Olivier Becker, Leiter Laufzeitfonds bei ODDO BHF AM.
ODDO BHF AM setzt seine Serie von Laufzeitfonds fort und hat kürzlich mit dem ODDO BHF Global Target 2026 seinen elften Laufzeitfonds aufgelegt.
05.11.2019, 16:20 Uhr
ODDO BHF Asset Management gehört zu den Vorreitern im Hinblick auf die Konzeption und Verwaltung von Anleihenfonds mit fester Laufzeit, wie das Finanzunternehmen in einer Medienmitteilung schreibt. Schon 2009 wurde der erste Fonds dieser Art aufgelegt. Nun hat der Asset Manager bereits seinen elften Fonds am Start: ODDO BHF Global Target 2026 investiert in Anleihen mit einem Rating zwischen BB+ und B-. Der Anlageschwerpunkt liegt auf spekulativen Titeln (Hochzinsanleihen), die spätestens am 1. Juli 2027 fällig werden. Der Fonds wird regional breit diversifiziert sein und kann bis zu 40% ausserhalb der OECD-Länder investieren.
"Unser auf Hochzinsanleihen fokussierter Laufzeitfonds bietet eine Anlagelösung, die ein anleiheähnliches Profil mit den Vorteilen einer breiten Diversifikation verbindet”, erläutert Olivier Becker, Fondsmanager und Leiter Laufzeitfonds und Wandelanleihen bei ODDO BHF. Verantwortlich für die Titelauswahl ist ein zweiköpfiges Fondsmanagement-Team unter der Leitung von Becker. Unterstützt wird das Team von einem achtköpfigen Analystenteam. Verfolgt wird laut Medienmitteilung ein "Buy-and-Maintain“-Ansatz, bei dem jeder im Portfolio vertretene Emittent kontinuierlich beobachtet wird.
Junge Generationen revolutionieren den Arbeitsmarkt
13.08.2022, 06:00 Uhr
Das aktuelle Arbeitsbarometer von Randstad zeigt weltweit wie auch in der Schweiz eine grundlegende Veränderung in der Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Dynamik. Junge Arbeitnehmende stellen ihre persönlichen Werte zunehmend...
Finma warnt säumige Vermögensverwalter und Trustees
12.08.2022, 11:34 Uhr
Im Dezember 2022 endet die Übergangsfrist für die Bewilligung für Vermögensverwalter und Trustees. Laut Finanzmarktaufsicht müssen Institute, die ihr Gesuch bis jetzt noch nicht bei einer Aufsichtsorganisation...
Die Unternehmenskonkurse im Kanton Zürich haben in den ersten sieben Monaten des Jahres im Vergleich zur Vorjahresperiode um einen Drittel zugenommen. Der gesamtschweizerische Durchschnitt liegt bei 18%....
Immobilienmarkt Schweiz schert sich nicht um Zinswende
11.08.2022, 11:27 Uhr
Wohneigentumspreise zeigen sich völlig unbeeindruckt von der Zinswende. Derweil steuert der Schweizer Mietwohnungsmarkt nach Jahren des Überangebots unaufhaltsam auf Knappheit zu. Und im Markt für virtuelle...
Die Zurich steigert den Betriebsgewinn im ersten Halbjahr um 25%. Der Reingewinn stieg trotz negativer Auswirkungen der Finanzmärkte um 1% auf 2,2 Mrd. USD. Der Versicherer kündigt ein weiteres...
Die Asset Management Association Switzerland erhält mit der Crypto Finance das erste Mitglied, das sich auf das Asset Management von digitalen Vermögenswerten konzentriert.
Die Pensionskassen im Sample der UBS konnten im Juli mit einer durchschnittlichen Performance von 2,57% nach Gebühren deutlich Boden gut machen. Damit beträgt die Rendite seit Jahresbeginn −6,60%.
Die Verwerfungen am Energiemarkt dürften auch in der zweiten Jahreshälfte die Schweizer Inflation auf einem hohen Niveau halten. UBS korrigiert die Prognosen deutlich nach oben und rechnet für das Jahr 2022 mit...
Die internationale Ratingagentur MSCI hat das ESG-Rating der Graubündner Kantonalbank von "BBB" auf "AA" erhöht. Zudem ist die GKB neu Partnerin der Klimastiftung Schweiz und engagiert sich in deren Beirat.