09.05.2025, 10:49 Uhr
Die Ökonomen von Swiss Life Asset Managers haben ihre Prognose für das BIP-Wachstum 2025 in der Schweiz leicht gesenkt. Die Vorhersage für das Jahr 2026 wurde dagegen angehoben. Demnach stützt die Binnenwirtschaft...
Im Bestreben nach Effizienzgewinnen haben Mainfirst und Ethenea eine neue Gesellschaft namens Fenthum gegründet. Diese soll die Vertriebsunterstützung für die beiden Asset Manager übernehmen.
Die beiden Asset Manager Mainfirst und Ethenea bündeln ihre Vertriebsunterstützung in der neugegründeten Gesellschaft Fenthum. Das neue Unternehmen mit Sitz in Luxemburg übernimmt ab sofort die Aktivitäten zur Vertriebsunterstützung beider Fondsgesellschaften. Allerdings bleibt die Betreuung institutioneller Investoren sowie die individuelle Mandatsbetreuung für Deutschland und Österreich weiterhin bei Mainfirst. Auf diese Weise sollen spezifische institutionelle Anforderungen einfacher und effizienter umgesetzt werden.
"Mit Fenthum gewinnen wir eine europaweite Marktpräsenz", sagt Oliver Haseley, Geschäftsführer von Mainfirst: "Die eigenständig geführten Unternehmen Mainfirst und Ethenea bleiben weiterhin unabhängig und bieten ein eigenständiges Produktspektrum an." Neben dem optimierten Service sei auch eine grössere Fondspalette für die Kunden von Vorteil. Alle drei Unternehmen, Mainfirst, Ethenea und Fenthum, gehören mehrheitlich der Haron Holding.