Rothschild Fonds gewinnt Lipper Award Best Euro Corporates
Emmanuel Petit, Head of Fixed Income bei Rothschild & Cie Gestion, Portfolio Manager von R Euro Credit Fund.
R Euro Credit, der führende Fonds von Rothschild & Cie Gestion, hat vor kurzem in der Schweiz den Lipper Fund Awards 2014 in der Kategorie Bond Euro Corporate gewonnen; massgeblich hierfür waren die Qualität und die Regelmässigkeit seiner Performance über drei Jahre. Lesen Sie hierzu den Beitrag von Emmanuel Petit, Head of Fixed Income bei Rothschild & Cie Gestion, Portfolio Manager von R Euro Credit Fund.
18.02.2014, 13:26 Uhr
Redaktion: dab
R Euro Credit (Valor 590135) ist ein flexibler Euro Corporates Bond-Fonds mit aktiver Duration, der mit Hilfe eines auf Fundamentaldaten basierenden Investmentansatzes Erträge erwirtschaftet, während das durch steigende Zinssätze bedingte Risiko begrenzt wird. Mit einer Volatilität von nur 3% und einer modifizierten Duration von nur 2,6 brachte dieser Fond 2013 eine Rendite von 7,3%, während sein Benchmark, der Markit iBoxx Euro Corporates, nur 2,2% erzielte. Im letzten Jahr hat der Fonds ausserdem seine Fähigkeit, starke Zinsschwankungen zu überstehen unter Beweis gestellt. Seine Stabilität unter verschiedenen Marktbedingungen zeigt sich deutlich daran, dass der R Euro Credit während der letzten 3 Jahre +25,5% erzielte, während sein Benchmark einen Zuwachs von nur 18,1% verbuchen konnte.
Dieser Award bestätigt den Investmentansatz von Rothschild & Cie Gestion auf dem Kreditmarkt. Er beruht weiterhin auf der Annahme, dass ein aktives Durationsmanagement die beste Antwort auf potentiell steigende Sätze und die heutigen Märkte ist. Der hoch diversifizierte Fonds trifft thematische Investmententscheidungen, die auf Überzeugungen basieren und auf der Kombination von Top Down- und Bottom Up-Analyse beruhen. Ferner spielt das Risikomanagement eine wesentliche Rolle beim Fondsmanagement; dabei werden konservative Worst Case-Szenarien angewandt, mit deren Hilfe der Portfolio-Manager Teile des Portfolios schnell absichern kann, falls der Markt dies erfordern sollte.
Die risikoadjustierten Metriken des R Euro Credit, sowohl kurz- als auch mittelfristig, zeigen die Vorzüge einer agilen, aktiven Managementmethodik. Diese zielt darauf, im aktuellen Kreditmarktumfeld die Sensitivität gegenüber Zinssatzänderungen zu reduzieren und gleichzeitig die Risikoprämie mitzunehmen. Deshalb ist R Euro Credit eine ideale Alternative für Anleiheanleger, die sich gegen steigende Zinssätze in Kernländern schützen müssen, aber gleichzeitig von sinkenden Credit Spreads profitieren wollen, was auch 2014 das Basisszenario von Rothschild & Cie Gestion bleiben wird.
Der meist in mittlere Laufzeiten (max. 3-5 Jahre) und Emittenten mit BBB-Rating investierte R Euro Credit sucht konstant nach soliden Investitionsmöglichkeiten in Neuemissionen, nachrangige Verbindlichkeiten, Peripherie-Emittenten mit hoher Wertschöpfung und Crossovers, um stark risikoadjustierte Erträge zu erwirtschaften. Der Fondsmanager, Emmanuel Petit, Head of Fixed Income, verfügt zudem über ausreichend Flexibilität, um einen beträchtlichen Anteil an liquiden Mitteln aufzubauen und um das Portfolio bei Bedarf mittels CDS gegen negative Volatilität zu schützen.
Die Lipper Fund Awards werden jedes Jahr in Asien, Europa und den USA an Fonds verliehen, die über Zeiträume von 3, 5 und 10 Jahren die beste risikoadjustierte Performance in ihrer jeweiligen Kategorie erzielt haben.
Gautam Adani seine Familie zahlten laut einer aktuellen Mitteilung einen Kredit von 1,1 Milliarden US-Dollar zurück, der eigentlich erst im September 2024 fällig geworden wären. Das beruhigt die Anleger kurzfristig.
Der grösste Goldproduzent Newmont bietet in einem zweiten Anlauf 16,9 Milliarden Dollar für die australische Newcrest Mining. Nachdem sich der Wert der Aktie zwischen April und September vergangenen Jahres fast...
Hohe Preise und Zinsen zu Beginn des neuen Jahres lassen vermuten, dass auch 2023 für die Wirtschaft viele Herausforderungen bereithalten wird. Die von Fidelity International jährlich durchgeführte...
Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum in diesem Jahr erneut erhöht. Vor allem bei der Kerninflation stiegen die Erwartungen von 3,9 auf 4,4 Prozent.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf...
Die abgesagte Aktienplatzierung führt beim indischen Adani Konzern zu einem weiteren Kursdebakel. Nun fürchten einige Marktteilnehmer Auswirkungen auf das indische Finanzsystem.
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde: Das Start-up Open AI will den Erfolg seines Chatbots zu Geld machen und kündigt eine Bezahlversion an. Microsoft könnte den Nachfolgedienst GPT-4 bald mit einer...