Schweizer Fondsmarkt legt dank Neugeldern leicht zu
Die Nettomittelzuflüsse in Anlagefonds betrugen im Januar 9.5 Mrd. CHF. (Bild: Shutterstock.com/whiteMocca)
Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds nahm im Januar nur leicht um 0.6% zu. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 9.5 Mrd. CHF.
17.02.2021, 12:11 Uhr
Redaktion: rem
Die Anlegerinnen und Anleger in der Schweiz vertrauten der Fondsindustrie im Januar 2021 1'339’908 Mio. CHF (Dezember 2020: 1'332’031 Mio. CHF) an, wie die Asset Management Association Switzerland am Mittwoch bekannt gab. Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einer Zunahme von 7.9 Mrd. CHF oder 0.6%. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 9.5 Mrd. CHF. "Im Berichtsmonat war an den Finanzmärkten ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Die relevanten Aktienmärkte wiesen Einbussen im tiefen einstelligen Bereich aus. Per Saldo blieb das Volumen des Schweizer Fondsmarktes im Januar 2021 praktisch stabil, weil fast alle Fondskategorien erfreuliche Nettomittelzuflüsse verbuchen konnten. Am meisten Gelder wurden neu in Obligationenfonds und Aktienfonds investiert“, erklärte Adrian Schatzmann, CEO der Asset Management Association Switzerland.
Zum Vergleich ausgewählte Indizes im Januar 2021 (Vormonat in Klammern): Dow Jones -2.04% (3.27%), S&P 500 -1.11% (3.71%), EURO STOXX 50 -2.00% (1.72%) und SMI -1.05% (2.17%) sowie SBI -0.32% (0.35%) und Bloomberg Barclays US Aggregate Bond Index -0.72% (0.14%). Gegenüber dem Euro gewann der Schweizer Franken 0.17%, gegenüber dem US-Dollar verlor er 0.75%.
Die Nettomittelzuflüsse betrugen im Januar 2021 9.5 Mrd. CHF. Dabei lagen Obligationenfonds (5.3 Mrd. CHF) an der Spitze, gefolgt von Aktienfonds (3.7 Mrd. CHF). Gelder abgezogen wurden nur aus zwei Fondskategorien – und dies in geringem Ausmass (Geldmarktfonds: -243.6 Mio. CHF, Andere: -21.9 Mio. CHF).
In der Reihenfolge der beliebtesten Anlagekategorien gab es keine Veränderungen: Aktienfonds 44.43%, Obligationenfonds 30.56%, Anlagestrategiefonds 10.36%, Geldmarktfonds 8.08%.
Entwicklung des Fondsmarkts Schweiz (Beträge in Mio. CHF)
Quelle: Swiss Fund Data und Morningstar
Top 10 Anbieter am schweizerischen Fondsmarkt (Beträge in Mio. CHF bzw. %)
Credit Suisse löst Greensill-Fonds auf, die Unsicherheit bleibt
05.03.2021, 11:47 Uhr
Die Credit Suisse beugt sich der Realität und löst ihre vier Supply Chain Finance Funds auf, die sie in Verbindung mit der gefallenen australischen Finanzgesellschaft Greensill geführt hat. Die erste Auszahlung von...
Von Inflation bis Marktkorrektur: Was Vermögensverwalter erwarten
05.03.2021, 08:59 Uhr
Die Fondsplattform e-fundresearch.com hat im Rahmen ihres ersten Fondsgipfels Digital in diesem Jahr die rund 1000 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über ihre Markterwartungen befragt. Hier das...
Sind Fintechs und Banken Konkurrenten oder Partner? Wohl beides. Seit 2018 arbeiten die Schweizerische Bankiervereinigung und der Verband Swiss Fintech Innovations zusammen. Jetzt verstärken sie ihre Kooperation zur...
Ein Zückerchen für die Besitzer von Greensill-Fonds der CS
04.03.2021, 10:10 Uhr
Die Credit Suisse will den Anlegern Geld aus den eingefrorenen Lieferketten-Finanzierungs-Fonds zurückzahlen, die sie in Verbindung mit dem in Schieflage geratenen Finanzhaus Greensill betriebenen hat. «Angesichts...
Die Meldung lässt aufhorchen: Das Wachstum der verheissungsvollen, den traditionellen Finanzsektor aufmischenden Fintech-Branche in der Schweiz gerät ins Stocken. Das zeigen die Ergebnisse der diesjährigen...
Der Vermögensverwalter M&G ist der Powering Past Coal Alliance (PPCA) beigetreten und kündigt an, bis 2030 in Industrieländern bzw. 2040 in Schwellenländern keine Investitionen mehr in thermische Kohle vorzunehmen.
Kurzes Gastspiel des Co-Chefs Asset Management von Goldman Sachs
03.03.2021, 11:25 Uhr
Eric Lane, zum Co-Chef des Asset Managements von Goldman Sachs aufgestiegen, verlässt diese Funktion nach nur sechs Monaten und wechselt Medienberichten zufolge zum Hedge Fonds Tiger Global.
Kaum ein Unternehmen, das sich nicht "nachhaltig" nennt. Geradezu inflationär taucht der Begriff bei Finanzprodukten auf. Nähme man alles beim Wort, wäre die Welt ungleich besser. "Es gibt zu viel Greenwashing",...
Schwellenländer-Aktienfonds von Nordea in den Top 5
03.03.2021, 07:31 Uhr
Der Schwellenländer-Aktienfonds von Nordea Asset Management wurde von Climetrics zu einem der fünf klimafreundlichsten Fonds der Kategorie gekürt. Das Ranking soll für mehr Transparenz in der Industrie sorgen.
Nachdem die Credit Suisse zu Wochenbeginn ihre mit der australischen Greensill Capital verwalteten Supply Chain Finance Fonds aus dem Handel nahm, hat am Dienstag auch GAM reagiert. Der GAM Greensill Supply Chain...