Im letzten Jahr konnte M&G Investments im Publikumfondsgeschäft Nettomittelzuflüsse von insgesamt 8,6 Milliarden Euro erzielen. Auch im institutionellen Bereich konnte M&G mit Nettomittelzuflüssen von 1,9 Milliarden Euro ein solides Ergebnis vorweisen. Der Bruttomittelzufluss stieg um 6 Prozent auf die Rekordhöhe von 30,8 Milliarden Euro.
14.03.2011, 10:28 Uhr
Redaktion: ah
Die Nettomittelzuflüsse lagen 2010 um lediglich 1% unter dem Wert des Jahres 2009 (8,7 Mrd. EUR) einem für M&G dank der einzigartigen Investmentchancen an den Obligationenmärkten und den damit verbundenen extrem hohen Mittelzuflüssen in seine leistungsstarken Anleihenfonds aussergewöhnlich erfolgreichen Jahr.
In Grossbritannien belegt M&G laut Marktforschungsunternehmen Lipper das neunte Quartal in Folge im Publikumsfondsgeschäft Platz eins bei den Nettomittelzuflüssen.
48% der Nettomittelzuflüsse fallen auf Aktienfonds Anleihenfonds, die 43% der Nettomittelzuflüsse ausmachten, zeigten auch im Jahr 2010 eine anhaltend stabile Umsatzentwicklung. Übertroffen wurden sie von den Zuflüssen im Aktienfondsbereich, auf den 48% der Nettomittelzuflüsse entfallen. Die Zuflüsse bei Immobilienfonds verdreifachten sich im gleichen Zeitraum auf 9%.
Auch im institutionellen Bereich konnte M&G mit Nettomittelzuflüssen von 1,9 Mrd. EUR ein solides Ergebnis erzielen.
Der Bruttomittelzufluss von M&G stieg um 6% auf die Rekordhöhe von 30,8 Mrd. EUR.
M&G verwaltet nun 231,2 Mrd. EUR Infolge der hohen Nettomittelzuflüsse und höheren Kurse stieg das für externe Kunden verwaltete Vermögen im Jahresvergleich um 27% auf 104,1 Mrd. EUR. Das von M&G insgesamt verwaltete Vermögen erhöhte sich um 14% auf 231,2 Mrd. EUR.
M&G will seinen Kunden eine überragende, langfristige Investmentperformance bieten. Zwischen Ende 2007 und Ende 2010 erzielten 69% der Publikumsfonds von M&G eine überdurchschnittliche Wertentwicklung; 36% lagen im obersten Quartil. Im gleichen Zeitraum lieferten 100% der von M&G aktiv verwalteten institutionellen Fonds eine höhere Rendite als der jeweilige Vergleichsindex.
Dazu Michael McLintock, CEO von M&G: "Die hervorragenden Ergebnisse, die M&G im Jahr 2010 erzielt hat, resultieren vor allem aus der guten Investmentperformance und unserer Fähigkeit, auf dieser Grundlage Neukunden zu akquirieren."
Internationale Diversifizierung Ergänzend zur besseren Diversifizierung der Mittelzuflüsse nach Assetklassen konnte auch eine stärkere regionale Diversifizierung erzielt werden. So entfielen 2009 noch 19% der Nettomittelzuflüsse im Publikumsfondsgeschäft auf M&G Vertriebsstellen ausserhalb Grossbritanniens im Wesentlichen in den europäischen Ländern. Zum Ende 2010 war dieser Anteil auf 39% gestiegen.
In Kontinentaleuropa ist der Markt für Publikumsfonds deutlich grösser als in Grossbritannien. Um die hiermit verbundenen Chancen noch besser zu nutzen, hat M&G seine Kernpalette von Publikumsfonds im vierten Quartal 2010 in den Niederlanden und Schweden zum Vertrieb registrieren lassen.
EZB-Chefin Lagarde warnt vor Krypto – einer ihrer Söhne hat investiert
23.05.2022, 18:29 Uhr
EZB-Chefin Christine Lagarde hat sich in einem Interview mit dem niederländischen Fernsehen für eine Regulierung von Kryptowährungen ausgesprochen. Menschen sollten davon abgehalten werden, mit ihren Ersparnissen...
Bieler Investmentgesellschaft neu an der Berner Börse
23.05.2022, 17:57 Uhr
Vor fünf Jahren gegründet, feiert die Bieler Investmentgesellschaft Haute Capital Partners ihren Einstand an der Berner Börse BSX Swiss. Der Eröffnungskurs betrug CHF 42.50 pro Aktie. Das entspricht einer...
Schweizer Wohnungsmarkt: Keine Eile beim Referenzzinssatz
23.05.2022, 12:38 Uhr
Gute Nachricht für Mieterinnen und Mieter, schlechte für Vermieter: Trotz markant höheren Hypothekarzinsen dürfte der hypothekarische Referenzzinssatz, an dem sich die Wohnungsmieten in der Schweiz orientieren,...
Swiss Life Wealth Managers startet private Vermögensverwaltung
23.05.2022, 09:55 Uhr
Der neu geschaffene Bereich des Schweizer Versicherers, Swiss Life Wealth Managers, bietet seine Dienste ab sofort Privatpersonen an. Zur Auswahl stehen individuelle Leistungen aus Vermögensverwaltung,...
Mit UBS key4 lanciert UBS eine rein digitale Sortimentslinie für Kundinnen und Kunden, die ihre Bankgeschäfte ausschliesslich digital abwickeln wollen. UBS key4 ist in die UBS Mobile Banking App integriert.
Grosse regionale Unterschiede bei Wichtigkeit von ESG-Anlagen
19.05.2022, 09:53 Uhr
Weltweit steigt das Interesse an ESG-Produkten, zwischen den Regionen bestehen allerdings grosse Unterschiede. In Europa spielen verantwortungsvolle Investitionen die grösste Rolle, während das Interesse im...
BlackRock prognostiziert, dass die globalen Anleihen-ETFs bis Ende 2030 ein Volumen von 5 Bio. USD erreichen werden. Eine schnellere Akzeptanz bei den Anlegern und neue Anwendungen für Anleihen-ETFs sorgen für eine...
Allianz Global Investors hat sich im Anlageskandal um fehlgeschlagene Hedgefonds-Strategien mit dem US-Justizministerium auf einen Vergleich geeinigt. Drei Fondsmanager sind wegen Betrugs angeklagt.
Mastercard startet ein biometrisches Checkout-Programm. Die kontaktlose biometrische Technologie soll mittels einer App das sichere Bezahlen an der Kasse erleichtern. In Brasilien beginnt diese Woche das erste...