responsAbility übernehmen Portfolio-Anteile von FMO
Die niederländische Entwicklungsbank FMO hat einen Teil ihres Nachrangdarlehen-Portfolios im Wert von USD 67,4 Millionen an drei vom Schweizer Asset Manager responsAbility Investments verwaltete Investmentvehikel verkauft. Das Teilportfolio umfasst Transaktionen mit neun Finanzinstituten, die in 14 Entwicklungs- und Schwellenländern tätig sind und vorwiegend kleine und mittelgrosse Unternehmen bedienen.
30.08.2016, 10:34 Uhr
Redaktion: jog
Die im Juli 2016 unterzeichnete Beteiligungsvereinbarung gewährt den drei Investmentvehikeln Cashflow-Rechte an neun bestehenden Nachrangdarlehen der FMO. Während die FMO offizieller Darlehensgeber der Institutionen bleibt und die Verantwortung für das Portfoliomanagement behält, übernehmen die drei von responsAbility verwalteten Fonds die zugrundeliegenden Risiken eines Anteils von 35% bis 60% an den von der FMO an diese Institutionen vergebenen Darlehen.
Angesichts der Regulierungsänderungen durch Basel III, durch die es für Banken teurer wird, Nachrangdarlehen in ihren Büchern zu halten, wollte die FMO einen Präzedenzfall für eine bedeutende Sekundärmarkttransaktion schaffen.
Den von responsAbility verwalteten Fonds bietet diese wegweisende Transaktion die Möglichkeit, auf einen Schlag eine bedeutende Investition in attraktive Anlagewerte zu tätigen, darunter einige Finanzinstitute, in denen der Asset Manager trotz seines bereits bedeutenden Engagements in diesem Sektor bislang noch nicht investiert ist. Zugleich erhöht responsAbility dadurch das Fondsengagement in Nachrangdarlehen.
responsAbility verwaltet derzeit insgesamt zwölf Investmentvehikel im Bereich von Development Investments, von denen viele den Schwerpunkt auf Finanzinstitute in Entwicklungs- und Schwellenländern legen. Durch die Bereitstellung von Fremd- und Eigenkapitalfinanzierungen an Banken und Mikrofinanzorganisationen unterstützen die Investmentvehikel den Aufbau eines funktionierenden, diversifizierten Finanzsektors in den betreffenden Märkten. Letzterer wiederum ist eine wesentliche Voraussetzung für Entwicklungsfortschritte.
EZB-Chefin Lagarde warnt vor Krypto – einer ihrer Söhne hat investiert
23.05.2022, 18:29 Uhr
EZB-Chefin Christine Lagarde hat sich in einem Interview mit dem niederländischen Fernsehen für eine Regulierung von Kryptowährungen ausgesprochen. Menschen sollten davon abgehalten werden, mit ihren Ersparnissen...
Bieler Investmentgesellschaft neu an der Berner Börse
23.05.2022, 17:57 Uhr
Vor fünf Jahren gegründet, feiert die Bieler Investmentgesellschaft Haute Capital Partners ihren Einstand an der Berner Börse BSX Swiss. Der Eröffnungskurs betrug CHF 42.50 pro Aktie. Das entspricht einer...
Schweizer Wohnungsmarkt: Keine Eile beim Referenzzinssatz
23.05.2022, 12:38 Uhr
Gute Nachricht für Mieterinnen und Mieter, schlechte für Vermieter: Trotz markant höheren Hypothekarzinsen dürfte der hypothekarische Referenzzinssatz, an dem sich die Wohnungsmieten in der Schweiz orientieren,...
Swiss Life Wealth Managers startet private Vermögensverwaltung
23.05.2022, 09:55 Uhr
Der neu geschaffene Bereich des Schweizer Versicherers, Swiss Life Wealth Managers, bietet seine Dienste ab sofort Privatpersonen an. Zur Auswahl stehen individuelle Leistungen aus Vermögensverwaltung,...
Mit UBS key4 lanciert UBS eine rein digitale Sortimentslinie für Kundinnen und Kunden, die ihre Bankgeschäfte ausschliesslich digital abwickeln wollen. UBS key4 ist in die UBS Mobile Banking App integriert.
Grosse regionale Unterschiede bei Wichtigkeit von ESG-Anlagen
19.05.2022, 09:53 Uhr
Weltweit steigt das Interesse an ESG-Produkten, zwischen den Regionen bestehen allerdings grosse Unterschiede. In Europa spielen verantwortungsvolle Investitionen die grösste Rolle, während das Interesse im...
BlackRock prognostiziert, dass die globalen Anleihen-ETFs bis Ende 2030 ein Volumen von 5 Bio. USD erreichen werden. Eine schnellere Akzeptanz bei den Anlegern und neue Anwendungen für Anleihen-ETFs sorgen für eine...
Allianz Global Investors hat sich im Anlageskandal um fehlgeschlagene Hedgefonds-Strategien mit dem US-Justizministerium auf einen Vergleich geeinigt. Drei Fondsmanager sind wegen Betrugs angeklagt.
Mastercard startet ein biometrisches Checkout-Programm. Die kontaktlose biometrische Technologie soll mittels einer App das sichere Bezahlen an der Kasse erleichtern. In Brasilien beginnt diese Woche das erste...