welt der Kryptoanlagen geworden und stellt auch eine sichere Speicherlösung für digitale Vermögenswerte zur Verfügung.
Johann Schneider-Ammann, der FinTech-Förderer
Johann Schneider-Ammann hat in seiner Zeit als Wirtschaftsminister der Digitalisierung absolute Priorität eingeräumt. Stets suchte er dabei den Dialog auch mit der jungen FinTech-Szene und lockerte die Vorschriften für FinTech-Start-ups, unter anderem führte er eine sogenannte Banklizenz "light" ein - und er förderte auch den Ruf der Schweiz als Blockchain-Nation. Ebenfalls durch seine Initiative kam unter anderem die Swiss Entrepreneurs Foundation zustande, deren Ehrenpräsident er heute ist.
Der grösste Goldproduzent Newmont bietet in einem zweiten Anlauf 16,9 Milliarden Dollar für die australische Newcrest Mining. Nachdem sich der Wert der Aktie zwischen April und September vergangenen Jahres fast...
Fidelity : Unternehmen sehen Licht am Ende des Tunnels
06.02.2023, 10:07 Uhr
Hohe Preise und Zinsen zu Beginn des neuen Jahres lassen vermuten, dass auch 2023 für die Wirtschaft viele Herausforderungen bereithalten wird. Die von Fidelity International jährlich durchgeführte...
Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum in diesem Jahr erneut erhöht. Vor allem bei der Kerninflation stiegen die Erwartungen von 3,9 auf 4,4 Prozent.
IWF: Immobilienmarkt gefährdet die Erholung in China
03.02.2023, 10:17 Uhr
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf...
Die abgesagte Aktienplatzierung führt beim indischen Adani Konzern zu einem weiteren Kursdebakel. Nun fürchten einige Marktteilnehmer Auswirkungen auf das indische Finanzsystem.
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde: Das Start-up Open AI will den Erfolg seines Chatbots zu Geld machen und kündigt eine Bezahlversion an. Microsoft könnte den Nachfolgedienst GPT-4 bald mit einer...
Im Januar sind die Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen in der Schweiz im Durchschnitt leicht gesunken. Und auch bei den Angebotsmieten gab es einen Rückgang.