Die Schweizer Börse lanciert ihr neues Segment "Sparks". (Bild: ZVG)
Die Schweizer Börse lanciert das neue Aktiensegment "Sparks" ausschliesslich für kleine und mittlere Unternehmen. Die Plattform soll den KMUs einen effizienten Zugang zu Kapital ermöglichen, ihre Visibilität erhöhen und ihre Glaubwürdigkeit stärken.
08.07.2021, 09:23 Uhr
Redaktion: rem
Die Schweizer Börse lanciert ihr neues Aktiensegment "Sparks" für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), wie SIX am Donnerstag mitteilte. Sparks soll den KMUs verbesserte Visibilität in einer relevanteren Vergleichsgruppe sowie eine effektivere Preisbildung ihrer Beteiligungspapiere bieten, während die KMUs gleichzeitig alle Vorteile einer Kotierung an der Schweizer Börse geniessen.
Das Interesse von KMUs an den Vorteilen öffentlicher Kapitalmärkte nimmt laut SIX seit einigen Jahren stetig zu. Venture-Kapital-Investitionen allein hätten in den letzten zehn Jahren in der Schweiz um das Fünffache zugenommen und mehr Unternehmer in die Lage versetzt, ihre Produkt- und Dienstleistungsideen mit Blick auf das Wachstums ihres Geschäfts zu testen und zu entwickeln. Zu den direkten Auswirkungen dieses Investitionsanstiegs gehöre eine höhere Anzahl von KMUs, die so weit ausgereift seien, dass sie die nächsten Entwicklungsschritte hin zu einem Börsengang unternehmen könnten.
Sparks komme dem Bedarf von KMUs und ihren Anlegern nach einem dedizierten, massgeschneiderten und regulierten Handelsplatz entgegen, so SIX. Zur Schaffung eines gut funktionierenden Ökosystems für die Beschaffung öffentlichen Kapitals spielten auch die kontinuierlichen und gemeinsamen Bemühungen des breiteren Schweizer Finanzplatzes eine wichtige Rolle.
Gautam Adani seine Familie zahlten laut einer aktuellen Mitteilung einen Kredit von 1,1 Milliarden US-Dollar zurück, der eigentlich erst im September 2024 fällig geworden wären. Das beruhigt die Anleger kurzfristig.
Der grösste Goldproduzent Newmont bietet in einem zweiten Anlauf 16,9 Milliarden Dollar für die australische Newcrest Mining. Nachdem sich der Wert der Aktie zwischen April und September vergangenen Jahres fast...
Hohe Preise und Zinsen zu Beginn des neuen Jahres lassen vermuten, dass auch 2023 für die Wirtschaft viele Herausforderungen bereithalten wird. Die von Fidelity International jährlich durchgeführte...
Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum in diesem Jahr erneut erhöht. Vor allem bei der Kerninflation stiegen die Erwartungen von 3,9 auf 4,4 Prozent.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf...
Die abgesagte Aktienplatzierung führt beim indischen Adani Konzern zu einem weiteren Kursdebakel. Nun fürchten einige Marktteilnehmer Auswirkungen auf das indische Finanzsystem.
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde: Das Start-up Open AI will den Erfolg seines Chatbots zu Geld machen und kündigt eine Bezahlversion an. Microsoft könnte den Nachfolgedienst GPT-4 bald mit einer...